01 -
Heize den Backofen auf 200°C vor. Lege ein Backblech mit Backpapier oder einer Silikonbackmatte aus.
02 -
Den aufgetauten Blätterteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Wenn es Risse gibt, drücke sie vorsichtig wieder zusammen. Glätte ihn, falls nötig, etwas mit einem Nudelholz.
03 -
Schneide jeden Blätterteigbogen mit einem Messer oder Pizzaroller in 4 gleichgroße Quadrate. Insgesamt solltest du 8 Quadrate haben.
04 -
Gib 1-2 Esslöffel Kirschfüllung auf eine Diagonalseite jedes Quadrats. Lass einen Rand von etwa 1,5 cm frei, damit die Füllung nicht ausläuft.
05 -
Klappe jedes Quadrat diagonal zusammen, sodass Dreiecke entstehen. Drücke die Kanten fest zusammen und crimpe sie mit einer Gabel, damit alles gut verschlossen bleibt.
06 -
Schlage in einer kleinen Schüssel das Ei mit einem Esslöffel Milch auf, um eine Mischung zum Bestreichen zu schaffen.
07 -
Bestreiche die Oberseiten der Taschen mit der Ei-Milch-Mischung für einen goldenen Glanz. Optional kannst du kleine Schlitze oben einschneiden, damit der Dampf entweichen kann.
08 -
Lege die Taschen auf das vorbereitete Backblech, etwa 5 cm auseinander. Backe sie für 15-20 Minuten im vorgeheizten Ofen, bis sie aufgegangen und schön goldbraun sind.
09 -
Nimm die Taschen aus dem Ofen. Lass sie für 5-10 Minuten auf dem Backblech abkühlen, bevor du sie auf ein Kuchengitter umsetzt.
10 -
Während die Taschen abkühlen, verrühre den Puderzucker, das Vanillearoma und die Milch in einer kleinen Schüssel. Die Glasur sollte flüssig genug sein, um sie zu träufeln. Füge bei Bedarf mehr Milch hinzu.
11 -
Träufle die Glasur mit einem Löffel über die leicht abgekühlten Taschen. Alternativ kannst du die Glasur in einen kleinen Gefrierbeutel füllen und eine Ecke abschneiden, um sie aufzutragen.
12 -
Lass die Glasur kurz antrocknen und serviere die Taschen dann warm oder bei Zimmertemperatur. Wenn du magst, bestäube sie vor dem Servieren noch mit etwas Puderzucker.