Einfach unwiderstehliche Pasta alla Norma

Empfohlen in Abendessen-Lösungen, die du lieben wirst.

Salze die Auberginen und lass sie abtropfen, bevor du sie brätst. Koche eine aromatische Tomatensauce mit Knoblauch und Basilikum, püriere sie, und gib die Hälfte der Auberginen dazu. Bereite die Pasta vor, mische sie mit Sauce und den restlichen Auberginen; streue Ricotta Salata darüber und serviere.
Maria Author
Aktualisiert am Sat, 08 Mar 2025 13:45:16 GMT
Pasta alla Norma Pinnen
Pasta alla Norma | rezepteschatz.de

Diese Pasta alla Norma ist seit Jahren mein Geheimtipp für Dinner Partys. Das Rezept entdeckte ich auf einer Reise durch Sizilien, wo mir eine einheimische Nonna in ihrer kleinen Küche mit Blick aufs Mittelmeer zeigte, wie man es zubereitet. Die Kombination aus goldbraunen, zartschmelzenden Auberginenstücken und der reichhaltigen Tomatensauce schafft etwas ganz Besonderes.

Letzten Sommer habe ich das Gericht für einen italienischstämmigen Freund gekocht, der für seinen kritischen Gaumen bekannt ist. Nach dem ersten Bissen schloss er die Augen und fragte nach einem Nachschlag, noch bevor er den ersten Teller geleert hatte. Jetzt wünscht er sich das Gericht bei jedem Besuch - ein größeres Kompliment gibt es kaum.

Die wichtigsten Zutaten

  • Italienische Auberginen: Diese kleineren, zarten Auberginen haben weniger Kerne und sind weniger bitter als die großen Sorten. Beim Braten werden sie wunderbar cremig.
  • Geschälte Tomaten aus der Dose: Mutti Tomaten sind ideal, da sie süß und wenig säuerlich schmecken.
  • Natives Olivenöl extra: Hier nicht sparen! Es sorgt für den vollen Geschmack, besonders beim Braten der Auberginen.
  • Ricotta Salata: Dieser gepresste, gesalzene Ricotta gibt dem Gericht seine charakteristische würzige Note. Alternativ geht auch Pecorino Romano.
  • Frisches Basilikum: Das Aroma von frischem Basilikum durchzieht die Sauce und verleiht ihr den typisch italienischen Charakter.
Pasta alla Norma Hausgemacht Pinnen
Pasta alla Norma Hausgemacht | rezepteschatz.de

Pasta-Zauber

Salzen der Auberginen:
Nehmen Sie sich Zeit zum Salzen - es entzieht Feuchtigkeit und Bitterstoffe. Diese 20 Minuten sind entscheidend für die perfekte Textur.
Auberginen braten:
Portionsweises Braten ist wichtig - zu viele Stücke in der Pfanne führen zu Dämpfen statt Braten. Geben Sie jedem Stück genug Platz.
Zweistufige Sauce:
Die Hälfte der Auberginen wird in der Sauce zerkocht, der Rest bleibt stückig - das ergibt eine unglaubliche Geschmackstiefe.
Pasta-Timing:
Die Pasta anfangs bissfest kochen, damit sie in der Sauce perfekt gar wird und alle Aromen aufnimmt.
Nudelwasser:
Das stärkehaltige Wasser ist Gold wert - es bindet die Sauce und sorgt für die perfekte Konsistenz. Seien Sie großzügig beim Verfeinern.
Doppelte Auberginen:
Die schönsten Stücke zum Garnieren aufheben - diese knusprigen Nuggets sorgen für spannende Textur in jedem Bissen.

Ich habe dieses Rezept über viele Versuche perfektioniert. Dabei lernte ich, dass die traditionelle Methode - einige Auberginen in der Sauce zerkocht, andere knusprig - den komplexesten Geschmack ergibt. Meine ersten Versionen hatten zu viel Knoblauch, der die zarte Aubergine überdeckte. Ein anderes Mal verwendete ich zu wenig Öl, wodurch die Auberginen schwammig statt seidig wurden. Diese Version trifft genau die richtige Balance.

Serviervorschläge

Servieren Sie die Pasta in vorgewärmten Schüsseln. Ein einfacher grüner Salat mit Zitrone und Olivenöl ist die perfekte frische Ergänzung. Für Gäste eignet sich als Vorspeise eine Bruschetta, als Dessert eine leichte Panna Cotta - ein rundum italienischer Genuss.

Leckere Variationen

Probieren Sie eine Prise Chiliflocken in der Tomatensauce für angenehme Schärfe. Für eine deftigere Version können Sie italienische Salsiccia in die Sauce geben. Wer Käse liebt, gibt zum Servieren einen Löffel frischen Ricotta obenauf.

Pasta alla Norma Rezept Pinnen
Pasta alla Norma Rezept | rezepteschatz.de

Diese Pasta alla Norma habe ich schon für unzählige Dinner Partys, Familienfeiern und gemütliche Abende zubereitet. Es ist faszinierend, wie aus der bescheidenen Aubergine etwas so Köstliches entstehen kann. Das Gericht vereint rustikalen Charme mit eleganten Aromen - ein wahres Beispiel für die geniale sizilianische Küche, die aus einfachen Zutaten unvergessliche Gerichte zaubert.

