01 -
Die Äpfel gründlich waschen und gut abtrocknen. Den Stiel entfernen und einen Holzspieß oder Eisstiel oben in jeden Apfel stecken. Etwa bis zur Hälfte hineinstecken, damit sie stabil bleiben.
02 -
Ein Backblech mit Backpapier oder einer Silikonmatte auslegen. Sorgt dafür, dass im Kühlschrank oder einem kühlen Raum Platz ist, um die Äpfel fest werden zu lassen.
03 -
Haribo Bonbons auspacken und nach Farben sortieren, falls unterschiedliche Farben verwendet werden sollen. Die Bonbons zusammen mit 1 Esslöffel Wasser in einen kleinen Topf mit dickem Boden geben. Auf mittlerer bis niedriger Hitze langsam schmelzen lassen und gelegentlich umrühren. Achtet darauf, dass sie nicht anbrennen.
04 -
Alternativ die ausgepackten Bonbons in eine mikrowellengeeignete Schüssel geben, zusammen mit 1 Esslöffel Wasser. Für 30 Sekunden erhitzen, umrühren und den Vorgang in Intervallen wiederholen, bis alles geschmolzen ist. Normalerweise dauert das 2-3 Minuten insgesamt.
05 -
Zügig arbeiten und jeden Apfel in die geschmolzenen Bonbons tauchen. Die Schüssel oder den Topf leicht kippen und den Apfel drehen, damit er gleichmäßig bedeckt wird. Überschüssiges Bonbon abtropfen lassen.
06 -
Falls Deko wie Zuckerstreusel oder essbarer Glitzer verwendet werden, diese direkt nach dem Eintauchen auftragen, solange die Bonbon-Schicht noch klebrig ist.
07 -
Die Äpfel auf das vorbereitete Backblech legen und vollständig aushärten lassen. Das dauert etwa 30 Minuten bei Raumtemperatur oder 15 Minuten im Kühlschrank.
08 -
Sobald die Bonbon-Hülle fest ist, sind die Äpfel servierfertig. Zur Aufbewahrung sollten sie in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur für bis zu 3 Tage gelagert werden.