Cremige Sauce Pasta

Empfohlen in Abendessen-Lösungen, die du lieben wirst.

Pasta nach Packungsangabe kochen. Nebenbei Butter, Knoblauch und Mehl zu einer Mehlschwitze verrühren. Milch und Brühe schrittweise einrühren, bis die Sauce dickflüssig ist. Parmesan, Kräuter und Gewürze hinzufügen, dann mit der Pasta mischen. Nach Belieben mit Käse bestreuen.
Maria Author
Aktualisiert am Wed, 26 Mar 2025 23:02:35 GMT
Cremige Weiße Sauce Pasta Pinnen
Cremige Weiße Sauce Pasta | rezepteschatz.de

Sahne-Penne haben mir öfter aus der Patsche geholfen, als ich zählen kann, wenn ich ratlos in den Kühlschrank starre. Diese cremige, käsige Wohlfühlmahlzeit ist schneller fertig als Lieferpizza und nutzt Zutaten, die bei mir immer vorrätig sind. Mein Teenager kann es mittlerweile selbst kochen – das sagt alles über den Schwierigkeitsgrad aus.

Ich bin vor Jahren über dieses Gericht gestolpert, als ich knapp bei Kasse war und nur eine Packung Penne, etwas Milch und nicht viel mehr hatte. Was als Notlösung begann, wurde zu unserer Dienstagstradition. Meine Kinder nennen es jetzt "die weiße Pasta" und freuen sich richtig, wenn sie es auf dem Tisch sehen.

Notwendige Zutaten

  • Penne, obwohl jede kurze Pasta funktioniert, wenn's sein muss
  • Butter - echte Butter, wenn möglich keine Margarine
  • Frischer Knoblauch - diese vorgehackten Gläser gehen auch klar, wenn du manchmal faul bist wie ich
  • Mehl zum Andicken ohne Klumpenbildung
  • Milch - Vollmilch macht's cremiger, aber 1,5% geht auch
  • Gemüsebrühe - diese kleinen Packungen haltbare Brühe sind Gold wert
  • Mozzarella und Parmesan - gerieben aus der Tüte ist okay, ich verpetze dich nicht
  • Grundgewürze wie getrocknete Petersilie, Knoblauchsalz und Pfeffer
Cremige Pasta mit weißer Sauce Pinnen
Cremige Pasta mit weißer Sauce | rezepteschatz.de

Meine Zubereitungsweise

Pasta kochen

Zuerst setze ich Wasser auf, weil mein alter Herd ewig braucht. Salze es großzügig – sollte wie Meerwasser schmecken. Koche die Penne nach Packungsanleitung, aber prüfe sie eine Minute früher. Niemand mag matschige Nudeln. Abgießen, aber etwas Nudelwasser aufheben, falls die Sauce später zu dick wird.

Schnelle Mehlschwitze

Während die Nudeln kochen, schmelze ich Butter in einer großen Pfanne. Gehackten Knoblauch kurz darin brutzeln lassen – nicht verbrennen, sonst wird's bitter. Mehl einstreuen und eine Minute weiterrühren. Dieser Schritt ist entscheidend – ungenügend gekochtes Mehl schmeckt roh und eklig.

Sauce herstellen

Jetzt kommt der knifflige Teil. Gieße Milch und Brühe LANGSAM ein und schlage dabei wie verrückt. Alles auf einmal reinschütten gibt unrettbare Klumpen. Rühre ständig, während die Sauce sanft aufkocht und eindickt. Das dauert ungefähr 5 Minuten, dein Arm wird müde, aber es lohnt sich.

Die Geschmacksbomben

Sobald die Sauce dickflüssig genug ist, um am Löffel zu haften, drehe ich die Hitze runter und füge Parmesan, Petersilie, Knoblauchsalz und Pfeffer hinzu. Die Restwärme schmilzt den Käse, ohne ihn körnig zu machen. Jetzt probiere ich und gebe meist mehr Pfeffer dazu, weil ich's gern pfeffrig mag.

Alles zusammenbringen

Zum Schluss kippe ich die abgetropften Nudeln rein und rühre, bis jedes Stück mit Sauce überzogen ist. Dann streue ich Mozzarella drüber und rühre vorsichtig, bis er schön schmilzt und diese tollen Käsefäden zieht, die alle glücklich machen. Falls die Sauce zu dick wirkt, etwas vom aufgehobenen Nudelwasser dazugeben.

