Würziger Ramen mit Sauce (Druckversion)

# Zutaten:

→ Für das Hähnchen

01 - 2 Hähnchenschenkel oder -brustfilets, ohne Knochen und Haut
02 - 1 Teelöffel Paprika edelsüß
03 - 1 Teelöffel Chilipulver
04 - ½ Teelöffel Salz
05 - ½ Teelöffel schwarzer Pfeffer
06 - 1 Esslöffel Pflanzenöl zum Braten

→ Für die würzige Brühe

07 - 750 ml Hühnerbrühe
08 - 1 Esslöffel Sojasoße
09 - 1 Teelöffel Sesamöl
10 - 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
11 - 60 ml Sahne

→ Für die cremige Knoblauchsoße

12 - 1 Esslöffel Butter
13 - 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
14 - 60 ml Sahne

→ Zum Servieren

15 - 2 Packungen Ramen-Nudeln (frisch oder getrocknet)
16 - 1 Frühlingszwiebel, gehackt
17 - 1 Teelöffel Chiliöl (optional, für extra Schärfe)

# Anleitung:

01 - Vermische das Chilipulver, Paprika, Salz und Pfeffer in einer kleinen Schüssel. Bestreue das Hähnchen großzügig mit der Mischung und reibe die Gewürze gut auf beiden Seiten ein. Lass das Fleisch etwa 15 Minuten ziehen. Hast du Zeit übrig? Dann abdecken und bis zu zwei Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen – je länger, desto aromatischer.
02 - Hol dir eine Pfanne – Gusseisen ist super, falls vorhanden – und erhitze einen Esslöffel Öl bei mittelhoher Hitze. Sobald das Öl leicht schimmert, lege das Hähnchen vorsichtig hinein. Brate es etwa 5-7 Minuten pro Seite, bis es eine goldene Kruste hat. Im Inneren sollte es 75°C erreichen. Leg es anschließend auf einen Teller und lass es kurz ruhen, bevor du es in Scheiben schneidest.
03 - Schmelze Butter in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze. Sobald sie schäumt, gib den gehackten Knoblauch hinzu und brate ihn 30 Sekunden, bis er gut duftet – aber nicht braun wird (verbrannter Knoblauch schmeckt bitter!). Gieß die Sahne dazu, rühre gut um und lass die Soße 2-3 Minuten köcheln, bis sie leicht eindickt. Vom Herd nehmen und beiseitestellen.
04 - Setze einen großen Topf Wasser auf und bring es zum Kochen. Gib die Ramen-Nudeln rein und koche sie nach Packungsanweisung – meist 2-3 Minuten bei getrockneten oder noch weniger bei frischen. Nicht zu lange kochen! Sie sollten leicht bissfest sein, da sie in der heißen Brühe nachziehen. Abgießen und kurz mit kaltem Wasser abspülen, um das Garen zu stoppen.
05 - Erhitze das Sesamöl in einem Topf bei mittlerer Hitze. Gib den gehackten Knoblauch hinein und brate ihn etwa 30 Sekunden, bis er herrlich duftet. Gieß die Hühnerbrühe und die Sojasoße dazu und bring alles zum Köcheln. Nach 3 Minuten gib die Sahne dazu und lass die Mischung weitere 3-4 Minuten köcheln, damit sich die Aromen verbinden.
06 - Verteile die gekochten Nudeln auf zwei große Schüsseln. Gieß die heiße Brühe großzügig über die Nudeln. Lege die Hähnchenscheiben schön oben drauf – wie in einem schicken Restaurant. Zum Schluss träufle die cremige Knoblauchsoße darüber. Du kannst kreativ sein oder es einfach machen.
07 - Streue die gehackten Frühlingszwiebeln darüber. Lust auf etwas mehr Würze? Gib einen Spritzer Chiliöl dazu. Bewundere kurz, wie toll das aussieht – es verdient den Moment! Dann schnapp dir deine Stäbchen und genieße es, solange es heiß ist.

# Hinweise:

01 - Du kannst die Schärfe anpassen: Weniger Chilipulver verwenden, wenn du es milder magst. Für echte Scharfesser: Cayennepfeffer ins Hähnchen reiben oder mehr Chiliöl nehmen!
02 - Die Brühe schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser, weil die Aromen mehr durchziehen. Fürs Vorkochen die Brühe getrennt von den Nudeln und Toppings aufbewahren.
03 - Möchtest du es gehobener? Serviere es mit einem weichgekochten Ei (genau 6 Minuten), angebratenen Champignons oder knusprig frittierten Schalotten.