
Dieser Kichererbsensalat hat meine Mittagspause komplett verändert. Das Rezept habe ich vor einigen Jahren entdeckt, als ich nach proteinhaltigen Gerichten suchte, die man nicht aufwärmen muss. Die Kombination aus herzhaften Kichererbsen, saftigen Tomaten und dem spritzigen Zitronendressing ergibt eine leichte aber sättigende Mahlzeit.
Als ich den Salat letzten Sommer zum Nachbarschaftsfest mitbrachte, haben mich gleich drei Leute nach dem Rezept gefragt. Mein Nachbar, der eigentlich 'keine Hülsenfrüchte mag', hat sich sogar zweimal nachgenommen und dann verlegen gefragt, ob ich den Salat auch zum nächsten Straßenfest mitbringen könnte.
Hauptzutaten
- Kichererbsen: Der Star des Gerichts, liefern Substanz und Protein. Dosenkichererbsen funktionieren gut wenn sie gründlich gespült werden, selbst gekochte haben aber eine noch bessere Textur.
- Frische Kräuter: Die Mischung aus Petersilie, Dill und Minze sorgt für intensive Frische. Die Kräuter sind hier keine Dekoration sondern wichtige Geschmacksträger.
- Eingelegte rote Zwiebeln: Geben würzige Säure und eine schöne rosa Farbe. Ein schnelles 15-Minuten-Einlegen in Essig geht zur Not auch.
- Zitronen-Knoblauch-Dressing: Einfach aber perfekt, verbindet alle Aromen. Frisch gepresster Zitronensaft macht hier den Unterschied.
- Kalamata-Oliven: Ihre salzige Note kontrastiert wunderbar mit dem frischen Gemüse.

Salat-Tipps
- Kichererbsen vorbereiten
- Die Kichererbsen gut abtropfen lassen und trocken tupfen - zu viel Feuchtigkeit verwässert das Dressing.
- Kräuter-Behandlung
- Kräuter erst kurz vor dem Servieren hacken um Farbe und Aroma zu erhalten. Ein scharfes Messer verhindert braune Stellen.
- Dressing zuerst
- Das Dressing vor den Zutaten in die Schüssel geben sorgt für gleichmäßige Verteilung.
- Abschmecken
- Da der Salzgehalt der Oliven und die Säure der Zwiebeln variieren können, vor dem Servieren unbedingt abschmecken.
- Gleichmäßige Größe
- Das Gemüse in ähnlich große Stücke schneiden, damit man von allem etwas auf der Gabel hat.
- Textur-Balance
- Die Kombination aus knackiger Gurke, bissfesten Kichererbsen und saftigen Tomaten sorgt für die perfekte Balance.
Ich habe dieses Rezept über Jahre perfektioniert. Die ursprüngliche Version enthielt rohe rote Zwiebeln, die manchmal zu scharf waren. Die eingelegten Zwiebeln fügen jetzt eine milde Säure hinzu. Die Minze kam später dazu, inspiriert von einem Besuch in einem mediterranen Restaurant. Die Kombination der drei Kräuter - Petersilie, Dill und Minze - schafft eine einzigartige Frische.
Serviervorschläge
Servieren Sie diesen farbenfrohen Salat zu gegrilltem Fleisch oder Fisch. Füllen Sie ihn in ein Vollkornpita mit etwas Blattsalat für ein mobiles Mittagessen. Als Vorspeise sieht er auf Endivienblättern oder Gurkenscheiben besonders einladend aus.
Variationen
Probieren Sie zerbröckelten Feta für eine cremig-würzige Note. Tauschen Sie die Kichererbsen gegen weiße Bohnen oder Augenbohnen. Fügen Sie kurz vor dem Servieren gewürfelte Avocado für extra Cremigkeit hinzu.

Ich habe diesen Kichererbsensalat schon unzählige Male für Mittagessen, Picknicks und Feste zubereitet. Seine bunten Farben und mediterranen Aromen passen zu fast jeder Gelegenheit. Er ist gehaltvoll genug um zu sättigen, aber trotzdem leicht und frisch - die perfekte Balance für eine vielseitige Beilage oder Hauptspeise. Dass er nach einem Tag im Kühlschrank sogar noch besser schmeckt, macht ihn ideal für Meal Prep und geschäftige Wochen.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann man den Kichererbsensalat im Voraus zubereiten?
- Ja, klar! Tatsächlich wird der Salat noch besser, wenn die Aromen Zeit haben durchzuziehen. Du kannst ihn bis zu zwei Tage im Kühlschrank aufbewahren. Frische Kräuter solltest du allerdings kurz vor dem Servieren hinzufügen.
- → Womit kann ich eingelegte rote Zwiebeln ersetzen?
- Falls du keine eingelegten roten Zwiebeln hast, kannst du dünn geschnittene rohe rote Zwiebeln nehmen und diese 10 Minuten in Eiswasser legen, um die Schärfe zu mildern. Alternativ kannst du auch schnell eingelegte Schalotten oder ein paar Esslöffel Kapern verwenden, um eine ähnliche würzige Note zu bekommen.
- → Kann der Kichererbsensalat als vollwertige Mahlzeit dienen?
- Mit den proteinreichen Kichererbsen ist dieser Salat leicht sättigend und kann allein als Mahlzeit genossen werden. Um ihn etwas reichhaltiger zu machen, kannst du ihn auf einem Bett aus Salat servieren, mit Vollkornbrot kombinieren oder Feta-Käse darüber streuen.
- → Kann ich für das Rezept Kichererbsen aus der Dose verwenden?
- Natürlich! Kichererbsen aus der Dose funktionieren prima. Einfach abgießen, unter fließendem Wasser abspülen und loslegen. Zwei Dosen mit je 400g ergeben etwa die 3 Tassen, die du für das Rezept brauchst.
- → Welche frischen Kräuter kann ich verwenden, wenn ich nicht alle drei habe?
- Die Mischung aus Petersilie, Dill und Minze verleiht dem Salat seinen typischen Geschmack. Falls du nicht alle drei da hast, kannst du sie anpassen. Basilikum, Koriander oder Oregano passen ebenfalls gut. Nutze am besten mindestens zwei verschiedene Kräuter, um die Frische zu bewahren.