
In dieser herrlichen Nachspeise treffen cremiger Frischkäse und der fruchtige Geschmack saftiger Orangen aufeinander – ganz ohne Backofeneinsatz! Der knackige Keksboden schafft einen tollen Gegensatz zur weichen Füllung, während die Zitrusfrucht für eine erfrischende Geschmacksexplosion sorgt. Dieser unkomplizierte Käsekuchen passt wunderbar zu heißen Sommertagen oder wenn dein Backofen schon anderweitig im Einsatz ist.
Wichtige Zutaten
Für den Boden
- Zerkleinerte Butterkekse: geben eine köstliche Grundlage mit angenehmer Süße
- Flüssige Butter: hält alles zusammen und bringt den typischen Buttergeschmack
- Zucker: macht den Boden süßer und hilft ihm fest zu werden
Butterkekse passen mit ihrem leicht süßlichen Aroma toll zu Zitrusfrüchten. Du kannst auch Vollkorn- oder Haferkekse nehmen, wenn du magst. Achte drauf, dass die Kekse fein, aber nicht zu pulvrig zerkleinert sind – so bleibt die Textur interessant. Bei der Butter kommt es auf die richtige Menge an: zu wenig und der Boden fällt auseinander, zu viel und er wird matschig.
Für die Creme
- Zimmerwarmer Frischkäse: bildet die samtige Basis ohne störende Klümpchen
- Staubzucker: gibt dezente Süße ohne zu überwältigen
- Frische Orangenschale: liefert die aromatischen Öle
- Frisch gepresster Orangensaft: bringt natürliche Säure und Frische
- Vanille: gibt dem Ganzen eine harmonische Note
- Feste Schlagsahne: macht die Creme luftig und zart
Bei diesem Rezept macht die Qualität der Orangen wirklich was aus. Nimm am besten unbehandelte Früchte zum Abreiben und press den Saft selbst für das vollste Aroma. Den Frischkäse musst du unbedingt auf Zimmertemperatur bringen – nur so kriegst du alle Klümpchen raus und er verbindet sich gut mit den anderen Zutaten.
So wird's gemacht
Boden herstellen
- Schritt 1:
- Kekse im Mixer zerkleinern oder in einem Beutel mit dem Nudelholz zu feinen Krümeln zerstampfen.
- Schritt 2:
- Kekskrümel in eine Schüssel kippen und mit Zucker mischen. Butter schmelzen und drübergießen. Alles gut durchrühren bis eine feuchte, sandige Masse entsteht.
- Schritt 3:
- Die Mischung in eine Springform (etwa 23 cm) geben und mit einem Löffelrücken oder Glasboden fest andrücken. Die Krümel auch leicht am Rand hochdrücken.
- Schritt 4:
- Den fertigen Boden mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen zum Festwerden.
Creme zubereiten
- Schritt 1:
- Frischkäse mit dem Mixer glatt und cremig rühren bis keine Klümpchen mehr da sind.
- Schritt 2:
- Staubzucker einrühren bis alles schön glatt ist.
- Schritt 3:
- Orangenschale, frischen Saft und Vanille unterrühren. Die Masse sollte jetzt gleichmäßig sein und toll nach Zitrus duften.
- Schritt 4:
- In einer anderen Schüssel die Sahne steif schlagen – sie sollte feste Spitzen bilden, aber nicht überdrehen.
- Schritt 5:
- Erst ein Drittel der Sahne unter die Käsemasse heben, dann den Rest vorsichtig unterheben bis eine luftige, gleichmäßige Creme entsteht.
Käsekuchen vollenden
- Schritt 1:
- Die fertige Creme auf den gekühlten Boden geben und glatt streichen. Wenn du magst, kannst du ein paar dünne Orangenscheiben leicht in die Oberfläche drücken.
- Schritt 2:
- Den Kuchen mit Frischhaltefolie abdecken, ohne die Oberfläche zu berühren.
- Schritt 3:
- Den Käsekuchen mindestens 4 Stunden, am besten über Nacht, im Kühlschrank fest werden lassen.
