Vollkorn-Pasta & Soße (Druckversion)

# Zutaten:

→ Hackfleischbällchen

01 - 350g Rinderhackfleisch
02 - 2 EL Mehl
03 - ½ Bund glatte Petersilie
04 - 1 Ei
05 - 3 EL Paniermehl (Vollkorn)
06 - 1 Zwiebel
07 - ½ TL Paprikapulver
08 - Salz
09 - Pfeffer

→ Soße

10 - 800g stückige Tomaten aus der Dose
11 - 2 EL Rapsöl
12 - 1 Zwiebel
13 - 1 TL getrocknete Kräuter (z.B. Rosmarin, Thymian, Oregano)
14 - 1 Prise Zucker
15 - 1 Prise Chiliflocken
16 - 2 EL Tomatenmark
17 - 1 Knoblauchzehe

→ Nudeln

18 - 400g Vollkorn-Spaghetti

# Anleitung:

01 - Petersilie gründlich waschen und fein hacken. Die Zwiebel ebenfalls in kleine Würfel schneiden. Hackfleisch mit Paprikapulver, Ei, Paniermehl, Petersilie und Zwiebelwürfeln gut vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Feuchte deine Hände leicht an, forme ungefähr 20 kleine Bällchen und wälze sie in Mehl.
02 - Die Vollkornspaghetti gemäß der Packungsanleitung in ausreichend Salzwasser kochen, bis sie al dente sind.
03 - Erhitze das Öl in einer großen Pfanne. Brate die bemehlten Hackfleischbällchen rundherum goldbraun an. Sobald sie fertig sind, nimm sie aus der Pfanne und stelle sie kurz zur Seite.
04 - Die Soßenzwiebel klein schneiden und den Knoblauch fein hacken. Beides im Bratöl anschwitzen, bis es weich ist. Tomatenmark unterrühren und kurz mitdünsten, bis ein intensiver Duft entsteht. Jetzt die gestückelten Tomaten in die Pfanne geben, alles aufkochen lassen und für etwa 10 Minuten köcheln. Abschmecken mit einer Prise Zucker, Chiliflocken, Kräutern, Salz und Pfeffer.
05 - Gib die goldbraunen Hackfleischbällchen zurück zur Soße und lass sie weitere 7-8 Minuten mitköcheln, sodass sie fertig gegart sind. Serviere die Spaghetti auf Tellern und verteile die Soße mit den Hackbällchen darüber.

# Hinweise:

01 - Vollkorn-Spaghetti sind vollgepackt mit wichtigen Mineralien und Ballaststoffen, die in normaler Pasta fehlen.
02 - Hackbällchen lassen sich wunderbar vorab zubereiten und einfrieren. Perfekt für stressfreie Mahlzeiten!
03 - Für eine fleischfreie Option kannst du Sojagranulat oder eine pflanzliche Hackalternative verwenden.