Cremige Hähnchen-Topf Pasta

Empfohlen in Abendessen-Lösungen, die du lieben wirst.

Gemüse anbraten, Hähnchen und Mehl dazu, Brühe und Sahne rein, rohe Nudeln gleich mitkochen, alles köcheln lassen und am Schluss Erbsen untermischen – fertig ist dieses One-Pot-Gericht!
Maria Author
Aktualisiert am Sat, 08 Mar 2025 13:45:11 GMT
Cremige Hähnchen-Topf Pasta Pinnen
Cremige Hähnchen-Topf Pasta | rezepteschatz.de

Diese Hähnchen-Topf-Pasta hat meine Alltagsküche komplett revolutioniert. Das Rezept entdeckte ich letzten Winter, als ich Lust auf einen klassischen Hähnchen-Topf hatte, aber keine Zeit für einen Mürbeteig. Die Pasta statt Teig zu verwenden war der perfekte Trick für beschäftigte Köche. Alle cremigen, wohligen Aromen des traditionellen Gerichts, aber in nur 30 Minuten und einem Topf zubereitet!

Letzten Monat habe ich es für meine Nachbarin gekocht, die gerade operiert wurde. Ihr Mann schrieb mir am nächsten Tag, dass sogar ihre wählerischen Kinder die Teller leer gegessen und gefragt hätten, wann es wieder 'das leckere Nudel-Hähnchen' gäbe. Wenn man Eltern und Kinder mit dem gleichen Gericht begeistern kann, weiß man, dass man einen Volltreffer gelandet hat.

Wichtige Zutaten

  • Gekochtes Hähnchen: Ein Bratenhähnchen vom Supermarkt ist hier meine Zeitersparnis, aber auch perfekt um Reste von gebratenem Hähnchen zu verwerten.
  • Suppengrün: Das klassische Trio aus Zwiebeln, Möhren und Sellerie bildet die traditionelle Geschmacksbasis. Gleichmäßig würfeln für eine gleichmäßige Garzeit.
  • Pasta: Kurze, feste Formen wie Penne oder Fusilli fangen die cremige Sauce besonders gut auf. Vollkornnudeln funktionieren auch hervorragend.
  • Sahne: Sie sorgt für die reichhaltige, samtige Sauce, die das Gericht so besonders macht. Für eine leichtere Version kann auch Schlagsahne verwendet werden.
  • TK-Erbsen: Am Ende hinzugefügt bleiben sie schön grün und geben jedem Bissen eine süße Note. Nicht auftauen - sie garen perfekt in der Restwärme.
Hähnchen-Topf-Pasta hausgemacht Pinnen
Hähnchen-Topf-Pasta hausgemacht | rezepteschatz.de

Pasta-Geheimnisse

Gemüsebasis
Nehmen Sie sich Zeit beim Anschwitzen des Gemüses. Dieser Schritt bildet die Geschmacksbasis für das gesamte Gericht. Leicht golden anbraten für maximales Aroma.
Mehl-Technik
Das Mehl direkt über Hähnchen und Gemüse zu streuen, erzeugt einen Mehlschwitze-Effekt für die Sauce. Ständig rühren um Klumpen zu vermeiden.
Flüssigkeitsverhältnis
Die Kombination aus Hühnerbrühe und Sahne ergibt die perfekte, sämige Konsistenz. Die Pasta nimmt beim Kochen viel Flüssigkeit auf.
Pasta-Garmethode
Das direkte Garen der Pasta in der Sauce verleiht ihr Geschmack, während die Stärke alles eindickt. Gelegentlich umrühren gegen Ankleben.
Würzung anpassen
Die finale Geschmacksprobe ist wichtig - Sahne kann Aromen dämpfen, also nicht zögern am Ende nochmal Salz, Pfeffer oder Thymian nachzugeben.
Konsistenz prüfen
Die Sauce dickt beim Abkühlen nach, also keine Sorge wenn sie zunächst etwas flüssig erscheint. Beim Servieren ist sie perfekt.

Ich entwickelte dieses Rezept an einem besonders kalten und regnerischen Abend, als meine Kinder nach Hähnchentopf verlangten, ich aber wenig Zeit und Geduld hatte. Als ich in die Vorratskammer schaute, fiel mir die Pasta ins Auge und die Inspiration kam. Die erste Version war gut, aber etwas fade. Nachdem ich die Gewürze angepasst und das perfekte Verhältnis von Flüssigkeit zu Pasta gefunden hatte, wurde das Gericht sofort zum Familienliebling. Mein Mann, der normalerweise mit Komplimenten geizt, meinte sogar: 'Das musst du dir aufschreiben.'

Serviervorschläge

Servieren Sie diese cremige Pasta mit einem einfachen grünen Salat mit Vinaigrette, um die Reichhaltigkeit auszugleichen. Für eine herzhaftere Mahlzeit reichen Sie Ciabatta dazu, um jeden Tropfen Sauce aufzutunken. Ein Glas trockener Weißwein macht daraus ein perfektes Gericht für ein entspanntes Abendessen mit Gästen.

