Köstliches Gefülltes Brot

Empfohlen in Abendessen-Lösungen, die du lieben wirst.

Hackfleisch mit Gemüse und Gewürzen anbraten, Saucen dazugeben. Pizzateig ausrollen, Füllung und Käse verteilen, aufrollen und verschließen. Mit Knoblauchbutter bestreichen, goldbraun backen, dann in Scheiben schneiden und servieren.
Maria Author
Aktualisiert am Mon, 14 Apr 2025 17:33:22 GMT
Gefülltes Brot Pinnen
Gefülltes Brot | rezepteschatz.de

Müllbrot verwandelt einfache Zutaten in eine köstliche Geschmacksspirale, die perfekt für größere Gruppen oder für Heißhunger auf Comfort Food ist. Dieses vielseitige gefüllte Brot kombiniert gewürztes Hackfleisch, geschmolzenen Käse und würzige Barbecuesoße, alles in einem flockigen Pizzateig gewickelt – so entsteht ein Fingerfood, das man gerne zubereitet und dem man nicht widerstehen kann.

Ich bin zum ersten Mal bei der Super-Bowl-Party meines Nachbarn auf Müllbrot gestoßen und war sofort begeistert. Als ich sah, wie alle um das letzte Stück kämpften, musste ich das Rezept bekommen. Jetzt bringe ich es immer mit, wenn ich was brauche, das garantiert schnell verschwindet – noch nie hab ich Reste mit nach Hause genommen!

Geschmacksvolle einfache Zutaten

  • Fertiger Pizzateig bietet die perfekte knusprige Basis – ohne Vorbereitung
  • Rinderhackfleisch sorgt für eine herzhafte, sättigende Füllung
  • Zwiebeln und Paprika bringen Süße und Textur als Ausgleich zur Reichhaltigkeit
  • Mozzarella sorgt für den unwiderstehlichen Käsefaden beim Schmelzen
  • Barbecuesoße und Ketchup mischen sich zum perfekt süß-würzigen Kick
  • Einfache Gewürze wie italienische Kräuter und Paprika ergänzen ohne zu überwältigen
Müllbrot Rezept Pinnen
Müllbrot Rezept | rezepteschatz.de

Einfache Zubereitungsmethode

Geschmacksvolle Basis

Beginne damit, das Hackfleisch in einer großen Pfanne anzubraten und dabei in kleine Stücke zu zerteilen. Das ist die Grundlage deiner Füllung, also nimm dir Zeit für eine gute Bräunung – denn Röstaromen bedeuten Geschmack. Sobald es durchgebraten ist, gieße überschüssiges Fett ab, damit dein Brot nicht fettig wird.

Gemüse hinzufügen

Gib gehackte Zwiebeln, Paprika und zerkleinerten Knoblauch zum gebratenen Fleisch und koche alles, bis es weich und aromatisch ist. Das Gemüse bringt nicht nur Nährstoffe, sondern auch Geschmackstiefe und eine interessantere Textur. Die Feuchtigkeit, die freigesetzt wird, hält außerdem die Füllung saftig statt trocken.

Gewürzzauber

Streue Salz, Pfeffer, italienische Kräuter und Paprika darüber und lass die Gewürze in der heißen Pfanne ihr Aroma entfalten. Dann kommt die Soßenkombination dazu – Ketchup und Barbecuesoße verbinden sich zu einer würzig-süßen Umhüllung, die alles zusammenhält. Lass die Mischung kurz köcheln, damit sich die Aromen verbinden, und stelle sie dann zum leichten Abkühlen beiseite.

Teigvorbereitung

Rolle deinen Pizzateig auf einer bemehlten Fläche zu einem großen Rechteck aus, etwa 30×38 cm mit gleichmäßiger Dicke. Mach dir keine Sorgen über perfekte Kanten – das ist rustikales Essen vom Feinsten. Der ausgerollte Teig wird deine Leinwand für die geschmackvolle Füllung.

Strategischer Aufbau

Verteile die leicht abgekühlte Füllung gleichmäßig auf dem Teig und lasse rings einen Rand von etwa zwei bis drei Zentimetern frei. Dieser Rand ist wichtig – er ermöglicht es dir, die Rolle richtig zu verschließen, ohne dass Füllung austritt. Streue eine großzügige Schicht geriebenen Mozzarella über die Füllung, der zu köstlichen Käsenetzen im ganzen Brot schmilzt.

Rolltechnik

Beginnend an einer langen Kante, rolle den Teig fest zu einer Wurst, ähnlich wie bei Zimtschnecken. Arbeite langsam und halte gleichmäßigen Druck, um eine gleichförmige Rolle zu formen. Wenn sie geformt ist, drücke die Naht und die Ränder zusammen, um sie vollständig zu verschließen, dann lege sie mit der Naht nach unten auf das vorbereitete Backblech.

