Pizza Sliders Lecker

Empfohlen in Snacks, die Menschen zusammenbringen.

Pepperoni und Käse zwischen weiche Brötchen, mit gewürzter Butter bepinseln, goldbraun backen. In 30 Minuten bereit als perfekter Party-Snack.
Maria Author
Aktualisiert am Sun, 23 Mar 2025 22:45:04 GMT
Pepperoni Pizza Sliders Pinnen
Pepperoni Pizza Sliders | rezepteschatz.de

Diese Salamipizza-Sliders haben mir bei zahllosen Kindergeburtstagen, Spieltagen und an Abenden, an denen ich einfach keine Lust mehr auf die Frage 'Was gibt's zum Essen?' hatte, den Verstand gerettet. Sie vereinen den vollen Pizzageschmack in niedlichen kleinen Sandwiches, die viel weniger Arbeit machen als echte Pizza. Die Brötchen werden oben schön butterig und knusprig, während das Innere sich in ein käsiges, saftiges Pizzaparadies verwandelt.

Beim letzten Super Bowl hab ich drei Portionen gemacht und dachte, wir hätten Reste. Sie waren noch vor der Halbzeit alle weg, und der Mann meiner Freundin suchte in der Küche nach mehr. Mein zehnjähriger Neffe meinte, sie seien 'besser als normale Pizza' – das ist wohl das größte Lob, das man von einem Kind in dem Alter bekommen kann.

Traumhafte Zutaten

  • Milchbrötchen: Die leichte Süße gegen die herzhaften Füllungen ist einfach magisch. Außerdem hängen sie zusammen, was die Zubereitung viel einfacher macht.
  • Tomatensauce: Hier nicht übertreiben, sonst werden die Sliders matschig. Eine dünne Schicht reicht völlig. Ich nehme gerne eine dickere Sauce, die nicht so schnell ins Brot einsickert.
  • Mozzarella: Frisch geriebener schmilzt viel besser als die fertig geriebenen Tüten mit Trennmitteln. Die extra zwei Minuten Reiben lohnen sich total.
  • Mini-Salami: Diese kleinen Scheiben verteilen sich gleichmäßiger als große Scheiben, so kriegst du in jedem Bissen Salami. Und sie sehen auch noch niedlich aus.
  • Die Buttermischung: Diese knoblauchige, kräuterige Mischung macht aus gewöhnlichen Brötchen etwas Besonderes, wenn sie einzieht und die Oberseiten knusprig macht.
Selbstgemachte Salamipizza-Sliders Pinnen
Selbstgemachte Salamipizza-Sliders | rezepteschatz.de

Slider-Zauber

Brötchen zusammenlassen:
Mit einem großen Sägemesser alle Brötchen waagerecht durchschneiden, während sie noch verbunden sind, macht die Zubereitung super einfach. Nur ein sauberer Schnitt und fertig.
In Schichten aufbauen:
Beginne mit einer dünnen Schicht Sauce – Betonung auf dünn. Zu viel macht die unteren Brötchen matschig. Dann Käse, Salami, mehr Käse. Diese Käse-Salami-Käse-Schichtung verhindert, dass das Fleisch direkt das Brot berührt und es durchweicht.
Nimm dir Zeit beim Einpinseln:
Verteile die gewürzte Butter sorgfältig über die Oberseite. Vergiss nicht die Ritzen zwischen den Brötchen. Dieser Schritt bringt viel Geschmack und sorgt für die knusprige goldene Kruste.
Der Alufolientrick:
Die Abdeckung mit Alufolie beim ersten Teil des Backens lässt alles gleichmäßig durchwärmen und den Käse schmelzen, ohne dass die Oberseite zu braun wird. Wenn du sie für die letzten Minuten entfernst, bekommst du das perfekte knusprige Finish.
Kurz ruhen lassen:
Der schwierigste Teil? Die paar Minuten nach dem Backen abzuwarten, bevor du schneidest. Diese kurze Ruhephase lässt alles etwas festigen, damit der Käse nicht komplett ausläuft beim Schneiden.
Schlau schneiden:
Benutze ein scharfes Messer und folge den natürlichen Linien zwischen den Brötchen für den saubersten Schnitt. Wenn sie als verbundene Brötchen kamen, sind diese Verbindungspunkte deine Schnittlinien.

Ich hab diese Sliders für den siebten Geburtstag meines Sohnes erfunden, als mir klar wurde, dass ich fünfzehn Kinder eingeladen hatte, aber keine Lust auf Pizzalieferung oder Einzelbestellungen hatte. Ich habe sie während der Partyspiele vorbereitet, in den Ofen geschoben, als die Kinder hungrig wurden, und nach wenigen Minuten waren sie fertig. Jedes Elternteil hat nach dem Rezept gefragt, und jetzt sind sie mein Markenzeichen für Partys. Meine Tochter will sie sogar in ihrer Lunchbox haben (ich wickle sie einfach einzeln in Alufolie und sie schmecken auch bei Zimmertemperatur noch gut).

Serviervorschläge

Serviere diese Sliders mit einem einfachen grünen Salat, um all die Käsigkeit auszugleichen. Für ein Partybuffet stelle kleine Schüsseln mit warmer Tomatensauce zum Dippen bereit – die extra Sauce macht sie unwiderstehlich. Wenn du Erwachsene bewirtest, passt ein knackiger italienischer Rotwein perfekt dazu, um die Reichhaltigkeit zu durchbrechen.

