Suesse Frühstücksverführung (Druckversion)

# Zutaten:

→ Teig

01 - 1 Tasse Milch
02 - 2 große Eier
03 - 4 Tassen (550 g) Weizenmehl für Brot
04 - 3/4 Tasse (1 + 1/2 Stück) weiche ungesalzene Butter
05 - 1 Esslöffel (10 g) Instant-Hefe
06 - 1/4 Tasse (50 g) Kristallzucker
07 - 1 Teelöffel Salz

→ Zimtfüllung

08 - 1/2 Tasse (1 Stück) weiche ungesalzene Butter
09 - 1 Tasse (200 g) hellbrauner Zucker, gut gepresst
10 - 2 Teelöffel gemahlener Zimt

→ Topping

11 - 1 verquirltes Ei (für die Eiwäsche)
12 - Puderzucker zum Bestreuen

# Anleitung:

01 - Schütte Milch, Butter, Eier, Mehl, Hefe, Zucker und Salz in die Schüssel deiner Küchenmaschine. Nutze den Knethaken, um alles 2 Minuten lang auf niedriger Stufe zu mischen. Stell auf mittlere Geschwindigkeit hoch und knete weitere 6-8 Minuten, bis der Teig sich von den Rändern löst. Der Teig sollte weich sein und nicht zu sehr kleben.
02 - Forme den Teig zu einer Kugel und leg ihn in eine saubere, bemehlte Schüssel. Leg ein Küchentuch darüber und lass ihn etwa 45 Minuten gehen, bis er merklich aufgegangen ist.
03 - Während der Teig ruht, mische die weiche Butter, den braunen Zucker und den Zimt gründlich. Nutze entweder eine Küchenmaschine mit Flachrührer oder rühre per Hand mit einer Gabel oder einem Spatel.
04 - Auf einer leicht bemehlten Fläche den Teig in ein Rechteck von etwa 30x40 cm ausrollen. Verteile die Zimtfüllung gleichmäßig auf der gesamten Fläche.
05 - Falte den Teig in drei Teile, ähnlich wie einen Brief. Schneide ihn quer in 12 gleich breite Streifen (ca. 4 cm). Teile dann jeden Streifen der Länge nach in drei schmale Stränge.
06 - Flechte die drei Stränge eines Teigstreifens zusammen. Rolle den geflochtenen Teig dann zu einer Schnecke auf. Leg die fertigen Schnecken auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech, mit genug Abstand dazwischen.
07 - Deck die geformten Schnecken mit einem Geschirrtuch ab und lass sie etwa 1 Stunde ruhen, bis sie gut aufgegangen sind.
08 - Heize deinen Ofen auf 175°C vor. Bestreiche die aufgegangenen Teigschnecken mit dem verquirlten Ei. Backe sie dann 20-25 Minuten, bis sie schön goldbraun sind.
09 - Die gebackenen Zimtschnecken auf ein Gitter zum Abkühlen legen. Lass sie 5 Minuten ruhen und bestäube sie dann nach Wunsch mit Puderzucker. Warm genießen!

# Hinweise:

01 - Diese Variante wurde von einem Gozney-Rezept inspiriert.
02 - Falls kein Brotmehl zur Hand ist, kannst du normales Haushaltsmehl verwenden. Das Ergebnis wird jedoch etwas weicher.
03 - Am besten schmecken die Schnecken, wenn sie noch leicht warm sind.