Der letzte Schliff

Bestreiche die gesamte Oberfläche mit geschmolzener Butter, die mit Knoblauchpulver vermischt wurde, bevor du backst. Dieser einfache Schritt macht aus gutem Brot ein großartiges, mit einer goldenen, geschmackvollen Kruste, der man nicht widerstehen kann. Backe, bis das Brot tiefgolden ist, mit einer knusprigen Außenseite und komplett geschmolzenem Käse innen.

Als ich das zum ersten Mal für meine Familie gemacht habe, hat mein Teenager-Sohn – der normalerweise nur in Grunzlauten und Augenrollen kommuniziert – tatsächlich gesagt: "Das könntest du morgen wieder machen." Von ihm ist das praktisch eine Fünf-Sterne-Michelin-Bewertung. Der ganze Laib war verschwunden, bevor ich mich überhaupt hinsetzen konnte!

Serviervorschläge

Serviere das Müllbrot in dicke Spiralen geschnitten, noch warm genug, dass der Käse Fäden zieht. Ein Schälchen Marinara-Soße zum Dippen hebt es auf die nächste Stufe, obwohl viele Gäste es auch pur genießen. Für eine komplette Mahlzeit kombiniere es mit einem einfachen grünen Salat mit Vinaigrette, um die Reichhaltigkeit auszugleichen.

Kreative Variationen

Verwandle dieses Grundrezept, indem du Hackfleisch durch italienische Bratwurst oder Hähnchenfleisch ersetzt. Für eine vegetarische Version verwende eine Mischung aus sautierten Pilzen, Spinat und Paprika. Buffalo-Chicken-Müllbrot (mit zerkleinertem Hähnchen, Buffalo-Soße und Blauschimmelkäse) ist ein tolles Gericht für Spieleabende. Frühstücksvarianten mit Rührei, Speck und Cheddar sind perfekt für den Brunch.

Vorbereitungsmöglichkeiten

Du kannst dein Müllbrot bis zu einem Tag im Voraus zusammenbauen und ungebacken im Kühlschrank aufbewahren. Wenn du es servieren möchtest, lass es 15 Minuten bei Zimmertemperatur stehen, während der Ofen vorheizt, und backe es dann wie angegeben. Bereits gebackenes Müllbrot lässt sich wunderbar in einem 175°C heißen Ofen etwa 10 Minuten aufwärmen, obwohl das anfängliche frisch gebackene Erlebnis kaum zu übertreffen ist.

Käsiges Müllbrot Rezept Pinnen
Käsiges Müllbrot Rezept | rezepteschatz.de

Hilfreiche Küchentipps

  • Wenn dein Teig zu elastisch ist und immer wieder zusammenschrumpft, lass ihn 5 Minuten ruhen, bevor du es noch mal versuchst
  • Für zusätzlichen Geschmack lege eine Schicht Salami oder knusprige Speckstückchen unter den Käse
  • Das Schneiden mit einem Sägemesser verhindert, dass die schönen Spiralschichten zusammengedrückt werden

Ich werde nie vergessen, wie ich Müllbrot zu einem Nachbarschafts-Potluck mitgebracht habe, wo es neben einer aufwendigen Käse-Wurstplatte platziert wurde, die stundenlange Arbeit gekostet hatte. Am Ende des Abends war die fancy Platte kaum angerührt, während die Leute fragten, ob ich noch mehr Müllbrot in meinem Auto versteckt hätte. Es gibt etwas an dieser unprätentiösen, geschmacksintensiven Kreation, das Menschen einfach glücklich macht – und ist das nicht genau der Sinn von gutem Essen?

Häufig gestellte Fragen

→ Warum heißt es gefülltes Brot?
Der Name kommt daher, dass man fast alles verwenden kann, was man gerade im Kühlschrank oder der Speisekammer findet. Trotz des Namens schmeckt es unglaublich lecker und ist eine kreative Möglichkeit, Zutaten zu verwerten.
→ Kann ich gefülltes Brot vorbereiten?
Ja, du kannst die Rolle bis zu 24 Stunden vorher vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Backen 5–10 Minuten länger einplanen, wenn es kalt ist. Ungebacken kannst du es bis zu 3 Monate einfrieren.
→ Was kann ich statt Pizzateig verwenden?
Crescent-Teig oder Brotteig sind gute Alternativen. Für eine kohlenhydratarme Option kannst du Fathead-Teig mit Käse und Mandelmehl ausprobieren, obwohl die Konsistenz anders sein wird.
→ Woran erkenne ich, dass das gefüllte Brot fertig ist?
Die Außenseite sollte goldbraun sein, und wenn du auf den Boden klopfst, sollte es hohl klingen. Um sicherzugehen, kannst du ein Lebensmittelthermometer verwenden – die Innentemperatur sollte mindestens 71°C sein.
→ Gibt es auch eine vegetarische Variante?
Klar! Ersetze das Hackfleisch durch pflanzliche Alternativen oder verwende sautierte Pilze, Zucchini und Paprika für eine herzhafte Gemüsefüllung.
→ Was passt gut zu gefülltem Brot?
Schmeckt super mit Marinara-Sauce oder Ranch-Dressing zum Dippen. Ein einfacher grüner Salat passt perfekt dazu. Für Partys kannst du es mit anderen Snacks wie Chicken Wings oder Gemüsetellern servieren.

