Knusprige Bitterballen

Kategorie: Snacks, die Menschen zusammenbringen

Knusprige Bitterballen mit cremiger Füllung. Dreifach paniert, perfekt frittiert. Ideal für Partys, ergibt 18 Stück.
Maria Author
Verfasst von Maria
Zuletzt aktualisiert am Thu, 18 Sep 2025 15:20:10 GMT
Unwiderstehliche Bitterballen – Ein Hingucker für jede Party Merken
Unwiderstehliche Bitterballen – Ein Hingucker für jede Party | rezepteschatz.de

Knusprige niederländische Bitterballen verbinden eine samtige Rinderragout-Mitte mit einer krossen Hülle. Das Entscheidende? Ausgewogene Würze und eine knackige Schicht, die richtig cruncht – jedes Bällchen ein kleiner Genussmoment!

Unsere Basiszutaten

  • Rinderbrühe: Gibt Kraft und tolles Aroma
  • Butter, Mehl: Für cremige Füllung
  • Gelatine: Macht alles fest
  • Paniermix (Ei & Semmelbrösel): Dreimal für Extra-Crunch
  • Petersilie, Senf: Für würzigen Kick

Geniale Bitterballen – Schritt für Schritt

Erst Ragout zubereiten
  • Mit Mehlschwitze starten, mit Brühe mischen
  • Rindfleisch, Gewürze und zum Schluss Gelatine rein
Gut durchkühlen lassen
  • Masse glatt streichen, ab damit für ein paar Stunden kalt stellen
Bällchen machen & Panieren
  • Forme Kugeln und halte sie möglichst gleich groß
  • Mit Mehl, Ei und Bröseln dreimal ummanteln
  • Überflüssige Panade gut abklopfen
Knackige Bitterballen – Herzhaft, Goldbraun, Perfekt für Zwischendurch
Knackige Bitterballen – Herzhaft, Goldbraun, Perfekt für Zwischendurch | rezepteschatz.de

Frittieren braucht Fingerspitzengefühl

Heiz das Öl auf 180 Grad vor. Gib ein paar Kugeln rein und lass sie etwa 4 Minuten goldbraun werden. Mit dem Thermometer bleibst du auf der sicheren Seite und verhinderst, dass sie zu fettig werden.

Bewahren & Vorbereiten

  • Masse im Kühlschrank bis zu 3 Tage haltbar
  • Bitterballen roh einfrieren – klappt super
  • Gefrorene Bälle brauchen rund 2 Minuten länger im Fett

Leckere Begleiter

  • Klassisch: Einfach mit scharfem Senf
  • Modern: Curry-Mayo oder Chili-Dip dazu
  • Deko: Frische Kräuter und Zitronenecken

Wenn was schiefgeht

  • Masse zu weich? Etwas mehr Gelatine nehmen
  • Bällchen platzen? Panierung dünn, Temperatur checken
  • Bällchen sollten gleich groß sein für gleichmäßiges Frittieren
Knackige Bitterballen – Würzig, Goldbraun und Einfach Mega
Knackige Bitterballen – Würzig, Goldbraun und Einfach Mega | rezepteschatz.de

So schmecken sie immer anders

  • Würzen nach Lust: Muskat, Curry oder Thymian
  • Fleisch vom Rind, aber auch Pulled Pork geht bestens

Diese holländische Spezialität ist als Fingerfood auf Partys oder als würzige Beilage unschlagbar – cremige Mitte, außen knusprig. Einfach lecker!

