Gesunder Tagesbeginn (Druckversion)

# Zutaten:

→ Grundlage

01 - 250ml ungesüßter Haferdrink
02 - 150g Buchweizen
03 - 2 EL geschrotete Leinsamen
04 - 1 TL Kokosöl
05 - ¼ TL gemahlene Vanille
06 - 2 EL Ahornsirup

→ Belag

07 - 100g Heidelbeeren (oder saisonale Früchte)
08 - 1 kleiner Apfel
09 - 1 Banane
10 - 1 TL Zitronensaft
11 - 2 EL Kokosflocken
12 - 2 EL geröstete Haselnüsse

# Anleitung:

01 - Fülle den Buchweizen in eine Schüssel, bedecke ihn großzügig mit Wasser und lass ihn über Nacht (ca. 8 Stunden) einweichen.
02 - Lass den eingeweichten Buchweizen morgens in einem Sieb abtropfen und spüle ihn gründlich ab. Bring ihn zusammen mit dem Haferdrink in einem Topf zum Kochen. Dann gib das Kokosöl und die geschroteten Leinsamen dazu und lass alles bei niedriger Hitze 5-10 Minuten ziehen.
03 - Schneide die Banane in Scheiben. Wasche den Apfel, entkerne ihn und schneide ihn in dünne Stücke. Beträufle die Apfelstücke mit Zitronensaft, damit sie frisch bleiben. Röste die Haselnüsse kurz in einer fettfreien Pfanne und hacke sie grob. Spüle die Heidelbeeren ab und lass sie trocknen.
04 - Rühre die gemahlene Vanille und den Ahornsirup unter den Buchweizen. Verteile den Porridge auf zwei Teller, füge die Bananenscheiben, Apfelstücke und Heidelbeeren hinzu und streue die gehackten Nüsse und Kokosflocken darüber. Serviere ihn am besten lauwarm.

# Hinweise:

01 - Buchweizen steckt voller wichtiger Nährstoffe: reich an Ballaststoffen und Mineralstoffen wie Magnesium, Kalium, Eisen, Calcium und Zink.
02 - Mit rund 10% hochwertigem Eiweiß und essenziellen Aminosäuren wie Tryptophan und Lysin ist Buchweizen eine hervorragende, glutenfreie Alternative zu Haferflocken.
03 - Durch das lange Einweichen wird die Kochzeit verkürzt und die Nährstoffaufnahme sowie die Verdaulichkeit verbessert.