Feine Spargelsuppe (Druckversion)

# Zutaten:

→ Grundzutaten

01 - 1 Esslöffel Olivenöl
02 - 2 Esslöffel Butter
03 - 1 große Gemüsezwiebel
04 - 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
05 - 1 kg grüner Spargel, holzige Enden entfernt, in 2-3 cm Stücke geschnitten
06 - 1 Teelöffel grobes Salz
07 - ¼ Teelöffel schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
08 - 750 ml Geflügelbrühe mit wenig Salz

→ Zum Abrunden

09 - 180 ml Sahne, plus etwas extra zum Garnieren
10 - 50 g frisch geriebener Grana Padano (oder Parmigiano-Reggiano)

→ Zum Garnieren

11 - Frisch geschnittene Schnittlauchröllchen oder Frühlingszwiebeln
12 - Zusätzliche Sahne zum Beträufeln
13 - Etwas extra frisch gemahlener Pfeffer

# Anleitung:

01 - Olivenöl und Butter in einem großen Topf bei mittlerer Hitze erhitzen, bis die Butter geschmolzen ist. Die Zwiebeln hineingeben und unter Rühren weich dünsten – etwa 4 Minuten. Den gehackten Knoblauch dazugeben und kurz umrühren, bis er duftet, ca. 1 Minute.
02 - Die Spargelstücke hinzufügen und gleichmäßig mit Salz und Pfeffer würzen. Für etwa 5 Minuten braten, dabei hin und wieder umrühren, bis er die Farbe leicht verändert, aber noch leuchtend grün ist.
03 - Die Brühe in den Topf gießen und alles zusammen aufkochen. Sobald es kocht, die Hitze reduzieren, den Topf mit einem Deckel abdecken und die Suppe bei niedriger Hitze für etwa 20 Minuten köcheln lassen – bis das Gemüse weich ist.
04 - Den Topf vom Herd nehmen. Mit einem Stabmixer die Suppe direkt im Topf glatt und cremig pürieren. Falls ein normaler Mixer verwendet wird, portionsweise pürieren und darauf achten, zwischendurch den Deckel anzuheben, um den Dampf entweichen zu lassen.
05 - Falls ein normaler Mixer genutzt wurde, die pürierte Suppe zurück in den Topf geben. Bei niedriger bis mittlerer Hitze vorsichtig erhitzen. Sahne und geriebenen Grana Padano unterrühren und bei Bedarf mit Salz und Pfeffer abschmecken. Unabgedeckt etwa 5 Minuten köcheln lassen, bis die Suppe leicht eingedickt ist.
06 - Die Suppe in Schalen schöpfen. Mit etwas Sahne beträufeln, Schnittlauch oder Frühlingszwiebeln sowie frisch gemahlenem Pfeffer garnieren.

# Hinweise:

01 - Dank des natürlichen Spargelstärkes und der Zugabe von Sahne und Käse wird die Suppe cremig – ganz ohne Mehlschwitze oder Bindemittel.
02 - Eine leichtere Variante ist möglich, indem man Sahne durch Milch oder eine halb-halb Mischung ersetzt. Die Suppe wird damit weniger gehaltvoll.
03 - Diese Suppe kann vorbereitet und im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Beim Aufwärmen einfach vorsichtig umrühren und bei Bedarf etwas Brühe hinzufügen.