Häufig gestellte Fragen

→ Warum sollte man die Auberginen vorher salzen?
Salzen entfernt überschüssige Flüssigkeit und bittere Aromen aus den Auberginen. Dadurch bekommen sie eine bessere Konsistenz und saugen beim Braten nicht so viel Öl auf.
→ Was ist Ricotta Salata und gibt es Alternativen?
Ricotta Salata ist eine feste, salzige und gereifte Variante von Ricotta. Wenn du ihn nicht findest, kannst du Pecorino Romano oder Feta verwenden – sie schmecken allerdings etwas anders.
→ Kann ich auch andere Pasta verwenden?
Klar! Zwar passen kurze Pastasorten wie Rigatoni, Casarecce oder Penne hervorragend, aber du kannst jede Pasta nehmen, die dir schmeckt.
→ Wie kann ich das Gericht fettärmer zubereiten?
Anstatt die Auberginen zu braten, kannst du sie auch im Ofen rösten. Würfle sie, mische sie mit Olivenöl, Salz und Pfeffer, und backe sie bei 220°C (425°F) ca. 25-30 Minuten, bis sie goldbraun werden.
→ Lässt sich das Gericht vorbereiten?
Ja, du kannst die Sauce mit den Auberginen 1-2 Tage vorher kochen und im Kühlschrank aufbewahren. Die Pasta kochst du frisch, wenn du das Gericht servieren möchtest, und erwärmst die Sauce schonend auf dem Herd.

Sizilianische Pasta

Eine traditionelle Pasta aus Sizilien mit herrlich angebratenen Auberginen, einer samtigen Tomatensauce und salziger Ricotta Salata obendrauf.

Vorbereitungszeit
25 Minuten
Garzeit
35 Minuten
Gesamtzeit
60 Minuten
Von: Maria

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Italienisch

Ergibt: 4 Portionen

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Für die Nudeln

01 850g geschälte, eingemachte Tomaten (etwa 30 oz)
02 660g (ca. 2 mittelgroße) italienische Auberginen
03 2 Knoblauchzehen, groß
04 340g kurze Pasta (z. B. Casarecce)
05 Eine Handvoll frischer Basilikumblätter
06 1/3 Tasse natives Olivenöl extra
07 1/3 Tasse Ricotta Salata Käse, gerieben
08 Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, angepasst zum Geschmack

Anleitung

Schritt 01

Die Aubergine in mundgerechte Würfel schneiden. Für Dekoration können ein paar dünne Streifen separat geschnitten werden. Die Würfel in ein Sieb legen, darunter einen Teller stellen. Reichlich Salz darüberstreuen, mischen und 15–20 Minuten stehen lassen, bis sich Flüssigkeit löst. Anschließend mit Küchenpapier trocken tupfen, um überschüssiges Wasser und Salz zu entfernen.

Schritt 02

In der Zwischenzeit 1 Esslöffel Olivenöl in einen Topf oder eine Pfanne geben und den Knoblauch hinzufügen. Sobald der Knoblauch goldbraun ist, die eingelassenen Tomaten hinzufügen und mit einem Holzlöffel zerkleinern. Gut salzen, Basilikumblätter hineinzupfen und dann bei mittlerer Hitze zugedeckt etwa 20 Minuten leise köcheln lassen.

Schritt 03

Einige Esslöffel Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Portionsweise von den Auberginenwürfeln einige ins Öl geben und braten, bis sie auf beiden Seiten goldbraun sind. Die gebratenen Stücke auf einem Teller mit Küchenpapier ablegen, um das Fett aufzusaugen. Diesen Vorgang für die restlichen Stücke wiederholen.

Schritt 04

Die Soße vom Herd nehmen und mit einem Stabmixer oder regulären Mixer glatt pürieren.

Schritt 05

Die Hälfte der gebratenen Auberginenstücke in die Soße rühren. Die Mischung 10 Minuten lang zugedeckt bei niedriger bis mittlerer Hitze köcheln lassen.

Schritt 06

Während die Soße köchelt, die Pasta in einem großen Topf mit gut gesalzenem Wasser kochen. Etwa 2 Minuten vor der auf der Packung angegebenen Zeit für al dente abgießen, aber ein wenig Kochwasser aufbewahren.

Schritt 07

Die fast gekochten Nudeln direkt in die Soße geben, einen Schluck des Kochwassers hinzufügen und die restlichen Auberginenstücke einrühren (einige zur Dekoration aufbewahren). Alles etwa 2 Minuten zusammen in der Pfanne kochen, bis die Nudeln perfekt fertig und mit Soße bedeckt sind.

Schritt 08

Die Pasta alla Norma auf Schalen verteilen. Mit den restlichen Auberginenscheiben und ordentlich geriebenem Ricotta Salata Käse garnieren.

Hinweise

  1. Das Salzen der Auberginen zieht überschüssige Flüssigkeit und mögliche Bitterstoffe heraus.
  2. Ricotta Salata ist eine gepresste und gesalzene Variante von Ricotta. Wenn nicht verfügbar, kann Pecorino Romano alternativ verwendet werden.

Benötigte Utensilien

  • Sieb
  • Großer Topf zum Kochen der Nudeln
  • Pfanne für die Soße
  • Große Pfanne für die gebratenen Auberginen
  • Stabmixer oder herkömmlicher Mixer

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte (Ricotta Salata)
  • Enthält Gluten (Pasta)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Näherungswerte zu betrachten und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung verwendet werden.
  • Kalorien: 590
  • Gesamtfett: 23 g
  • Kohlenhydrate: 83 g
  • Eiweiß: 17 g