Ungarisches Paprika-Huhn (Druckversion)

# Zutaten:

→ Hauptzutaten

01 - 2 Esslöffel Schweineschmalz oder Butter (für einen authentischen Geschmack wird Schmalz empfohlen)
02 - 1,4 kg Hähnchenteile mit Knochen und Haut
03 - 2 mittelgroße gelbe Zwiebeln, sehr fein gehackt
04 - 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
05 - 2 Roma-Tomaten, entkernt und sehr fein gewürfelt
06 - 1 ungarische Paprikaschote, gewürfelt
07 - 3-4 Esslöffel echter süßer ungarischer Paprika (importiert)

→ Zutaten für die Sauce

08 - 480 ml hochwertiger Hühnerbrühe
09 - 180 ml Vollrahm-Sauerrahm, bei Zimmertemperatur
10 - 60 ml Sahne
11 - 3 Esslöffel Mehl
12 - 1,5 Teelöffel Meersalz
13 - 1/2 Teelöffel frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

# Anleitung:

01 - Erhitze das Schmalz in einem großen, schweren Topf und brate die Hähnchenteile von allen Seiten goldbraun. Nimm das Hähnchen anschließend heraus und lege es auf einen Teller.
02 - Im gleichen Fett die Zwiebeln braten, bis sie goldgelb sind. Füge dann Knoblauch, Tomaten und, falls gewünscht, Paprika hinzu. Alles 2-3 Minuten anbraten, dann vom Herd nehmen und Paprika, Salz und Pfeffer einrühren.
03 - Das Hähnchen wieder in den Topf geben und die Hühnerbrühe hinzufügen. Alles aufkochen, den Topf zudecken, die Hitze auf mittlere bis niedrige Stufe reduzieren und für 40 Minuten köcheln lassen. Danach das Hähnchen auf einen Teller legen.
04 - Das Mehl langsam in die Sauerrahm-Sahnemischung einrühren, bis diese glatt ist. Diese Mischung dann in die Sauce einrühren, bei mittlerer Hitze einköcheln lassen, bis sie dickflüssig ist. Das Hähnchen wieder hinzufügen und alles gut erwärmen.

# Hinweise:

01 - Nutze original ungarischen Paprika für den typischen Geschmack.
02 - Sauerrahm sollte Zimmertemperatur haben, damit keine Klümpchen entstehen.
03 - Traditionell wird das Gericht mit ungarischen Nokedli (Eierknöpfle) serviert.