Leckere Varianten

Probier eine vegetarische Version mit angebratenen Pilzen, Paprika und Zwiebeln (vorher kochen und gut abtropfen lassen). Für Fleischliebhaber füge eine Schicht gekochte italienische Wurst unter der Salami hinzu. Mach eine weiße Pizza-Version mit Bechamelsauce statt Tomatensauce, belegt mit Spinat, Hähnchen und Mozzarella.

Aufbewahrungstipps

Diese Sliders sind direkt aus dem Ofen am besten, aber falls du Reste hast, wickle sie einzeln in Alufolie und bewahre sie bis zu 2 Tage im Kühlschrank auf. Erwärme sie bei 150°C etwa 10 Minuten, bis sie durchgewärmt sind. Zum Vorbereiten kannst du alles außer der Buttermischung zusammenbauen, abdecken und bis zu 12 Stunden kühlen, dann die Butter hinzufügen und backen wenn du bereit bist.

Salamipizza-Sliders Rezept Pinnen
Salamipizza-Sliders Rezept | rezepteschatz.de

Ich hab diese Salamipizza-Sliders für alles von Klassenfeiern über Familienfilmabende bis hin zu Erwachsenen-Dinner-Partys gemacht. Es gibt etwas an Fingerfood, das jede Gelegenheit lustiger macht, und diese liefern großen Pizzageschmack in niedlicher Mini-Form. Die Tatsache, dass sie in Minuten mit Zutaten zusammenkommen, die ich normalerweise zuhause habe, macht sie zu meinem Favoriten, wenn ich etwas Publikumswirksames ohne viel Aufwand brauche.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich die Sliders vorbereiten?
Ja, die kannst du ein paar Stunden vorher zusammenstellen. Einfach im Kühlschrank lagern und vor dem Backen mit Butter bestreichen.
→ Welche Beläge passen noch dazu?
Beliebt sind Wurst, Paprika, Pilze oder Oliven. Vermeide jedoch feuchte Zutaten, damit die Brötchen nicht matschig werden.
→ Gehen auch normale Hamburgerbrötchen?
Klar, aber Slider-Brötchen oder Hawaiian Rolls sind praktischer, da sie besser zusammenhalten und das Zubereiten leichter machen.
→ Wie bewahre ich Reste auf?
In einem luftdichten Behälter im Kühlschrank halten die noch 2 Tage. Einfach bei 150°C im Ofen für 10 Minuten aufwärmen.
→ Was passt als Beilage dazu?
Knackiger Salat, Gemüsesticks, Kartoffelchips oder eine Tasse Tomatensuppe runden das Ganze perfekt ab.

Pizza Sliders Lecker

Hawaiian Rolls, geschmolzener Käse, Marinara und würzige Pepperoni, getoppt mit Knoblauchbutter. Einfach, knusprig, goldbraun gebacken. So macht Fingerfood Spaß!

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Garzeit
20 Minuten
Gesamtzeit
30 Minuten
Von: Maria

Kategorie: Party & Snacks

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Amerikanisch

Ergibt: 12 Portionen (12 Brötchen)

Ernährungsform: ~

Zutaten

→ Für die Brötchen

01 12 kleine Brötchen (zum Beispiel süße Milchbrötchen für eine perfekte Kombination aus süß und herzhaft)
02 120 ml Tomatensoße, plus etwas extra zum Dippen
03 1 Tasse geriebener Mozzarella
04 1/2 Tasse Salami in Scheiben (kleine Scheiben eignen sich am besten)

→ Für das Topping

05 60 g Butter, geschmolzen
06 1 TL Knoblauchpulver
07 1 TL getrockneter Oregano
08 1/2 TL Chiliflocken (optional für etwas Schärfe)
09 2 EL geriebener Parmesan
10 1 EL gehackte frische Basilikumblätter (zum Garnieren)

Anleitung

Schritt 01

Den Ofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Ein Backblech oder eine Auflaufform leicht mit Öl oder Backtrennspray einfetten.

Schritt 02

Die kleinen Brötchen waagerecht in einem Stück durchschneiden, ohne sie zu trennen. Die untere Hälfte in die eingefettete Form legen.

Schritt 03

Die Tomatensoße gleichmäßig auf der unteren Brötchenhälfte verteilen. Erst die Hälfte des Mozzarellas, dann alle Salamischeiben und abschließend den restlichen Mozzarella darauflegen. Die obere Brötchenhälfte wieder daraufsetzen.

Schritt 04

In einer kleinen Schüssel die geschmolzene Butter mit Knoblauchpulver, getrocknetem Oregano und Chiliflocken (falls verwendet) verrühren. Diese Mischung großzügig auf die Brötchenoberseiten pinseln.

Schritt 05

Die Form mit Alufolie abdecken und etwa 15 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen ist. Danach die Folie entfernen und weitere 5 Minuten backen, bis die Brötchenoberseiten goldbraun und knusprig sind.

Schritt 06

Mit Parmesan und frischem Basilikum bestreuen. Kurz abkühlen lassen, in einzelne Brötchen schneiden und mit zusätzlicher Tomatensoße servieren.

Hinweise

  1. Süße Milchbrötchen sorgen hier für eine großartige Balance zwischen süß und herzhaft.

Benötigte Utensilien

  • Backform oder Backblech
  • Alufolie
  • Backpinsel
  • Kleine Schüssel

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte (Butter, Mozzarella, Parmesan)
  • Enthält Gluten (Brötchen)