Leckere Variationen

Probieren Sie es mit Pilzen im Gemüsemix für eine erdige Note. Tauschen Sie Thymian gegen Estragon oder Rosmarin für ein anderes Kräuterprofil. Eine Handvoll geriebener Parmesan zum Schluss verleiht eine nussige Geschmacksnote.

Aufbewahrung

Diese Pasta hält sich bestens bis zu 3 Tage im Kühlschrank. Sie wird beim Abkühlen deutlich fester, daher beim Aufwärmen etwas Milch oder Brühe zugeben. Zur Vorbereitung können Sie Hähnchen und Gemüse im Voraus garen und das Gericht später mit Pasta und Sahne fertigstellen.

Hähnchen-Topf-Pasta Rezept Pinnen
Hähnchen-Topf-Pasta Rezept | rezepteschatz.de

Ich habe diese Hähnchen-Topf-Pasta für unzählige Familienessen, Potlucks und als Mahlzeit für frischgebackene Eltern gekocht. Die Kombination aus zartem Hähnchen, süßem Gemüse und cremiger Sauce spricht einfach die Seele an. Es ist das perfekte Beispiel für Wohlfühlküche neu interpretiert - voller Genuss mit halbem Aufwand.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich andere Gemüsesorten verwenden?
Klar! Nimm einfach das Gemüse, das du gerade da hast. Zum Beispiel grüne Bohnen, Mais oder gewürfelte Kartoffeln passen super dazu.
→ Wie mache ich das Gericht im Voraus?
Du kannst es komplett zubereiten und bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Beim Aufwärmen solltest du eventuell etwas Brühe oder Milch hinzufügen, da die Nudeln einen Teil der Soße aufsaugen.
→ Kann man das Gericht einfrieren?
Gerichte mit Sahnesoße können beim Auftauen und Erhitzen manchmal auseinanderfallen. Wenn du es einfrierst, erwärme es langsam und rühre gut um, damit die Soße wieder cremig wird.
→ Was kann ich anstelle von Sahne nehmen?
Halbfettcreme oder Vollmilch geht auch, allerdings wird die Soße dann weniger reichhaltig. Für eine milchfreie Alternative eignet sich cremige Kokosmilch.
→ Wie mache ich das Rezept glutenfrei?
Nimm glutenfreie Nudeln und ersetze das Mehl durch glutenfreies Mehl oder Speisestärke zum Andicken.

Hähnchen-Topf Pasta

Eine wärmende Nudelmahlzeit aus einem Topf mit dem Geschmack eines traditionellen Hähnchen-Topfkuchens. Zartes Hähnchen, Kräuter und Gemüse in einer cremigen Soße, nur ohne Teigkruste – dafür mit herrlicher Pasta.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Garzeit
25 Minuten
Gesamtzeit
35 Minuten
Von: Maria

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Deutsch

Ergibt: 6 Portionen

Ernährungsform: ~

Zutaten

→ Für das Gericht

01 2 Tassen gekochtes, zerkleinertes Hähnchen
02 3 Tassen Hühnerbrühe
03 1 Tasse Sahne
04 2 Teelöffel getrockneter Thymian
05 Salz und Pfeffer nach Geschmack
06 350 g Pasta (wie Fusilli oder Penne)
07 1 Tasse gefrorene Erbsen
08 1/4 Tasse Mehl
09 2 Esslöffel Olivenöl
10 1 Zwiebel, klein gehackt
11 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
12 1/2 Tasse fein gewürfelte Karotten
13 1/2 Tasse fein gewürfelter Sellerie

Anleitung

Schritt 01

Erhitze das Olivenöl in einer tiefen Pfanne oder einem großen Schmortopf bei mittlerer Hitze. Gib Zwiebeln, Knoblauch, Karotten und Sellerie dazu. Lass alles etwa 5 Minuten brutzeln, bis das Gemüse weich wird.

Schritt 02

Gib das zerkleinerte gekochte Hähnchen in die Pfanne. Rühre es mit dem restlichen Gemüse gut durch. Streue anschließend das Mehl drüber und mische es sorgfältig unter, damit alles gut bedeckt ist. Lass es für ungefähr 1 Minute weiterköcheln.

Schritt 03

Gieße die Hühnerbrühe und Sahne hinein und rühre dabei ständig, damit keine Klümpchen vom Mehl entstehen. Würze mit getrocknetem Thymian, Salz und Pfeffer. Bring alles sanft zum Köcheln.

Schritt 04

Rühre die rohen Nudeln direkt in die Pfanne. Stelle die Hitze ein bisschen runter und lass alles 12–14 Minuten köcheln, bis die Nudeln gar sind. Rühre zwischendurch, damit nichts anhängt.

Schritt 05

Kurz vor Ende (etwa 3 Minuten vorher) rührst du die gefrorenen Erbsen ein. Wenn die Nudeln weich sind und die Sauce schön dickflüssig ist, kannst du bei Bedarf noch mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Schritt 06

Vom Herd nehmen und warm servieren.

Hinweise

  1. Fertiges Grillhähnchen spart viel Zeit!
  2. Die Sauce wird dicker, wenn sie abkühlt.

Benötigte Utensilien

  • Große Pfanne oder Schmortopf mit Deckel
  • Holzlöffel oder hitzebeständiger Spatel

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte (Sahne)
  • Mit Gluten (Mehl, Pasta)