
Diese leckere Mischung verbindet saftiges Hühnchen mit knusprigem Brokkoli in einer würzigen Sojasoße – ein echtes Geschmackserlebnis aus Asien für deinen Tisch. Der tolle Mix aus süßen, salzigen und pikanten Noten macht das Essen zum schnellen Hit für jeden Wochentag.
Bei mir zuhause ist dieses Essen der absolute Renner für flotte, gesunde Mahlzeiten geworden. Die Geschmackskombi beeindruckt selbst Feinschmecker.
Hochwertige Zutaten
- Hühnerbrust: Fettarm und eiweißreich
- Brokkoli: Knackig und saftig
- Ingwer: Frisch gerieben für extra Aroma
- Sojasoße: Salzreduziert für gesunden Genuss
- Sesamöl: Für typischen Asia-Geschmack
Schrittweise Anleitung
- Soßenzubereitung:
- Alle Gewürze genau abwiegen. Speisestärke klumpenfrei einrühren. Geschmack ausgewogen machen. Dicke prüfen.
- Hühnchenvorbereitung:
- Fleisch gleichgroß würfeln. Nicht kalt verarbeiten. Kurz scharf braten. Kurz beiseite stellen.
- Gemüsevorbereitung:
- Brokkoli in Röschen teilen. Zwiebel in dünne Streifen. Pilze einheitlich schnippeln. Knoblauch klein hacken.
- Zusammenfügung:
- Alles zusammenbringen. Soße abbinden. Aromen mischen. Deko vorbereiten.
In meinem Haushalt ist dieses Pfannengericht der Favorit, weil es gesund aber trotzdem super lecker schmeckt.
Passende Begleiter
Gib dazu duftenden Jasminreis oder Reisnudeln. Ein erfrischender Asia-Gurkensalat passt prima dazu. Gehackte Erdnüsse oder Cashews machen's knusprig. Dazu schmeckt grüner Tee besonders gut.

Spannende Abwandlungen
Das Grundrezept kannst du leicht ändern. Mit Tofu statt Huhn wird's vegetarisch. Probier mal Garnelen für Meeresgeschmack. Für Schärfeliebhaber mehr Sriracha dazugeben. Mit Zucchininudeln sparst du Kohlenhydrate.
Richtig aufbewahren
Im Kühlschrank bleibt das Essen zwei Tage frisch. Beim Aufwärmen gib etwas Brühe dazu, damit die Soße schön flüssig bleibt. Den Brokkoli erst später dazugeben, damit er knackig bleibt. Einfrieren klappt, aber frisch schmeckt's am besten.
Clevere Vorarbeit
Rühr die Soße schon früher an. Schneide das Gemüse vorab. Teil das Fleisch bereits in Stücke. Diese Tricks sparen später Zeit. Der richtige Zeitplan macht alles perfekt knackig.
Gesündere Optionen
Nimm salzreduzierte Sojasoße für weniger Natrium. Pack mehr Gemüsesorten rein für extra Vitamine. Vollkornreis statt weißem Reis gibt mehr Ballaststoffe. So wird das Gericht noch besser für dich.
Nach vielen Jahren Kochen mit asiatischen Zutaten hat sich diese Version als perfekter Mix aus original Asia-Küche und Alltagstauglichkeit bewährt. Die Kombi aus bissfestem Gemüse, zartem Fleisch und duftender Soße zaubert ein schnelles aber eindrucksvolles Abendessen. Besonders toll finde ich, wie wenige, gut kombinierte Zutaten so ein aromatisches Gericht ergeben können.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich die Sauce ohne Sriracha zubereiten?
- Ja klar, die Sauce funktioniert auch ohne Sriracha. Der Geschmack wird milder und weniger scharf.
- → Welche Beilagen kann ich nehmen?
- Reis, Nudeln, Quinoa oder Blumenkohlreis passen super. Auch pur als leichtere Option perfekt.
- → Ist gefrorener Brokkoli geeignet?
- Definitiv. Einfach etwas länger kochen und vorsichtig mit zusätzlichem Wasser umgehen.
- → Kann ich das Gericht vorbereiten?
- Klar, schneiden Sie das Gemüse und mischen Sie die Sauce vorher. Garzeit und Frische bleiben optimal.
- → Gibt es vegetarische Alternativen?
- Ersetzen Sie das Hähnchen durch Tofu oder Tempeh. Für die Brühe einfach Gemüsebrühe nutzen.