Leckere Bonbon-Äpfel

Empfohlen in Lass uns etwas Wunderbares backen.

Verwandle einfache Äpfel in spektakuläre Leckereien, umhüllt mit geschmolzenen Fruchtbonbons. Perfekt für Feiern und in nur 20 Minuten fertig!
Maria Author
Aktualisiert am Fri, 07 Mar 2025 22:03:29 GMT
Bonbon-Äpfel Pinnen
Bonbon-Äpfel | rezepteschatz.de

Diese bunten Bonbon-Äpfel haben meine herbstliche Nascherei komplett verändert. Statt der klassischen roten Zuckerkruste verwende ich hier bunte Fruchtbonbons von Nimm2. Die leuchtenden Farben und fruchtigen Geschmäcker machen diese Äpfel zu etwas ganz Besonderem - viel aufregender als die traditionellen roten Zuckeräpfel.

Zu Halloween habe ich verschiedenfarbige Varianten für die Party meiner Nichte gemacht. Die Kinder waren begeistert von den leuchtenden Farben und selbst die Erwachsenen konnten nicht widerstehen. Am nächsten Tag fragten gleich mehrere Eltern nach dem Rezept.

Die wichtigsten Zutaten

  • Äpfel: Granny Smith sind ideal, da ihre Säure die Süße ausgleicht. Auch Braeburn oder Gala eignen sich gut. Hauptsache fest und frisch.
  • Nimm2 Fruchtbonbons: Der Star des Rezepts! Verwende eine Sorte oder kombiniere verschiedene Farben. Grüne Bonbons auf grünen Äpfeln ergeben einen tollen Ton-in-Ton-Look.
  • Wasser: Nur ein kleiner Schuss hilft beim gleichmäßigen Schmelzen. Nicht zu viel, sonst wird die Kruste nicht fest.
  • Holzspieße: Machen das Tunken einfacher und sorgen für den typischen Jahrmarkt-Look.
Bunte Bonbon-Äpfel selbstgemacht Pinnen
Bunte Bonbon-Äpfel selbstgemacht | rezepteschatz.de

Tipps & Tricks

Vorbereitung ist alles
Die Äpfel müssen komplett trocken sein, sonst haftet die Bonbonmasse nicht richtig.
Sorgfältiges Schmelzen
Die Bonbons langsam und unter häufigem Rühren schmelzen. Das Wasser sorgt für eine glatte Konsistenz.
Richtige Tunktechnik
Den Topf leicht kippen und den Apfel drehen für eine gleichmäßige Schicht. Überschüssige Masse kurz abtropfen lassen.
Zügig arbeiten
Die Masse wird schnell fest, also alles vorbereiten und dann zügig tunken.
Abkühlen lassen
Die Äpfel auf Backpapier stellen, nicht direkt auf den Tisch. Auch leicht geöltes Papier funktioniert gut.
Aushärtezeit
30 Minuten sind wichtig für eine knackige Kruste. Nicht zu früh anschneiden.

Das perfekte Rezept entstand durch einige Versuche. Zuerst verwendete ich zu viel Wasser, wodurch die Kruste nicht richtig fest wurde. Dann probierte ich es mit Glukosesirup, was sich als unnötig kompliziert erwies. Die simple Kombination aus Bonbons und wenig Wasser ist ideal. Die Holzspieße waren auch eine große Verbesserung - viel einfacher als die Äpfel am Stiel zu halten!

Serviervorschläge

Die bunten Äpfel kommen auf einer weißen Platte besonders gut zur Geltung. Für ein Buffet verschiedene Farben regenbogenartig anordnen. Als Mitgebsel in Zellophan verpackt und mit passender Schleife verziert machen sie sich auch hervorragend.

Variationen

Die untere Hälfte in Bonbonmasse tunken, nach dem Aushärten die obere in Schokolade. Für mehr Textur die noch feuchte Kruste in gehackten Nüssen oder Kekskrümeln wälzen. Einen 'Tiger-Effekt' durch Drizzeln einer kontrastierenden Bonbonfarbe erzeugen.

Aufbewahrung

Die Äpfel schmecken innerhalb von 24 Stunden am besten, wenn der Kontrast zwischen knackiger Kruste und frischem Apfel optimal ist. Bei Zimmertemperatur aufbewahren, im Kühlschrank wird die Kruste klebrig. Für die Vorbereitung die Äpfel erst kurz vor dem Servieren schneiden.

Rezept für Bunte Bonbon-Äpfel Pinnen
Rezept für Bunte Bonbon-Äpfel | rezepteschatz.de

