
Lass mich dir mein absolutes Partyhighlight zeigen, das immer richtig gut ankommt. Diese Bacon Cheeseburger Bomben sind aus einer spontanen Idee beim Fußballabend entstanden und seitdem mein Dauerbrenner. Es sind richtig kleine Glückspäckchen, vollgestopft mit allem, was einen klassischen Cheeseburger so lecker macht.
Warum Die So Besonders Sind
Was ich daran so liebe? Diese kleinen Dinger bringen den Geschmack eines saftigen Bacon Cheeseburgers direkt auf einen Happen. Die sind so einfach zu machen, dass sogar meine Teenies beim Zusammenbauen helfen können. Und wenn dann beim Reinbeißen der Käse rausläuft ... das ist einfach sensationell.
Das Brauchst Du Alles
- Rinderhack: Am besten 80/20, so bleibt’s richtig aromatisch.
- Cheddar: Frisch gerieben, damit schmilzt er einfach besser.
- Bacon: Musst du schön knusprig braten.
- Zwiebel: Gibt eine feine herzhafte Note.
- Gewürze: Worcestersoße nicht vergessen, das macht den Unterschied.
- Frischer Pizzateig: Gibt’s in fast jedem Supermarkt und geht fix.
- Ei: Für die glänzende Optik vorm Backen.
- Sesam: Sieht einfach direkt edel aus.
Füllung Zubereiten
Wir starten, indem wir das Hack schön krümelig anbraten. Ich werfe die gehackte Zwiebel immer ganz zum Schluss dazu, dann bleibt sie noch ein bisschen knackig. Dann alles mit knusprigem Bacon und den Gewürzen mischen. Dein Zuhause duftet dann einfach gigantisch.
Vorbereitung fürs Backen
Während die Füllung abkühlt, den Ofen auf 190 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Leg unbedingt Backpapier aufs Blech, das erspart echt Arbeit. Jetzt geht's an den Teig.

Jetzt Wird Gebastelt
Hier kommt der spaßige Part: Ich drücke jede Teigportion flach und setze dann etwas Füllung in die Mitte. Nicht zu viel – das hab ich auf die harte Tour gelernt. Ein gehäufter Löffel reicht total aus.
Damit Sie Gelingen
Jetzt wird der Teig ums Innere gelegt und die Kanten gut zugedrückt. Denk an kleine Pakete, die du verschließt. Mit dem Ei bepinseln siehst du später den perfekten, goldenen Glanz!
Jetzt Zur Soße
Während die Bomben im Ofen sind, rühre ich schnell meine einfache Spezialsoße zusammen. Ketchup, Mayo und ein paar kleine Extras – das bringt das Ganze echt auf ein anderes Level.
Meine Lieblingstricks
Nach unzähligen Versuchen weiß ich: Den Käse erst am Ende rausholen, so lauft er weniger aus! Und sei beim Verschließen echt gründlich.
Lust Auf Abwechslung?
Manchmal verändere ich die Füllung ein bisschen. Ein Stück Cornichon macht sich super darin und wenn's mal scharf sein soll, streue ich kleingeschnittene Jalapeños rein – meine Freunde freuen sich immer drauf.

Für Später Aufheben
Im Kühlschrank bleiben die super frisch und lassen sich easy im Ofen bei 175 Grad in 10 Minuten wieder aufwärmen – fast wie gerade gebacken.
Beste Beilagen
Wir packen meist einen großen knackigen Salat oder selbstgemachte Kartoffelspalten dazu. Am Spieltag gibt es oft verschiedene Dips zur Auswahl.
Ganz Ohne Fleisch
Für meine vegetarischen Freunde nehme ich veganes Hack – klappt super und schmeckt auch richtig gut. Die richtigen Gewürze sind dabei entscheidend.
Heißluftfritteuse? Unschlagbar
Wer eine Heißluftfritteuse hat: Die Bomben werden da draußen mega knusprig und innen bleibt alles schön schmelzend. Schau nur gut drauf, die sind wirklich fix fertig.
Spaß Für Die Kids
Meine Kinder helfen total gern mit. Die können super den Teig platt machen und beim Füllen helfen. Das ist bei uns richtig zur Wochenend-Tradition geworden.

Noch Mehr Geschmack
Ab und zu pinsle ich sie direkt nach dem Backen mit Knoblauchbutter ein – das gibt nochmal so einen besonderen Kick und könnte süchtig machen.
Beliebte Fragen
Viele wollen wissen, ob man eigenen Teig machen muss. Kann man klar, aber die fertigen aus dem Kühlregal machen’s so viel entspannter. Und ja, du kannst alles schon vorher fertig machen – dann einfach abgedeckt in den Kühlschrank stellen.
Das Highlight Auf Jeder Party
Diese Bomben sind auf jeder Feier ruckzuck weg. Lässt sich direkt aus der Hand schnappen und keiner vermisst das Cheeseburger-Feeling.
Sauber Bleiben
Ich stehe auf unkompliziertes Aufräumen: Alles vorher bereitstellen und das Backpapier ist für mich Pflicht, damit bleibt fast nichts zum Schrubben übrig.
Darum Sind Sie Unser Favorit
Inzwischen gehören diese Bacon Cheeseburger Bomben bei uns fest dazu. Egal ob beim Fußball, als Familienessen oder einfach so – sie sorgen jedes Mal für gute Laune.

Häufig gestellte Fragen
- → Wie verhindere ich das Auslaufen der Füllung?
Drücken Sie die Teigränder gut zusammen und verschließen Sie sie vollständig. Legen Sie die Naht nach unten auf das Blech.
- → Kann ich sie vorbereiten?
Sie können die Snacks bis zu 24 Stunden vorab zusammenstellen und ungebacken im Kühlschrank lagern. Bestreichen Sie sie erst vor dem Backen mit Butter.
- → Warum sollte die Füllung etwas abkühlen?
Zu heiße Füllung erschwert das Verschließen des Teigs. Ein leichtes Abkühlen hilft dabei.
- → Wie wärme ich sie am besten auf?
Für knusprige Ergebnisse im Ofen ein paar Minuten aufwärmen. Mikrowellen machen sie weich.
- → Kann ich sie einfrieren?
Nach dem Backen und vollständigen Abkühlen einfrieren. Im Ofen gefroren aufwärmen, bis sie durchgewärmt sind.