Zum Servieren
- Schritt 1:
- Den Springformrand vorsichtig lösen. Falls der Kuchen am Rand klebt, fahre mit einem in heißes Wasser getauchten und abgetrockneten Messer zwischen Kuchen und Form.
- Schritt 2:
- Den Käsekuchen mit frischen Orangenscheiben und wenn gewünscht mit extra Sahne verzieren.
- Schritt 3:
- Mit einem heißen, scharfen Messer in Stücke schneiden für schöne Kanten.
Haltbarkeit
Gut abgedeckt bleibt der Orangen-Käsekuchen etwa drei Tage im Kühlschrank frisch. Der Boden wird mit der Zeit etwas weicher, aber der Geschmack bleibt top. Wenn du ihn länger aufbewahren willst, kannst du einzelne Stücke einfrieren. Leg sie dafür auf ein Backpapier, frier sie kurz an und wickle sie dann in Frischhaltefolie und Alufolie. Im Gefrierschrank halten sie sich einen Monat. Zum Auftauen einfach ein paar Stunden in den Kühlschrank legen.
Serviervorschläge
Für ein schickes Dessert kannst du Orangenscheiben wie einen Fächer auf dem Kuchen anordnen und leicht mit Staubzucker bestäuben. Ein frisches Minzblatt bringt zusätzliche Frische und sieht hübsch aus.
Für besondere Anlässe schmeckt eine Karamellsoße mit Orangensaft fantastisch dazu. Dafür einfach Zucker schmelzen, mit etwas Orangensaft ablöschen und leicht eindicken lassen. Nach dem Abkühlen über den Kuchen träufeln.
Ein Glas Sekt oder ein Löffelchen Orangensorbet passen wunderbar dazu. Die Mischung aus cremigem Kuchen und erfrischendem Sorbet schafft ein tolles Geschmackserlebnis.

Andere Geschmacksrichtungen
Für mehr Zitrusaroma kannst du etwas Zitronensaft oder geriebene Schale dazugeben. Orange und Zitrone zusammen ergeben einen spannenden Geschmack.
Eine leckere Abwandlung bekommst du, wenn du 100g gehackte weiße oder dunkle Schokolade unterhebst. Die Schokolade passt super zum fruchtigen Orangengeschmack.
Für eine tropische Version kannst du einen Teil des Orangensafts durch Ananassaft oder Maracujamus ersetzen. Diese Früchte passen toll zur Orange und geben dem Dessert einen sommerlichen Touch.
Seit ich diesen kalten Käsekuchen kenne, hat sich meine Dessertauswahl besonders im Sommer echt verbessert. Als Hobbybäckerin war ich auf der Suche nach was Leckerem ohne Ofen, das trotzdem alle beeindruckt. Der frische Orangengeschmack macht diesen Kuchen zum Hit bei Familienfeiern, und weil er so einfach ist, hab ich mehr Zeit für den Rest des Essens. Probier dieses Rezept aus und du wirst sehen, wie ein Kuchen ohne Backen zum Star jeder Kaffeerunde werden kann!
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich verschiedene Kekse verwenden?
- Ja, probiere Butterkekse, Verdauungskekse oder Haferkekse. Wähle solche, die sich gut mahlen und mit Butter verbinden lassen.
- → Wie lange bleibt der Cheesecake frisch?
- Im Kühlschrank, gut abgedeckt, bleibt er 3-4 Tage frisch. Die Orangengarnitur sieht jedoch ab Tag 2 nicht mehr so frisch aus.
- → Kann der Kuchen eingefroren werden?
- Absolut! Schneide ihn ohne Orangenscheiben in Stücke, verpacke sie luftdicht und friere sie bis zu einem Monat ein. Vor dem Essen gemütlich im Kühlschrank auftauen lassen.
- → Was kann ich statt Orangensaft nehmen?
- Ersetze den Saft durch Limette, Zitrone oder Mandarinensirup. Jede Option bringt einen anderen fruchtigen Dreh.
- → Wieso wird mein Cheesecake nicht fest?
- Die Füllung könnte zu weich oder die Kühlzeit zu kurz gewesen sein. Schlage die Sahne steif und lasse den Kuchen mindestens 4 Stunden oder über Nacht kühlen.