Frische Minz Kekse

Kategorie: Lass uns etwas Wunderbares backen

Teig zubereiten, in drei Teile teilen und mit Kaffee, Kakao und Farbstoff aromatisieren. Teige kombinieren, in Zucker wälzen und 10-13 Minuten backen.
Maria Author
Verfasst von Maria
Zuletzt aktualisiert am Mon, 14 Apr 2025 17:25:09 GMT
Minz Kaffee Kekse Merken
Minz Kaffee Kekse | rezepteschatz.de

Stellen Sie sich vor, Sie beißen in einen Keks, der den Geschmack Ihres liebsten winterlichen Kaffeegetränks einfängt. Diese marmorierten Pfefferminz-Mokka-Kekse verwandeln das beliebte Saisongetränk in eine weiche, zartschmelzende Leckerei. Jeder gewirbelte Keks vereint kräftige Schokolade, wärmenden Kaffee und erfrischende Pfefferminze zu einer beeindruckenden Weihnachtsleckerei, die genauso fantastisch aussieht wie sie schmeckt.

Letzten Winter brachte ich diese Kekse zu unserem Nachbarschafts-Keksaustausch mit, und sie waren innerhalb von Minuten aufgegessen. Das marmorierte Design fällt sofort ins Auge, aber es sind die vertrauten Kaffeehausaromen, die alle nach mehr greifen lassen. Mein Enkelkind besteht jetzt darauf, diese Kekse bei jedem Besuch zu backen und liebt es, wie der Teig sich in seinen kleinen Händen zu farbigen Wirbeln verwandelt.

Frische Zutaten zählen:

  • Ungesalzene Butter: Die Grundlage für perfekt zähe Kekse, sollte weich aber nicht geschmolzen sein
  • Echtes Pfefferminzextrakt: Lohnt sich in guter Qualität für reinen, klaren Geschmack ohne künstlichen Nachgeschmack
  • Instant-Espressopulver: Dunkle Röstung für kräftige Kaffeenoten wählen
  • Holländischer Kakao: Sorgt für tieferen Schokoladengeschmack und dunklere Farbe als natürlicher Kakao
  • Hochwertiges Vanilleextrakt: Verstärkt alle anderen Aromen und fügt Wärme hinzu
  • Gelfarbe: Liefert leuchtende Farben ohne die Teigkonsistenz zu beeinflussen
Pfefferminz-Mokka-Kekse selbstgemacht
Pfefferminz-Mokka-Kekse selbstgemacht | rezepteschatz.de

Keksherstellung leicht gemacht

Teigbasis:
Zimmerwarme Butter mit Zucker schaumig schlagen, dabei viel Luft einarbeiten für ideale Textur.
Geschmacksinfusion:
Extrakte in den Grundteig mischen für gleichmäßige Verteilung der Pfefferminzfrische.
Farbaufteilung:
Teig in drei gleiche Portionen teilen, jede bekommt ihre eigene Geschmacksidentität.
Marmorierungszauber:
Verschiedenfarbige Teige sanft zusammenwirbeln, so entstehen in jedem Keks einzigartige Muster.
Zuckerummantelung:
Jede marmorierte Kugel in funkelnden Zucker rollen für extra Knusprigkeit und Glanz.

Mein erster Versuch dieser Kekse hat mir gezeigt, dass Geduld beim Marmorieren entscheidend ist. An einem Dezembernachmittag hab ich den Prozess übereilt und endete mit matschig aussehenden Keksen. Jetzt nehme ich mir Zeit beim Verwirbeln der Farben und erschaffe einzigartige Muster, die jeden Keks zu einem kleinen Kunstwerk machen.

Tolle Serviertipps

Mach aus diesen Keksen ein elegantes Dessert, indem du sie zu heißer Schokolade mit frischer Sahne und zerstoßenen Pfefferminzbonbons servierst. Für Weihnachtsfeiern ordne ich sie auf einer dreistöckigen Etagere an, dazwischen frische Minzblätter und schokoladenüberzogene Zuckerstangen. Sie passen auch wunderbar in Kaffeegeschenkkörbe, kombiniert mit handwerklich gerösteten Bohnen und einer festlichen Tasse.

Kreative Geschmacksvarianten

Gib diesen Keksen deine persönliche Note durch verschiedene Kombinationen. Manchmal ersetze ich den Kaffeegeschmack durch dunkle Schokolade für eine intensive doppelte Schoko-Pfefferminz-Version. Für eine raffinierte Variante hab ich dem Schokoladenteil Orangenextrakt zugefügt und eine wunderbare Schoko-Orangen-Pfefferminz-Kombination geschaffen, die mich an die Schoko-Orangen erinnert, die wir früher in unseren Weihnachtsstrümpfen fanden.

Kekse frisch halten

Diese Schönheiten behalten ihre weiche, zähe Textur, wenn sie richtig gelagert werden. Bewahre sie in einem luftdichten Behälter mit einer Brotscheibe auf, um die Feuchtigkeit zu erhalten. Schichte sie zwischen Backpapier, um ihre hübschen Marmormuster zu bewahren. Bei Zimmertemperatur bleiben sie bis zu vier Tage frisch, obwohl sie bei mir zu Hause selten länger als zwei Tage überleben.

