
Ich verrate dir hier meine Version vom berühmten Ruth's Chris Seebarsch, die ich nach vielen Versuchen in meiner eigenen Küche perfektioniert hab. Jedes Mal, wenn ich dieses besondere Gericht brate, zerfällt der zarte Fisch wie Butter im Mund, umgeben von einer köstlichen Sauce. Das ist inzwischen mein Favorit, wenn ich etwas richtig Besonderes zaubern will.
Warum Dieser Fisch Heraussticht
Das Geheimnis startet schon beim Einkauf: Frische Seebarschfilets sind ein Muss – ihr nussig-buttriges Aroma und die lockere Struktur passen perfekt. Für die Sauce schmelze ich echte Butter, brate Knoblauch und Schalotten leicht an und lösche alles mit etwas Weißwein ab. Ein Spritzer Zitrone macht’s noch frischer und Petersilie sorgt für das feine Extra oben drauf.
Jetzt Geht's Los
Darum Bin Ich Seebarsch-Fan
Ich hab schon viele Sorten Fisch probiert, aber Seebarsch toppt für mich einfach alles. Der wird beim Garen super saftig, gelingt fast immer und saugt die Sauce perfekt auf. Jeder Happen schmilzt auf der Zunge und macht direkt Lust auf mehr.
So Wird's Eine Runde Sache
Bei mir landet der Fisch gern mit cremigem Kartoffelpüree auf dem Teller das die Sauce aufsaugt. Ofengemüse bringt Farbe und biss. Wenn Besuch kommt, gibt’s dazu gern einen kühlen Weißwein oder ab und zu mal einen fruchtigen Litschi-Cocktail – das hebt die Stimmung.

Meine Küchen-Tricks
Ein paar Tipps aus meiner Routine: Immer feste, frische Filets kaufen und vor dem Braten richtig trocken tupfen. Ich nehme meine schwerste Pfanne und brate mit echter Butter auf ziemlich hoher Hitze – so gibt’s die perfekte Kruste. Lass dir beim Einkochen der Sauce ruhig Zeit, das macht am Ende wirklich den Unterschied.
Spiel Mit Den Zutaten
Ich wechsle manchmal ab: Kapern oder getrocknete Tomaten geben der Sauce das gewisse Etwas. Frische Kräuter wie Dill oder Thymian sorgen auch für Abwechslung. An stressigen Tagen back ich den Fisch schnell im Ofen – klappt genauso gut und spart Zeit.
Häufige Fragen – Meine Antworten
Viele Freunde löchern mich mit Fragen. Die Sauce? Nicht scharf, sondern buttrig und richtig aromatisch mit etwas Zitrone. Falls du keinen Seebarsch bekommst, nimm Kabeljau – macht sich super. Und schwer liegt es gar nicht im Magen, der Fisch hält’s locker aus.
Reste? Kein Problem
Falls was übrig bleibt, schmeckt’s am nächsten Tag aus dem Kühlschrank immer noch toll. Ich geb die Stücke in eine dichte Box und erwärme sie langsam im Backofen. Der Fisch bleibt überraschend zart.
Gastro-Feeling Zuhause
Zuhause ein echtes Lieblingsgericht nachzukochen macht total Spaß. Meine Gäste glauben oft nicht, dass das selbst gemacht ist. Das ist mein heimlicher Star bei besonderen Anlässen.

Tut Auch Noch Gut
Was ich klasse finde: Obwohl das Gericht so luxuriös schmeckt, steckt richtig viel Gutes drin. Die Omega-3-Fettsäuren vom Fisch stärken die Gesundheit. Mit Butter und Kräutern ist das ein ausgewogenes Wohlfühl-Essen.
Wechsel Mal Die Methode
Ich brate den Fisch meist in der Pfanne, aber ab und zu kommt er in den Backofen. Bei 190 Grad ca. 15 Minuten – dann zerfällt er schön. Wer es knusprig mag, kann auch mal kurz den Grill oben anschalten.
Easy Vorbereiten
Besonders mit Gästen ist Vorbereitung Gold wert. Die Sauce kann schon Stunden vorher gekocht werden und wartet einfach im Kühlschrank. Kurz vor Schluss nochmal warm machen – das entspannt beim Kochen total.
Für Besondere Abende
Mein Nummer-1-Essen für Candle-Light oder wenn ich Gäste beeindrucken möchte. So ein toller Fisch am Tisch gibt jedem Abend direkt einen feierlichen Touch.
Mach Es Zum Hingucker
Wir essen ja bekanntlich mit den Augen. Ich streu gern frische Petersilie drüber, lege ein paar dünne Zitronenscheiben dazu. Wenn’s richtig edel aussehen soll, kommen noch Kresse oder Sprossen drauf. Auf weißem Teller sieht alles noch schicker aus.

Die Wein-Auswahl Macht's
Am liebsten genieße ich dazu ein kühles Glas Sauvignon Blanc. Die fruchtige Note passt super zur Buttersauce. Magst du Rotwein lieber? Probier es mal mit einem leichteren Pinot Noir, passt auch richtig gut.
Perfekt Für Gäste
Kommen mehr Leute, lässt sich das Gericht prima größer machen. Die Filets einfach nach und nach braten und die ersten im Ofen warm halten. Die Sauce? Die geht selbst in doppelter Menge ganz entspannt.
So Klappt's Für Die Ganze Familie
Mit Kindern würze ich milder und geb gern einen Schuss Sahne statt extra Knoblauch zur Sauce. Dann sind alle zufrieden. Meine Kids stehen inzwischen echt drauf, das macht mich natürlich besonders happy.
Gefrierfach Nutzt Du Mit
Wenn’s doch mal zu viel war, wird einfach portionsweise eingefroren. Luftdicht einpacken und bis zu drei Monate haltbar. Langsam im Kühlschrank auftauen lassen und vorsichtig aufwärmen – so bleibt der Fisch wie frisch.
Ein Gericht Zum Behalten
Dieses Essen hat einfach einen besonderen Platz bei mir. Es ist wie eine warme Umarmung – edel genug für Feierlichkeiten, aber so simpel, dass es jeder hinkriegt. Jedes Mal, wenn ich’s mache, verliebe ich mich wieder ein bisschen mehr ins Kochen.

Häufig gestellte Fragen
- → Wie wähle ich frischen Seebarsch aus?
Achten Sie auf einen frischen Meeresduft und ein festes Fleisch. Der Fisch sollte nicht matschig sein – Frische ist entscheidend.
- → Warum sollte der Fisch trocken getupft werden?
Trockener Fisch bräunt besser und vermeidet, dass er mehr dünstet als brät.
- → Welche Beilagen passen dazu?
Zu Ruth's Chris wird er mit Süßkartoffel-Pineapple-Hash serviert, aber auch Ofengemüse ist eine tolle Wahl.
- → Kann ich den Wein ersetzen?
Wein verleiht der Sauce mehr Tiefe, aber Hühnchenbrühe ist eine gute Alternative.
- → Weshalb Butter langsam schmelzen?
Langsames Schmelzen verhindert das Verbrennen, das die Sauce bitter machen würde.
Fazit
Eine einfache Anleitung, um den ikonischen Seebarsch von Ruth's Chris mit Kochtricks und wertvollen Hinweisen zu Hause nachzumachen.