Knusprige Feta-Röllchen

Empfohlen in Snacks, die Menschen zusammenbringen.

Feta, Ricotta und Thymian vermischen. In Butter bestrichene Filoteigblätter einrollen. 15–20 Minuten bei 200°C goldbraun backen. Honig mit Chiliflocken erwärmen und über die warmen Rollen geben.
Maria Author
Aktualisiert am Tue, 22 Apr 2025 17:20:33 GMT
Knusprige Feta-Röllchen mit Chili-Honig Pinnen
Knusprige Feta-Röllchen mit Chili-Honig | rezepteschatz.de

Diese herzhaften Feta-Röllchen mit würzigem Chili-Honig haben sich nach zahlreichen Appetithäppchen-Experimenten als mein Signature-Dish etabliert. Die Kombination aus knusprigem Filoteig um cremigen, warmen Feta mit einer süß-scharfen Honigglasur sorgt für eine unwiderstehliche Geschmacksexplosion, die Gäste am Vorspeisenbuffet verweilen lässt und nach dem Rezept fragen lässt.

Zutaten

  • Qualitätsfeta: Macht den ganzen Unterschied. Ich habe mit verschiedenen Marken experimentiert und festgestellt dass authentischer griechischer Feta die perfekte Balance aus Cremigkeit und Würze bietet.
  • Frischer Filoteig: Sorgt für die perfekte knusprige Außenseite. Nach einem katastrophalen Versuch mit gefrorenem Filoteig der nicht richtig aufgetaut war, habe ich gelernt ihn vollständig auf Zimmertemperatur kommen zu lassen bevor ich damit arbeite.
  • Gutes Olivenöl: Hilft eine schöne goldbraune Farbe zu erreichen und verleiht den Filoteigschichten einen subtilen Geschmack.
  • Honig: Sollte einer sein den du auch pur genießen würdest. Ich habe festgestellt dass lokaler Wildblütenhonig wunderbar mit der Schärfe der Chiliflocken harmoniert.

Schritt-für-Schritt Anleitung

Füllung vorbereiten:
Beginne damit deinen Feta in kleine gleichmäßige Stücke zu zerkrümeln. Ich habe durch Ausprobieren gelernt dass eine Prise getrockneter Oregano und Knoblauchpulver den Geschmack verstärkt ohne den Käse zu überwältigen. Meine ersten Chargen waren zu fade bis ich diese einfache Verbesserung entdeckt habe.
Methode zum Zusammenbauen:
Arbeite mit einem Filoteigblatt nach dem anderen und halte die anderen mit einem feuchten Tuch abgedeckt um Austrocknen zu verhindern. Eine Lektion die ich auf die harte Tour gelernt habe nachdem ich mit gerissenem unbrauchbarem Teig kämpfte. Ich habe festgestellt dass eine leichte Hand mit dem Olivenölpinsel die perfekte knusprige Textur ohne Durchweichen erzeugt.
Perfektes Backen:
Überwache deinen Ofen sorgfältig während der letzten Minuten des Backens. Ich wurde einmal von einem Telefonanruf abgelenkt und endete mit zu stark gebräunten Röllchen. Jetzt stelle ich mehrere Timer und achte auf die perfekte goldene Farbe die knusprige Perfektion signalisiert.
Honigglasur Magie:
Der Chilihonig sollte gerade genug erwärmt werden um mit Würze zu durchziehen. Ich habe entdeckt dass ein Spritzer Zitronensaft den Geschmack aufhellt und perfekt durch die Reichhaltigkeit des Käses schneidet.

Serviervorschläge

Diese Feta-Röllchen glänzen neben einem knackigen griechischen Salat für ein leichtes Sommerabendessen. In den kühleren Monaten serviere ich sie mit einer herzhaften Suppe für eine befriedigende Mahlzeit. Für Cocktailpartys platziere ich sie auf einem Holzbrett mit Oliven, frischen Trauben und einer kleinen Schüssel mit extra Chilihonig zum Dippen.

Kreative Variationen

Manchmal füge ich fein gehackten Spinat zum Feta für eine von Spanakopita inspirierte Variante hinzu. Während der Feigensaison füge ich eine dünne Scheibe frische Feige in jedes Röllchen bevor ich sie backe. Für Weinverkostungen habe ich mit einem Balsamico-Reduktion anstelle von Chilihonig experimentiert.

