Aromatischer Blumenkohl im Ofen

Kategorie: Abendessen-Lösungen, die du lieben wirst

Ein unkompliziertes Ofengericht mit Blumenkohl, das mit einer Vielzahl von Gewürzen individuell abgestimmt werden kann.

Maria Author
Verfasst von Maria
Zuletzt aktualisiert am Fri, 09 May 2025 14:03:54 GMT
Gerösteter Blumenkohl, dekoriert mit frischen Kräutern auf einem Backblech. Merken
Gerösteter Blumenkohl, dekoriert mit frischen Kräutern auf einem Backblech. | rezepteschatz.de

Heute erfüllt meine Küche ein verführerischer Duft von herzhaftem Ofenblumenkohl! Bei gesunden und gleichzeitig leckeren Gemüsegerichten schwöre ich auf dieses Rezept. Der Blumenkohl wird durch die richtige Würzung und Zubereitungszeit außen knackig und innen zart - ein Genuss für alle!

Die besonderen Vorzüge

Ich mag an diesem Gericht besonders, wie anpassungsfähig es ist. Der würzige Blumenkohl schmeckt als Hauptgericht genauso gut wie als Beilage. Er landet oft auf unserem Tisch, wenn wir was Schnelles und trotzdem Leckeres brauchen.

Die nötigen Zutaten

Für meine Zubereitung nehme ich einen großen Kohlkopf, dazu klein gehackte Zwiebeln und Knoblauch für mehr Geschmack. Gutes Olivenöl bildet die Grundlage für meine Gewürzmischung aus Salz, Pfeffer, Paprikapulver und etwas Chili. Ein Hauch Muskatnuss und frische Kräuter runden das Ganze ab.

Einfache Zubereitung

Ich teile den Blumenkohl zuerst in kleine Röschen und wasche ihn ordentlich. Dann mische ich das Olivenöl mit meinen Lieblingswürzen. Nach gründlichem Vermischen kommt alles aufs Backblech bei 180 Grad. Nach 20 Minuten füge ich Zwiebeln und Knoblauch hinzu und stelle zum Schluss kurz die Grillfunktion an für eine knusprige Oberfläche.

Blumenkohlröschen mit gewürfelten roten Zwiebeln auf einem Teller serviert.
Blumenkohlröschen mit gewürfelten roten Zwiebeln auf einem Teller serviert. | rezepteschatz.de

Ideale Gewürzauswahl

Was mir am Blumenkohl gefällt, ist seine Fähigkeit, Gewürze gut aufzunehmen. Manchmal nutze ich mediterrane Kräuter, dann wieder orientalische Mischungen mit Kurkuma und Kreuzkümmel. Die Grundlage aus Salz, Pfeffer und Muskat bleibt aber immer gleich.

Weitere Zubereitungsmethoden

Ab und zu wickle ich den Blumenkohl in Alufolie und lege ihn auf den Grill für eine tolle Rauchnote. In der Pfanne klappt die Zubereitung mit würziger Marinade auch super schnell. Diese Vielseitigkeit macht das Gericht so interessant.

Vorbereitung im Voraus

Was mir an diesem Gericht so gut gefällt: Ich kann den Blumenkohl einen Tag vorher fertig machen. Einfach in Stücke teilen, mit den Gewürzen mischen und im Kühlschrank lassen. Am nächsten Tag nur aufs Blech legen und backen.

Tipps für knusprige Ergebnisse

Mein Geheimnis für die beste Bräunung: Die Röschen müssen mit Abstand liegen, sonst werden sie eher gedämpft als geröstet. Ich wende sie einmal nach der Hälfte der Zeit für gleichmäßige Bräunung. Die Grillfunktion zum Schluss sorgt für extra Knusprigkeit.

Passende Beilagen

Bei uns gibt's den Blumenkohl gern mit Quinoa oder selbstgemachtem Kartoffelbrei. Als Beilage passt er prima zu gegrilltem Fleisch oder Fisch. Ein frischer Salat oder hausgemachter Joghurt-Dip runden das Ganze ab.

Gewürzt gerösteter Blumenkohl in einer Schüssel auf marmoriertem Untergrund.
Gewürzt gerösteter Blumenkohl in einer Schüssel auf marmoriertem Untergrund. | rezepteschatz.de

Nahrhaft und schmackhaft

Was ich an diesem Gericht so toll finde: Es ist eine gesündere Option als frittierte Beilagen. Durchs Rösten bekommt der Blumenkohl seine tolle Konsistenz und behält gleichzeitig alle wichtigen Nährstoffe.

Meine bevorzugten Abwandlungen

In meiner Küche probiere ich gern Neues aus. Ein Spritzer Zitrone und frische Zitronenschale bringen Frische, etwas geriebener Parmesan vorm Backen macht ihn noch aromatischer. Gehackte Mandeln oder Sesam als Topping sorgen für tollen Biss.

