01 -
In einer Schüssel den zerbröselten Feta mit dem Ricotta und den Thymianblättern (falls verwendet) gut vermischen. Rührt, bis eine gleichmäßige Masse entsteht. Beiseitestellen.
02 -
Den Filoteig ausrollen und mit einem feuchten Küchentuch abdecken, damit er nicht austrocknet. Jedes Blatt der Länge nach halbieren, sodass 12 Streifen entstehen.
03 -
Backofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
04 -
Ein Filostreifen auf eine saubere Oberfläche legen. Mit einem Backpinsel dünn mit Butter oder Olivenöl bestreichen. Etwa 1 Esslöffel der Käsemischung an ein Ende geben. Die Seiten einklappen und den Streifen fest aufrollen. Das Röllchen mit der Naht nach unten auf das vorbereitete Backblech legen.
05 -
Diesen Vorgang mit den restlichen Teigstreifen und der Füllung wiederholen, bis alle Röllchen geformt sind. Die Röllchen mit etwas Abstand auf dem Backblech anordnen.
06 -
Die Oberflächen der Röllchen mit mehr Butter oder Öl bestreichen, damit sie schön goldbraun werden. Für 15-20 Minuten im heißen Ofen backen, bis sie knusprig und goldfarben sind.
07 -
Während die Röllchen backen, den Honig in einem kleinen Topf bei niedriger Hitze erwärmen. Chiliflocken einrühren und die Mischung 1-2 Minuten ziehen lassen, damit sich die Aromen verbinden. Vom Herd nehmen.
08 -
Die gebackenen Röllchen aus dem Ofen nehmen und kurz abkühlen lassen. Den warmen Chili-Honig über die Röllchen träufeln oder in einem kleinen Gefäß zum Dippen dazureichen. Optional mit frischem Thymian dekorieren.