Mein stolzester Moment mit diesem Rezept war, als mein super wählerischer Neffe seinen Teller leer aß und Nachschlag verlangte. Seine Mutter schaute mich an, als hätte ich echte Zauberei vollbracht. Jetzt macht sie es auch bei sich zuhause, und anscheinlich ist es die einzige Pasta, die er außer Käsespätzle isst.

Passende Beilagen

Wir servieren dazu meist irgendein Gemüse – gerösteter Brokkoli ist unser Favorit, den ich in den Ofen schieben kann, während die Pasta kocht. Knoblauchbrot ist Pflicht zum Auftunken der Sauce. Wenn ich mich besonders anstrenge (oder mich wegen der vielen Kohlenhydrate schuldig fühle), werfe ich schnell einen Beilagensalat zusammen.

Variationen

Das Beste an dieser Grundsauce ist, wie leicht man sie anpassen kann. Wirf gekochtes Hähnchen und Erbsen rein für eine komplette Mahlzeit. Angebratene Champignons und Spinat machen's erwachsener. Meine Kinder mögen kleine Brokkoliröschen darin. Einmal hab ich eine Prise Muskat und Speck reingemacht, da hat mein Mann mir gleich nochmal einen Heiratsantrag gemacht.

Reste (falls vorhanden)

Das wärmt überraschend gut auf für eine Sahnesauce. Im Kühlschrank hält es 2-3 Tage, zum Aufwärmen vorsichtig erhitzen mit einem Schuss Milch zum Verdünnen. Ich mache oft die doppelte Menge, nur um Reste fürs Mittagessen zu haben. Mein Teenager isst es manchmal kalt direkt aus dem Kühlschrank, aber ich empfehle diesen Ansatz nicht.

Cremige Weißwein-Pasta mit Parmesan & Knoblauch Pinnen
Cremige Weißwein-Pasta mit Parmesan & Knoblauch | rezepteschatz.de

Kleine Tricks

  • Zimmerwarme Milch macht die Sauce gleichmäßiger als kalte Milch direkt aus dem Kühlschrank
  • Bei Faulheit kannst du Knoblauchpulver statt frischem Knoblauch verwenden
  • Wenn ich wirklich wenig Zeit habe, verwende ich heißes Nudelwasser zum Verdünnen statt zu warten, bis die Sauce perfekt eingedickt ist

Ich habe diese Pasta so oft gemacht, ich könnte es wahrscheinlich mit verbundenen Augen, was fast dem entspricht, was passiert, wenn ich um 18 Uhr koche, gleichzeitig bei Hausaufgaben helfe und Streitereien schlichte, wer dran ist, den Hund zu füttern. Die Tatsache, dass etwas so Einfaches alle am Tisch für 15 Minuten vom Zanken abhält, macht es unbezahlbar.

Häufig gestellte Fragen

→ Wie vermeide ich Klümpchen in der weißen Sauce?
Gib die Flüssigkeit langsam und unter ständigem Rühren in die Mehlschwitze. Beginne mit etwas Flüssigkeit, rühre alles glatt, und füge dann nach und nach mehr hinzu. Stelle außerdem sicher, dass die Mehlschwitze aus Butter und Mehl besonders glatt ist, bevor Du mit der Flüssigkeit anfängst.
→ Kann ich eine andere Pasta verwenden?
Klar! Penne passt prima, weil die Sauce an den Rillen haftet. Doch auch Fettuccine, Rotini, Farfalle oder Muscheln schmecken fantastisch mit dieser cremigen Sauce.
→ Wie mache ich dieses Gericht vegetarisch?
Ersetze einfach die Hühnerbrühe durch Gemüsebrühe. Die restlichen Zutaten sind sowieso vegetarisch.
→ Welche Proteine passen dazu?
Diese vielseitige Sauce schmeckt top mit gegrilltem Hähnchen, gebratenen Garnelen, italienischer Wurst oder knusprigem Speck. Für vegetarische Varianten bieten sich gebratene Champignons, Spinat oder geröstetes Gemüse an.
→ Kann ich geriebenen Parmesan aus der Packung nutzen?
Frisch geriebener Parmesan sorgt für besseren Geschmack und eine glattere Sauce. Geriebener Käse aus der Packung funktioniert auch, aber beachte, dass Antihaftmittel darin die Textur beeinflussen können.
→ Wie wärme ich Reste ohne Trennung der Sauce auf?
Erwärme die Pasta langsam bei schwacher Hitze auf dem Herd. Gib nach Bedarf etwas Milch dazu, um die Sauce geschmeidig zu machen, und rühre regelmäßig. Alternativ in der Mikrowelle bei 50 % Leistung erwärmen und zwischendurch umrühren.