Aufbewahrungstipps

Übriggebliebenes bewahre ich in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Zum Aufwärmen kurz in den Ofen oder die Pfanne geben, dann wird er wieder schön knusprig. So bleibt er problemlos 2-3 Tage frisch.

Für Gäste und Feiern

Dieser Blumenkohl macht auch bei Besuchern Eindruck. Auf dem Buffet oder als Beilage beim festlichen Essen ist er immer ein Hingucker. Das Beste: Die einfache Zubereitung gibt mir mehr Zeit für meine Gäste.

Gesundheitliche Vorteile

Blumenkohl steckt voller Vitamine und Mineralstoffe. Mit wenig Öl und vielen Gewürzen zubereitet ist er kalorienarm. Genau richtig für alle, die auf ihre Ernährung achten, aber trotzdem lecker essen wollen.

Ofengerösteter Blumenkohl mit frischem Koriander auf Backpapier.
Ofengerösteter Blumenkohl mit frischem Koriander auf Backpapier. | rezepteschatz.de

Kinderfreundliche Variante

Für kleine Gäste nutze ich mildere Gewürze und überbacke den Blumenkohl am Ende mit Käse. Die knusprige Textur und der leicht süßliche Geschmack durchs Rösten kommt auch bei Kindern gut an.

Häufige Fragen zum Rezept

→ Welche Gewürze harmonieren am besten?

Italienische Kräuter und Paprikapulver sind Klassiker. Für einen exotischen Touch eignen sich Kurkuma, Curry oder Kreuzkümmel gut.

→ Soll ich den Blumenkohl vorher kochen?

Musst du nicht. Im Ofen wird er wunderbar weich und erhält eine angenehme Textur.

→ Wie bekomme ich extra knusprigen Blumenkohl?

Röschen klein schneiden, gut in Öl wälzen und mit einer Panade aus Semmelbröseln und Ei versehen – das sorgt für den perfekten Crunch!

Würziger Blumenkohl

Knuspriger Blumenkohl aus dem Ofen. Voller Geschmack durch tolle Gewürze und einfach kombinierbar.

Vorbereitungszeit
10 Min.
Kochdauer
30 Min.
Gesamtzeit
40 Min.
Verfasst von: Maria

Rezeptkategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsstufe: Perfekt für Anfänger

Herkunftsland der Küche: Deutsch

Eignet sich für: 4 Portionenanzahl (1kg)

Besondere Ernährungsformen: Kohlenhydratarm, Vegan, Vegetarisch, Ohne Gluten, Laktosefrei

Zutatenliste

01 1 Kopf Blumenkohl (ca. 1 kg).
02 1 EL geräuchertes Paprikapulver.
03 1 TL frisch gemahlener Pfeffer.
04 1 EL Muskatnuss, fein gerieben.
05 2 Knoblauchzehen, zerdrückt.
06 ½ TL getrocknete Chiliflocken.
07 3 EL natives Olivenöl extra.
08 1 TL feines Meersalz.
09 1 Zwiebel, gehackt.
10 2 EL Kräutermischung (z.B. Basilikum, Oregano, Thymian).
11 1 EL Gemüsebrühepulver (statt Sojasauce).
12 Frische Petersilienblätter oder gehackter Schnittlauch.

So wird's gemacht

Schritt 01

Zerteile den Blumenkohl in kleine Stücke. Schäle und hacke Zwiebel und Knoblauch. Heize den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor.

Schritt 02

Rühre das Olivenöl mit allen Gewürzen und Kräutern an. Vermenge die Blumenkohlstücke damit, sodass sie rundum bedeckt sind.

Schritt 03

Gib den Blumenkohl auf ein Backblech und backe ihn 30 Minuten. Füge nach 15–20 Minuten die Zwiebeln und den Knoblauch hinzu.

Schritt 04

Schmecke alles ab und bestreue es vor dem Servieren mit frischen Kräutern.

Zusätzliche Infos und Tricks

  1. Kann auch mit einer Käsekruste verfeinert werden.
  2. Eignet sich ebenfalls paniert und knusprig ausgebacken.
  3. Ideal zu Joghurtdip mit Knoblauch und Kartoffelgerichten.

Hilfreiche Küchengeräte

  • Ofenblech.
  • Backpapier oder antihaftbeschichtetes Backblech.

Angaben zu möglichen Allergenen

Überprüf die einzelnen Zutaten immer auf Allergene. Im Zweifelsfall hilft dir eine Fachkraft weiter.
  • Kann Soja enthalten (falls Gemüsebrühepulver Soja enthält).

Nährwerte pro Portion

Diese Werte dienen nur zur Orientierung und sind keine medizinischen Empfehlungen.
  • Kalorien: 344
  • Fettanteil: 21 g
  • Kohlenhydrate: 16 g
  • Proteingehalt: 13 g