Wurst Bohne Kartoffel Auflauf (Druckversion)

# Zutaten:

→ Für den Auflauf

01 - 450 g Wurst (geräuchert), in Scheiben geschnitten
02 - 500 g neue Kartoffeln, halbiert
03 - 500 g grüne Bohnen, geputzt und in ca. 5 cm lange Stücke geschnitten
04 - 1 große Zwiebel, fein gewürfelt
05 - 3 Knoblauchzehen, gehackt
06 - 1/2 Teelöffel Salz
07 - 1 Teelöffel Paprikapulver
08 - 1/2 Teelöffel schwarzer Pfeffer
09 - 1 Teelöffel Kräutermischung (italienische Gewürze)
10 - 180 ml Hühnerbrühe
11 - 120 ml Sahne (Schlagsahne)
12 - 150 g Cheddar-Käse, gerieben
13 - 2 Esslöffel Butter
14 - 2 Esslöffel Olivenöl

# Anleitung:

01 - Heize den Ofen auf 190°C (Ober-/Unterhitze) vor. Fette eine Auflaufform (23×33 cm) mit etwas Butter oder einer Alternative leicht ein.
02 - Misch die halbierten Kartoffeln und die geschnittenen Bohnen in einer großen Schüssel. Gib Olivenöl, Salz, Pfeffer, Paprika und die Kräutermischung dazu und rühr um, bis alles gut bedeckt ist.
03 - Erwärm eine große Pfanne auf mittlerer bis hoher Hitze. Brate die Wurstscheiben etwa 5 Minuten, bis sie leicht gebräunt sind. Leg sie danach auf einen Teller mit Küchenpapier, um überschüssiges Fett zu entfernen.
04 - Schmelz in der gleichen Pfanne die Butter. Gib die gehackten Zwiebeln und Knoblauch dazu, und brate beides bei mittlerer Hitze, bis es weich und aromatisch ist (ca. 3 Minuten).
05 - Vermisch die gebratene Wurst, die gewürzten Kartoffeln und Bohnen sowie die angebratenen Zwiebeln in der eingefetteten Auflaufform. Gieß die Hühnerbrühe und die Sahne gleichmäßig darüber.
06 - Decke die Auflaufform mit Alufolie ab und backe sie 35-40 Minuten. Teste mit einer Gabel, ob die Kartoffeln weich genug sind.
07 - Nimm die Folie ab, verteile den geriebenen Cheddar-Käse gleichmäßig darauf und schieb die Form unbeckt für weitere 10-15 Minuten in den Ofen, bis der Käse geschmolzen und goldbraun ist.
08 - Lass das Gericht nach dem Backen 5-10 Minuten ruhen. Servier es dann warm.

# Hinweise:

01 - Du kannst die geräucherte Wurst durch Kielbasa, Chorizo oder Geflügelwurst ersetzen, je nach Geschmack.
02 - Anstelle von Sahne kannst du für eine leichtere Variante auch Kaffeesahne verwenden.