
Heute wird meine Küche von einem Familienklassiker erfüllt: Kartoffel-Brokkoli-Gratin mit einer unglaublich cremigen Sauce. Die Mischung der weichen Kartoffeln mit bissfestem Brokkoli und der goldenen Käseschicht ist ein wahres Geschmackserlebnis. Ein Essen das wirklich allen am Tisch ein Lächeln ins Gesicht zaubert.
Die besonderen Merkmale
An diesem Gratin gefällt mir besonders die harmonische Kombination. Die samtige Sauce, der knusprige Käse obendrauf und das saftige Gemüse darunter machen es zum kompletten Comfort Food. Bei uns gibt's das immer wenn die Familie zusammenkommt.
Benötigte Zutaten
Für mein Lieblingsgratin verwende ich 800g Kartoffeln in dünne Scheiben geschnitten und 300g frischen Brokkoli in kleine Röschen zerteilt. Die samtige Sauce besteht aus Milch, Sahne, einem Esslöffel Butter und etwas Mehl. Reichlich Reibekäse und meine bevorzugten Gewürze runden das Ganze ab.
Sichere Zubereitung
Als erstes schneide ich die Kartoffeln in gleich dicke Scheiben und koche den Brokkoli kurz ab, damit er schön grün bleibt. Die Sauce wird wunderbar cremig wenn ich Butter mit Mehl anschwitzen lasse und langsam Milch und Sahne einrühre. Mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer gewürzt schmeckt sie fantastisch. Dann alles in die Form schichten, viel Käse drüber streuen und bei 200 Grad goldbraun backen.

Mögliche Abwandlungen
In meiner Küche wird ständig probiert. Manchmal tausche ich Brokkoli gegen Blumenkohl oder füge gebratene Hähnchenstücke hinzu. Mit verschiedenen Käsesorten wie Bergkäse oder kräftigem Emmentaler bekommt das Gratin immer einen neuen Charakter.
Passende Beilagen
Wir essen dazu oft einen frischen Gartensalat oder warmes Ciabatta zum Auftunken der Sauce. An Tagen wo es leichter sein soll gibt's gegrilltes Gemüse dazu oder eine einfache Tomatensuppe. Die Möglichkeiten sind zahllos.
Praktische Vorbereitung
Was mir an diesem Gratin so gut gefällt: Ich kann alles schon früher fertig machen und im Kühlschrank aufbewahren. Wenn Besuch kommt, muss es nur noch in den Backofen. Das macht den Abend für alle viel entspannter.
Lecker und nahrhaft
Dieses Gratin schmeckt nicht nur fantastisch, es ist auch noch gesund. Die Kartoffeln machen richtig satt, der Brokkoli liefert viele Vitamine. Die cremige Sauce gibt uns Kraft. Eine wirklich ausgewogene Mahlzeit die Genuss und Wohlbefinden verbindet.
Für kleine Genießer
Meine Kinder mögen dieses Gratin total, vor allem wenn ich ihr Lieblingsgemüse verwende. Ab und zu verstecke ich auch Erbsen oder Karotten darin. Mit sanftem Käse wie Butterkäse wird es zum echten Kinderliebling.

Die kalorienarme Alternative
An leichteren Tagen bereite ich die Sauce mit fettarmer Milch und Hafersahne zu. Weniger Käse, mehr Gemüse und schon wird das Gratin zur leichteren Köstlichkeit, die trotzdem wunderbar schmeckt.
Resteverwertung
Dieses Gratin eignet sich super zur Resteverwertung. Was noch im Kühlschrank ist, kommt mit rein – sei es übrig gebliebenes Gemüse, gekochtes Fleisch oder verschiedene Käsereste. So wird jedes Gratin zum Unikat.
Besonders knusprig
Mein Trick für die beste Kruste: In den letzten paar Minuten stelle ich auf Oberhitze um. Die Käsedecke wird dadurch richtig goldbraun und knackig – einfach lecker. Ich bleib aber immer dabei, damit nichts anbrennt.
Für viele Gäste
Wenn die ganze Verwandtschaft zu Besuch kommt, mache ich einfach eine riesige Portion. Zutaten verdoppeln, größere Form nehmen – und fertig. Das Gratin funktioniert auch mit mehreren Schichten prima und macht alle satt.
Gemüsekombinationen
Manchmal mische ich Brokkoli mit Blumenkohl, das macht das Gratin noch interessanter. Die unterschiedlichen Texturen und Geschmäcker passen toll zusammen. So findet garantiert jeder sein Lieblingsgemüse darin.

Käsevielfalt
Bei der Käseauswahl bin ich ganz kreativ. Würziger Bergkäse, milder Gouda oder kräftiger Greyerzer – jede Sorte bringt einen eigenen Geschmack mit. Am besten finde ich eine Mischung aus verschiedenen Käsesorten für die perfekte Kruste.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich es am Vortag vorbereiten?
- Klar, der Auflauf kann vorgekocht und später gebacken werden. Auch Aufwärmen klappt prima.
- → Welche Käsesorte passt am besten?
- Perfekt sind Gouda oder andere gut schmelzende Sorten. Sie machen eine köstlich goldene Kruste.
- → Kann ich weitere Zutaten hinzufügen?
- Na sicher! Schinkenstreifen oder Hähnchenwürfel passen super für mehr Eiweiß.