Diese bunten Bonbon-Äpfel habe ich schon für unzählige Herbstfeste, Halloween-Partys und als besondere Leckerei für meine Kinder gemacht. Die Kombination aus knackiger, süßer Kruste und saftigem, leicht säuerlichem Apfel ist einfach unwiderstehlich. Der fruchtige Geschmack macht sie viel spannender als klassische Zuckeräpfel, und die leuchtenden Farben sind ein echter Hingucker auf jedem Dessert-Buffet.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich andere Bonbons statt der Fruchtbonbons nutzen?
Klar! Beliebige harte Bonbons mit Fruchtgeschmack funktionieren. Probier z. B. Hustenbonbons, Campino oder sogar Werthers Original für individuelle Geschmacksnoten. Wichtig ist nur, dass sie gut schmelzen.
→ Wie verhindere ich, dass das Bonbonzeug kristallisiert?
Arbeite fix, sobald die Bonbons geschmolzen sind, und rühre vorsichtig. Ein kleiner Schluck Glukosesirup (etwa ein Teelöffel) kann auch helfen, Kristalle zu vermeiden.
→ Was tun, wenn die Bonbonschicht zu dickflüssig ist?
Falls die geschmolzenen Bonbons zu zäh sind, rühre nach und nach ein halbes Teelöffelchen Wasser rein, bis es die richtige Konsistenz hat. Pass auf – zu viel Wasser und die Schicht wird nicht fest.
→ Kann ich die Äpfel schon vorher vorbereiten?
Ja, mach sie 1–2 Tage vor deiner Party. Lagere sie an einem kühlen, trockenen Ort – nicht im Kühlschrank, da Feuchtigkeit sie klebrig machen kann. Verpack sie einzeln erst, wenn die Schicht richtig gehärtet ist.
→ Wie bekomme ich einen marmorierten oder mehrfarbigen Effekt?
Schmelze Bonbons in verschiedenen Farben separat. Tauche die Äpfel entweder abschnittsweise in die Farben oder lass dir beim Drehen der Äpfel verschiedene Farben drüberlaufen, um ein marmormäßiges Aussehen zu kreieren.

Bonbon-Äpfel

Knackige Äpfel, umhüllt mit geschmolzenen Fruchtbonbons, machen bunte und süß-saure Snacks – viel einfacher als klassische kandierte Äpfel.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Garzeit
10 Minuten
Gesamtzeit
20 Minuten
Von: Maria

Kategorie: Süße Küche

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Deutsch

Ergibt: 6 Portionen (6 kandierte Äpfel)

Ernährungsform: Vegetarisch, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Kandierte Äpfel

01 6 mittelgroße Äpfel (Elstar, Braeburn oder Jonagold)
02 2-3 Päckchen Haribo Bonbons (verschiedene Geschmacksrichtungen oder eine Sorte)
03 1-2 Esslöffel Wasser
04 Holzspieße oder Eisstiele

→ Dekoration (optional)

05 Bunte Zuckerstreusel
06 Essbarer Glitzer
07 Geschmolzene Schokolade zum Verzieren

Anleitung

Schritt 01

Die Äpfel gründlich waschen und gut abtrocknen. Den Stiel entfernen und einen Holzspieß oder Eisstiel oben in jeden Apfel stecken. Etwa bis zur Hälfte hineinstecken, damit sie stabil bleiben.

Schritt 02

Ein Backblech mit Backpapier oder einer Silikonmatte auslegen. Sorgt dafür, dass im Kühlschrank oder einem kühlen Raum Platz ist, um die Äpfel fest werden zu lassen.

Schritt 03

Haribo Bonbons auspacken und nach Farben sortieren, falls unterschiedliche Farben verwendet werden sollen. Die Bonbons zusammen mit 1 Esslöffel Wasser in einen kleinen Topf mit dickem Boden geben. Auf mittlerer bis niedriger Hitze langsam schmelzen lassen und gelegentlich umrühren. Achtet darauf, dass sie nicht anbrennen.

Schritt 04

Alternativ die ausgepackten Bonbons in eine mikrowellengeeignete Schüssel geben, zusammen mit 1 Esslöffel Wasser. Für 30 Sekunden erhitzen, umrühren und den Vorgang in Intervallen wiederholen, bis alles geschmolzen ist. Normalerweise dauert das 2-3 Minuten insgesamt.

Schritt 05

Zügig arbeiten und jeden Apfel in die geschmolzenen Bonbons tauchen. Die Schüssel oder den Topf leicht kippen und den Apfel drehen, damit er gleichmäßig bedeckt wird. Überschüssiges Bonbon abtropfen lassen.

Schritt 06

Falls Deko wie Zuckerstreusel oder essbarer Glitzer verwendet werden, diese direkt nach dem Eintauchen auftragen, solange die Bonbon-Schicht noch klebrig ist.

Schritt 07

Die Äpfel auf das vorbereitete Backblech legen und vollständig aushärten lassen. Das dauert etwa 30 Minuten bei Raumtemperatur oder 15 Minuten im Kühlschrank.

Schritt 08

Sobald die Bonbon-Hülle fest ist, sind die Äpfel servierfertig. Zur Aufbewahrung sollten sie in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur für bis zu 3 Tage gelagert werden.

Hinweise

  1. Säuerliche Äpfel wie Elstar oder Granny Smith passen am besten, da sie einen schönen Kontrast zur süßen Glasur bieten.
  2. Mit einer Packung Haribo Bonbons (ca. 370g) könnt ihr etwa 3-4 Äpfel überziehen, je nach Größe der Früchte.
  3. Unterschiedliche Geschmacksrichtungen von Haribo Bonbons ergeben verschiedenfarbige Überzüge: Grün für Apfel, Rot für Kirsche, Blau für Himbeere, usw.
  4. Für optimale Ergebnisse sollten die Äpfel auf Zimmertemperatur sein und komplett trocken, bevor sie getaucht werden.

Benötigte Utensilien

  • Topf mit schwerem Boden oder mikrowellengeeignete Schüssel
  • Holzspieße oder Eisstiele
  • Backpapier oder Silikonmatte
  • Backblech
  • Zuckerthermometer (optional)

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Kann künstliche Farb- oder Aromastoffe enthalten

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Näherungswerte zu betrachten und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung verwendet werden.
  • Kalorien: 215
  • Gesamtfett: ~
  • Kohlenhydrate: 52 g
  • Eiweiß: ~