Häufige Fragen zum Rezept

→ Wie bleiben Bitterballen beim Frittieren perfekt?
Eine gute Auskühlung des Ragouts und die richtige Öltemperatur (180°C) verhindern, dass sie aufplatzen.
→ Kann ich Bitterballen im Voraus zubereiten?
Das Ragout können Sie schon einen Tag vorher machen. Frittieren Sie frisch, um die beste Konsistenz zu behalten.
→ Welches Öl ist ideal zum Frittieren?
Neutrale Varianten wie Sonnenblumenöl oder Frittierfett sind super geeignet. Auf Olivenöl lieber verzichten.
→ Kann ich das Fleisch im Rezept austauschen?
Natürlich! Probieren Sie Kalbfleisch oder Hackfleisch. Achten Sie dabei auf eine kräftige Brühe mit viel Aroma.
→ Was tun mit übrig gebliebenen Bitterballen?
Einfach bei 160°C im Ofen aufwärmen, dann sind sie in fünf Minuten wieder herrlich knusprig.

Knusprige Bitterballen Rind

Knusprige Bitterballen aus feinem Rindfleischragout in goldener Panade. Holland-Feeling garantiert!

Vorbereitungszeit
30 Min.
Kochdauer
4 Min.
Gesamtzeit
34 Min.
Verfasst von: Maria

Rezeptkategorie: Party & Snacks

Schwierigkeitsstufe: Für Fortgeschrittene

Herkunftsland der Küche: Niederländische Klassiker

Eignet sich für: 18 Portionenanzahl (18 Stück)

Besondere Ernährungsformen: ~

Zutatenliste

→ Für die Füllung

01 80g Butter, ungesalzen
02 80g Mehl, Typ 405
03 350ml kräftige Rinderbouillon
04 2 Blätter Gelatine, eingeweicht
05 75ml frische Sahne
06 2 TL milder Senf
07 Eine Handvoll fein gehackte Petersilie

→ Zum Wälzen

08 Paniermehl in ausreichender Menge
09 2-3 Eier (Größe M), verquirlt
10 Olivenöl, um die Hände einzufetten

So wird's gemacht

Schritt 01

Die Bouillon durch ein feines Sieb gießen. Falls Fleischreste dabei sind, in kleine Stücke schneiden.

Schritt 02

Gelatine in kaltem Wasser einlegen. Butter schmelzen lassen, anschließend das Mehl einrühren, bis eine goldfarbene Mehlschwitze entsteht. Brühe dazugießen und unter Rühren zu einer dicken Soße aufkochen. Sahne, Senf, Petersilie und Fleisch (wenn vorhanden) dazugeben.

Schritt 03

Die eingeweichte Gelatine vorsichtig in der warmen Masse auflösen. Die fertige Mischung in eine Form geben, mit Folie abdecken und für mehrere Stunden oder über Nacht kaltstellen.

Schritt 04

Das Ragout in 18 gleich große Portionen teilen. Mit eingeölten Händen Kugeln formen und jeder Kugel eine dreifache Panierung verpassen: zuerst in Paniermehl, dann Ei, wieder Paniermehl, Ei und ein letztes Mal Paniermehl.

Schritt 05

In Öl bei 180°C für etwa 3,5 bis 4 Minuten knusprig goldbraun braten. Unbedingt heiß genießen!

Zusätzliche Infos und Tricks

  1. Die dreifache Panierung sorgt dafür, dass die Kugeln beim Frittieren fest bleiben.
  2. Die Basis für die Bitterballen kann bereits am Vortag zubereitet werden und im Kühlschrank durchziehen.

Hilfreiche Küchengeräte

  • Fritteuse oder ein hoher Topf
  • Feines Sieb
  • Frischhaltefolie, um die Mischung abzudecken

Angaben zu möglichen Allergenen

Überprüf die einzelnen Zutaten immer auf Allergene. Im Zweifelsfall hilft dir eine Fachkraft weiter.
  • Beinhaltet Gluten (Mehl, Paniermehl)
  • Enthält Eier
  • Beinhaltet Milchprodukte

Nährwerte pro Portion

Diese Werte dienen nur zur Orientierung und sind keine medizinischen Empfehlungen.
  • Kalorien: 120
  • Fettanteil: 7 g
  • Kohlenhydrate: 8 g
  • Proteingehalt: 6 g