Hausgemachte Pfefferminz-Mokka-Kekse
Hausgemachte Pfefferminz-Mokka-Kekse | rezepteschatz.de

Küchentipps für Profis

  • Ofentemperatur mit separatem Thermometer prüfen - die meisten sind zu heiß oder zu kalt
  • Backbleche mit Backpapier auslegen, niemals einfetten
  • Bleche zur Hälfte der Backzeit drehen für gleichmäßige Bräunung

Die Arbeit mit diesem Teig erinnert mich daran, wie ich früher mit meinen Kindern Knetfiguren gemacht habe, nur dass diese essbaren Meisterwerke unendlich besser schmecken. Es ist etwas Magisches daran, zu sehen, wie drei einfache Farben sich in wunderschöne Wirbelmuster verwandeln. Jedes Mal, wenn ich diese Kekse backe, kommen Erinnerungen an gemütliche Winternachmittage in der Küche hoch, der Duft von Pfefferminz und Schokolade erfüllt die Luft, während draußen sanft der Schnee fällt. Sie sind mehr als nur Kekse geworden - sie sind ein wertvoller Teil unserer Familientradition zu Weihnachten.

Häufige Fragen zum Rezept

→ Muss ich den marmorierten Effekt machen?
Nein, du kannst auch einfarbige Kekse backen und dich für eine der Varianten entscheiden.
→ Warum nach dem Backen ausstechen?
So kannst du die Kekse im warmen Zustand in perfekte Kreise bringen.
→ Sind die Kekse einfrierbar?
Ja, sowohl geformter Teig als auch gebackene Kekse können bis zu 3 Monate eingefroren werden.
→ Welcher Lebensmittelfarbstoff ist am besten geeignet?
Am besten eignet sich Gel-Farbe, da sie kräftige Töne gibt, ohne den Teig zu verflüssigen.
→ Kann ich sie im Voraus zubereiten?
Ja, der Teig kann eingefroren oder gebackene Kekse können 4 Tage in einer luftdichten Dose aufbewahrt werden.

Minz Kaffee Kekse

Dreifarbige Zuckerplätzchen mit Minze, Kaffee und Vanille in Marmoroptik – ideal für Feiertage!

Vorbereitungszeit
20 Min.
Kochdauer
12 Min.
Gesamtzeit
32 Min.
Verfasst von: Maria

Rezeptkategorie: Süße Küche

Schwierigkeitsstufe: Für Fortgeschrittene

Herkunftsland der Küche: Amerikanisch

Eignet sich für: 18 Portionenanzahl (18 Kekse)

Besondere Ernährungsformen: Vegetarisch

Zutatenliste

→ Grundteig

01 227g weiche, ungesalzene Butter
02 250g Zucker (plus etwas extra zum Wälzen)
03 1 großes Ei
04 1 Teelöffel Vanilleextrakt
05 ½ Teelöffel Pfefferminzextrakt
06 ½ Teelöffel Backpulver
07 ½ Teelöffel Salz
08 ¼ Teelöffel Natron
09 280g Weizenmehl

→ Geschmackszusätze

10 ½ Teelöffel Instantkaffee
11 Pinkes Lebensmittelfarbgel
12 2 Esslöffel ungesüßtes Kakaopulver

So wird's gemacht

Schritt 01

Heize den Ofen auf 175°C vor und leg zwei Backbleche mit Backpapier aus.

Schritt 02

Schlage Butter und Zucker cremig. Rühre dann Ei, Vanille- und Pfefferminzextrakt ein.

Schritt 03

Backpulver, Salz und Natron unterrühren. Zum Schluss nach und nach das Mehl einarbeiten, bis ein glatter Teig entsteht.

Schritt 04

Teile den Teig in drei Portionen. Eine Portion mit Kaffee, eine mit rosa Lebensmittelfarbe und die dritte mit Kakaopulver färben.

Schritt 05

Aus jeweils 2 Teelöffeln der verschiedenen Teige eine Kugel formen, leicht verdrehen und dann in Zucker wälzen.

Schritt 06

Die Kekse 10-13 Minuten backen, bis die Ränder knusprig, aber die Mitte weich ist. Bei Bedarf mit einem Keksausstecher in Form bringen.

Schritt 07

Kekse auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen, bevor sie gelagert oder serviert werden.

Zusätzliche Infos und Tricks

  1. Am besten innerhalb von 4 Tagen genießen
  2. Teig oder gebackene Kekse können eingefroren werden
  3. In einem luftdichten Behälter lagern

Hilfreiche Küchengeräte

  • Hand- oder Standmixer
  • Backbleche
  • Backpapier
  • Runder Keksausstecher
  • Kuchengitter

Angaben zu möglichen Allergenen

Überprüf die einzelnen Zutaten immer auf Allergene. Im Zweifelsfall hilft dir eine Fachkraft weiter.
  • Enthält Milchprodukte
  • Enthält Eier
  • Enthält Weizen (Gluten)