Gefülltes Brot

Herzhaftes Brot, vollgepackt mit gewürztem Hackfleisch, Käse und BBQ-Sauce. Ein Publikumsliebling, fertig in weniger als einer Stunde!

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Garzeit
25 Minuten
Gesamtzeit
45 Minuten
Von: Maria

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Amerikanische Fusion

Ergibt: 6 Portionen

Ernährungsform: ~

Zutaten

→ Für die Füllung

01 500g Rinderhackfleisch
02 1 EL Pflanzenöl
03 1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt
04 1 Paprika, gewürfelt (Farbe nach Wahl)
05 3 Knoblauchzehen, gehackt
06 ½ TL Salz
07 ½ TL schwarzer Pfeffer
08 1 TL italienische Kräutermischung
09 ½ TL edelsüßes Paprikapulver
10 60ml Tomatenmark oder Tomatensauce
11 60ml BBQ-Sauce
12 150g geriebener Gouda oder Mozzarella

→ Für das Brot

13 1 Rolle frischer Pizzateig aus dem Kühlregal
14 1 EL Butter, geschmolzen
15 ½ TL Knoblauchgranulat
16 1 EL frische Petersilie, gehackt (zur Deko)

Anleitung

Schritt 01

Heize deinen Backofen auf 190°C (Ober-/Unterhitze) vor. Lege ein Backblech mit Backpapier aus oder fette es leicht ein, damit nichts kleben bleibt.

Schritt 02

Erhitze das Pflanzenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze. Gib das Rinderhack hinzu und brate es unter gelegentlichem Rühren an, bis es komplett durchgegart und schön gebräunt ist (ca. 5-7 Minuten). Überschüssiges Fett kannst du abgießen, falls nötig.

Schritt 03

Gib die gewürfelte Zwiebel, Paprika und den gehackten Knoblauch in die Pfanne zum Fleisch. Brate das Ganze 4-5 Minuten, bis das Gemüse weich ist. Mische dann Salz, Pfeffer, italienische Kräuter, Paprikapulver, Tomatenmark und BBQ-Sauce unter. Alles gut verrühren und für weitere 2-3 Minuten köcheln lassen. Vom Herd nehmen und die Füllung etwas abkühlen lassen.

Schritt 04

Den Pizzateig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem großen Rechteck ausrollen (etwa 30×40 cm).

Schritt 05

Verteile die leicht abgekühlte Hackfleischmischung gleichmäßig auf dem Teig und lasse dabei rundherum etwa 2-3 cm Rand frei. Streue dann den geriebenen Gouda über die Füllung.

Schritt 06

Rolle den Teig von einer langen Seite her fest zu einer Wurstform auf. Drücke die Enden ein und verschließe die Kanten, damit die Füllung nicht austritt. Lege die Rolle mit der Nahtseite nach unten auf das vorbereitete Backblech.

Schritt 07

Vermenge die geschmolzene Butter mit dem Knoblauchgranulat in einer kleinen Schüssel. Streiche die Mischung gleichmäßig über die Oberseite und die Seiten des gerollten Teigs.

Schritt 08

Backe die Rolle im vorgeheizten Ofen für 20-25 Minuten, bis der Teig goldbraun und durchgebacken ist.

Schritt 09

Lass die Teigrolle 5-10 Minuten abkühlen, bevor du sie anschneidest. So bleibt die Füllung besser in Form. Schneide sie dann in Stücke von etwa 2-3 cm Breite, bestreue sie nach Wunsch mit gehackter Petersilie und serviere sie warm.

Hinweise

  1. Du kannst die Füllung variieren, z. B. mit Putenhack, Bratwurstbrät oder extra Zutaten wie Champignons, Jalapeños oder knusprigem Speck.
  2. Teste andere Käsesorten wie Cheddar, Emmentaler oder eine Käsemischung für andere Geschmacksrichtungen.
  3. Reste kannst du bis zu 3 Tage in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Erwärme sie im Ofen oder der Heißluftfritteuse, damit sie wieder knusprig werden.

Benötigte Utensilien

  • Große Pfanne
  • Backblech
  • Backpapier
  • Arbeitsfläche zum Ausrollen
  • Küchenpinsel
  • Kleine Schüssel

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Gluten (Pizzateig)
  • Enthält Milchprodukte (Käse, Butter)
  • Kann Soja enthalten (je nach BBQ-Sauce)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Näherungswerte zu betrachten und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung verwendet werden.
  • Kalorien: 390
  • Gesamtfett: 18 g
  • Kohlenhydrate: 32 g
  • Eiweiß: 24 g