Aufbewahrungslösungen

Obwohl diese am besten frisch aus dem Ofen serviert werden können Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden. Erwärme sie in einem 175°C Ofen für 5 bis 7 Minuten um ihre Knusprigkeit wiederherzustellen; die Mikrowelle macht sie matschig wie ich leider feststellen musste.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich die Feta-Röllchen im Voraus zubereiten?
Ja, das geht! Die Röllchen können bis zu 24 Stunden vorher gerollt und abgedeckt im Kühlschrank aufbewahrt werden. Mit Butter bestreichen, bevor sie gebacken werden. Auch der Chili-Honig kann im Voraus gemacht und sanft erwärmt werden.
→ Wozu passen die Feta-Röllchen?
Diese Röllchen harmonieren wunderbar mit einem frischen griechischen Salat, anderen mediterranen Snacks wie Hummus oder Tzatziki, oder als Teil eines gemischten Vorspeisenangebots. Sie eignen sich auch als leichte Mahlzeit mit einem Beilagensalat.
→ Ich mag kein scharfes Essen. Kann ich den Chili-Honig anpassen?
Klar! Einfach die Chiliflocken auf eine Prise reduzieren, wenn es nur leicht scharf sein soll, oder komplett weglassen für reinen Honig. Alternativ könntest du den Honig mit Kräutern wie Thymian oder Rosmarin verfeinern.
→ Mein Filoteig reißt ständig. Was mache ich falsch?
Filoteig trocknet schnell aus. Halte die Blätter mit einem feuchten (nicht nassen) Küchentuch abgedeckt, während du arbeitest. Bearbeite immer nur ein Blatt gleichzeitig. Kleine Risse sind kein Problem – die Schichten bleiben trotzdem knusprig.
→ Kann ich die Feta-Röllchen einfrieren?
Ja, sowohl vor als auch nach dem Backen. Ungebackene Röllchen einfrieren, indem du sie auf ein Blech legst, bis sie fest sind, und dann in einen Gefrierbeutel gibst. Direkt aus dem Gefrierschrank backen und die Backzeit um 5–7 Minuten verlängern. Gebackene Röllchen einfrieren und bei 175°C etwa 10 Minuten aufwärmen.

Knusprige Käsehäppchen

Kross gebackener Filoteig umhüllt würzigen Feta und cremigen Ricotta. Mit süß-würzigem Chili-Honig verfeinert – ein wahrer Genuss!

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Garzeit
20 Minuten
Gesamtzeit
40 Minuten
Von: Maria

Kategorie: Party & Snacks

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Mittelmeer

Ergibt: 12 Portionen (12 Röllchen)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Für die Röllchen

01 200 g Feta, zerbröselt (am besten hochwertige Qualität für intensiveren Geschmack)
02 240 g Ricotta
03 1 TL frische Thymianblätter (optional)
04 6 Blätter Filoteig, halbiert und aufgetaut, falls gefroren
05 60 ml geschmolzene Butter oder Olivenöl zum Bestreichen

→ Für den Chili-Honig

06 60 ml flüssiger Honig (milde, fließende Sorte empfiehlt sich)
07 ½ TL Chiliflocken, Menge je nach Geschmack anpassen

Anleitung

Schritt 01

In einer Schüssel den zerbröselten Feta mit dem Ricotta und den Thymianblättern (falls verwendet) gut vermischen. Rührt, bis eine gleichmäßige Masse entsteht. Beiseitestellen.

Schritt 02

Den Filoteig ausrollen und mit einem feuchten Küchentuch abdecken, damit er nicht austrocknet. Jedes Blatt der Länge nach halbieren, sodass 12 Streifen entstehen.

Schritt 03

Backofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.

Schritt 04

Ein Filostreifen auf eine saubere Oberfläche legen. Mit einem Backpinsel dünn mit Butter oder Olivenöl bestreichen. Etwa 1 Esslöffel der Käsemischung an ein Ende geben. Die Seiten einklappen und den Streifen fest aufrollen. Das Röllchen mit der Naht nach unten auf das vorbereitete Backblech legen.

Schritt 05

Diesen Vorgang mit den restlichen Teigstreifen und der Füllung wiederholen, bis alle Röllchen geformt sind. Die Röllchen mit etwas Abstand auf dem Backblech anordnen.

Schritt 06

Die Oberflächen der Röllchen mit mehr Butter oder Öl bestreichen, damit sie schön goldbraun werden. Für 15-20 Minuten im heißen Ofen backen, bis sie knusprig und goldfarben sind.

Schritt 07

Während die Röllchen backen, den Honig in einem kleinen Topf bei niedriger Hitze erwärmen. Chiliflocken einrühren und die Mischung 1-2 Minuten ziehen lassen, damit sich die Aromen verbinden. Vom Herd nehmen.

Schritt 08

Die gebackenen Röllchen aus dem Ofen nehmen und kurz abkühlen lassen. Den warmen Chili-Honig über die Röllchen träufeln oder in einem kleinen Gefäß zum Dippen dazureichen. Optional mit frischem Thymian dekorieren.

Hinweise

  1. Den Filoteig immer mit einem feuchten Tuch abdecken, damit er nicht austrocknet.
  2. Für mehr Schärfe mehr Chiliflocken in den Honig geben.
  3. Die Röllchen lassen sich im Voraus vorbereiten und im Kühlschrank lagern, bis sie gebacken werden.
  4. Ersetzen Sie Ricotta durch Ziegenkäse oder Frischkäse, um den Geschmack zu variieren.

Benötigte Utensilien

  • Backblech
  • Backpapier
  • Schüssel
  • Backpinsel
  • Kleiner Topf

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte (Feta, Ricotta, Butter falls verwendet)
  • Enthält Weizen/Gluten (Filoteig)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Näherungswerte zu betrachten und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung verwendet werden.
  • Kalorien: 180
  • Gesamtfett: 12 g
  • Kohlenhydrate: 14 g
  • Eiweiß: 4 g