Knoblauch Parmesan Pasta

Einfache Pasta mit einer cremigen Knoblauch-Parmesan-Sauce. Schnell gemacht, pur köstlich oder nach Geschmack mit Protein ergänzt.

Vorbereitungszeit
5 Minuten
Garzeit
10 Minuten
Gesamtzeit
15 Minuten
Von: Maria

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Italienisch-Amerikanisch

Ergibt: 6 Portionen

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Pasta

01 1 Packung (500 g) Penne, etwa 4 Tassen

→ Weiße Soße

02 3 Esslöffel ungesalzene Butter
03 2 Teelöffel gehackter Knoblauch
04 3 Esslöffel Mehl (Weizenmehl)
05 1 Tasse Milch
06 1 Tasse Hühnerbrühe
07 1 Tasse frisch geriebener Parmesan
08 2 Teelöffel getrocknete Petersilie
09 Knoblauchsalz mit Petersilienflocken oder Salz nach Geschmack
10 Pfeffer nach Belieben

→ Optionales Topping

11 ½ Tasse Mozzarella, gerieben, oder zusätzlicher Parmesan

Anleitung

Schritt 01

Koch die Penne gemäß der Packungsanleitung, bis sie al dente sind. Lass sie gut abtropfen und stelle sie beiseite.

Schritt 02

Während die Pasta kocht, schmelz die Butter bei mittlerer Hitze in einem großen Topf. Rühr den gehackten Knoblauch ein und lass ihn unter ständigem Rühren für eine Minute brutzeln, ohne dass er braun wird.

Schritt 03

Streue das Mehl über die Butter-Knoblauch-Mischung. Rühr ständig um und lass es eine Minute kochen, damit der Mehlgeschmack verschwindet und eine glatte Paste entsteht.

Schritt 04

Gieß nach und nach die Milch und die Hühnerbrühe unter ständigem Rühren hinein, damit keine Klümpchen entstehen. Koch alles weiter und rühr, bis die Soße leicht aufkocht und eindickt. Das dauert etwa 5 Minuten.

Schritt 05

Arbeite den Parmesan, die getrocknete Petersilie, Knoblauchsalz und Pfeffer in die Soße ein. Rühr weiter, bis der Käse geschmolzen und die Soße schön cremig ist.

Schritt 06

Gib die gekochte Pasta in die Soße und rühr vorsichtig um, damit alle Nudeln mit der Soße bedeckt sind. Falls gewünscht, füge Mozzarella hinzu und rühr, bis er geschmolzen und gleichmäßig verteilt ist.

Schritt 07

Serviere das Gericht sofort heiß. Beachte, dass die Soße beim Abkühlen weiter eindickt.

Hinweise

  1. Lass die Butter-Mehl-Mischung mindestens eine Minute köcheln, damit keine Mehlnote in der Soße bleibt.
  2. Für eine herzhaftere Variante kannst du gegrilltes Hähnchen, Bratwurst, Schinkenwürfel oder Garnelen hinzufügen.
  3. Reste lassen sich in einem luftdichten Behälter bis zu 3-4 Tage im Kühlschrank aufbewahren oder bis zu 3 Monate einfrieren.

Benötigte Utensilien

  • Großer Topf für die Pasta
  • Abtropfsieb
  • Großer Topf für die Soße
  • Schneebesen
  • Messbecher und Löffel

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte (Butter, Milch, Käse)
  • Enthält Gluten (Pasta, Mehl)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Näherungswerte zu betrachten und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung verwendet werden.
  • Kalorien: 191
  • Gesamtfett: 14 g
  • Kohlenhydrate: 8 g
  • Eiweiß: 9 g