
Beim Experimentieren in meiner Küche bin ich an einem Sommernachmittag auf die perfekte Kombination aus Zitrone und Lavendel gestoßen. Die frischen Zitrusnoten ergänzt durch zarte Blumennuancen erschaffen Kekse, die gleichzeitig vertraut und besonders sind. Diese buttrigen Leckerbissen haben eine zarte, im Mund zerschmelzende Konsistenz, die es fast unmöglich macht, nur einen zu essen.
Letzten Monat habe ich diese zu meinem Gartenclub-Treffen mitgebracht, und noch bevor der Nachmittag vorbei war, haben drei verschiedene Personen nach dem Rezept gefragt. Das Geheimnis liegt, wie ich festgestellt habe, in der Verwendung von sowohl Zitronenschale als auch frischen Lavendelknospen - sie erzeugen Geschmacksschichten, die man anders einfach nicht hinbekommt.
Unverzichtbare Zutaten
- Frische Zitronen: geben den besten Geschmack - wähle solche, die sich schwer anfühlen und eine leuchtend gelbe, leicht raue Schale haben
- Markenbutter: enthält weniger Wasser, was zu Keksen führt, die sich beim Backen perfekt ausbreiten
- Kulinarischer Lavendel: sorgt für sanfte Blumennoten - achte auf leuchtend lila Knospen ohne graue Verfärbungen

Ausführliche Anleitung
- Vorbereitung:
- Heize deinen Ofen vor, während du die Zutaten zusammenstellst. Dieser einfache Schritt stellt sicher, dass alles bereit ist, wenn du es brauchst.
- Die Basis schaffen:
- Schlage zimmerwarme Butter, bis sie leicht und fluffig ist. Dieser wichtige Schritt bildet die Grundlage für perfekte Kekse.
- Aromen hinzufügen:
- Mische frische Zitronenschale und Lavendelknospen unter, damit ihre natürlichen Öle in die Buttermischung freigesetzt werden.
- Struktur aufbauen:
- Arbeite das Ei gründlich ein und beobachte, wie die Mischung glatt und zusammenhängend wird.
- Endmischung:
- Hebe vorsichtig die trockenen Zutaten unter und beobachte, wie der Teig zu einer weichen, formbaren Konsistenz wird, die einfach himmlisch duftet.
- Formen:
- Setze großzügige Portionen auf deine Backbleche und gib jedem Keks genügend Platz, um sich zu perfekten Kreisen auszubreiten.
- Verwandlungszeit:
- Schau durchs Ofenfenster zu, wie sie sich von Teig zu zarten, goldrandigen Keksen verwandeln, die deine Küche mit dem erstaunlichsten Duft füllen.
- Der letzte Schliff:
- Beträufle jeden abgekühlten Keks mit unserer besonderen Zitronen-Lavendel-Glasur für den letzten Hauch von Süße und Schönheit.
Als ich diese Kekse zum ersten Mal gebacken habe, half mir meine Tochter beim Verzieren. Jetzt, Jahre später, backt sie sie mit ihren eigenen Kindern, was beweist, dass manche Rezepte wirklich zu Familienschätzen werden.
Passende Begleitung
Serviere diese zarten Kekse zu einer Kanne Earl Grey Tee für Nachmittagstreffen. Sie machen auch wunderbare Eiscreme-Sandwiches gefüllt mit Vanilleeis, oder probiere sie zerkrümelt über frischen Beeren mit Schlagsahne.
Kreative Abwandlungen
Wechsle die Zitrussorte, indem du Orangen- oder Blutorangenschale für ein anderes Geschmacksprofil verwendest. Füge weiße Schokoladenstückchen für zusätzlichen Genuss hinzu, oder tauche jedes Plätzchen zur Hälfte in dunkle Schokolade für eine dramatischere Präsentation.
Aufbewahrungstipps
Bewahre diese Schätze in einem luftdichten Behälter auf und lege Wachspapier zwischen die Schichten, um die Glasur zu schützen. Sie bleiben bis zu fünf Tage bei Zimmertemperatur frisch, obwohl sie in meinem Haus selten länger als zwei Tage überleben.
Im Laufe der Jahre sind diese Kekse zu meinem Markenzeichen geworden. Ich habe sie für unzählige Babypartys, Hochzeiten und Nachmittagstees gebacken. Jede Charge trägt Erinnerungen an besondere Momente und geteilte Freude und erinnert mich daran, dass manchmal die einfachsten Rezepte die wertvollsten werden.
Festtagszauber
Zu Weihnachten gebe ich einen Hauch Vanille in die Glasur und bestreue die Kekse mit silbernen Zuckerperlen. Sie sehen auf Kekstellern umwerfend aus und sind als durchdachte Geschenke in Vintage-Dosen verpackt besonders schön.
Weitergabe von Traditionen
Anderen beizubringen, diese Kekse zu backen, ist eine meiner größten Freuden geworden. Wenn ich sehe, wie ihre Gesichter aufleuchten, wenn sie ihre erste perfekte Charge aus dem Ofen holen, erinnert mich das daran, warum ich mich überhaupt in das Backen verliebt habe.

Frische-Tipps
Für längere Aufbewahrung friere unglasierte Kekse in Schichten zwischen Backpapier ein. Wenn du sie servieren möchtest, lasse sie über Nacht auftauen und füge frische Glasur hinzu. Sie schmecken genauso wunderbar wie am Tag, an dem sie gebacken wurden.
Diese Kekse waren bei Hochzeitsfeiern dabei, haben Freunde in schweren Zeiten getröstet und zierten unzählige Festtagstische. Sie sind mehr als nur ein Rezept geworden - sie sind Teil meines Vermächtnisses, eine süße Erinnerung daran, dass es sich lohnt, die besten Dinge im Leben zu teilen.
Häufig gestellte Fragen
- → Welche Lavendelsorte soll ich verwenden?
- Greife zu getrockneten essbaren Lavendelblüten und nicht zu dekorativem Lavendel.
- → Wieso ist mein Teig so trocken?
- Das ist normal – der Teig sollte trocken wirken, aber beim Formen zusammenhalten.
- → Wie messe ich das Mehl richtig ab?
- Wiege das Mehl oder fülle es locker in den Messbecher und streiche es ab. Nicht festdrücken!
- → Kann ich die Kekse im Voraus machen?
- Bis zu 4 Tage in einem luftdichten Behälter aufbewahren. Wachspapier zwischen die Schichten legen.
- → Braucht man Lebensmittelfarbe?
- Optional – sie ändert nur das Aussehen der Glasur und hat keinen Einfluss auf den Geschmack.