Knusprige Käse Hawaii Slider

Empfohlen in Snacks, die Menschen zusammenbringen.

Weiche Brötchen mit Pizza-Belag und Knoblauch-Parmesan-Butter - einfach zuzubereiten und perfekt für einen Party-Snack.

Maria Author
Aktualisiert am Wed, 24 Sep 2025 11:59:55 GMT
Auf einem hölzernen Tablett liegen Stücke einer Käse-Pizza mit Peperoni, schwarzen Oliven und Frühlingszwiebeln. Pinnen
Auf einem hölzernen Tablett liegen Stücke einer Käse-Pizza mit Peperoni, schwarzen Oliven und Frühlingszwiebeln. | rezepteschatz.de

Unsere käsigen Pizza-Slider entstanden mal als flotter Snack zum Filmabend und seitdem will sie keiner aus der Familie mehr missen. Wenn diese fluffigen, süßen Brötchen aus dem Ofen kommen und der Duft von Knoblauchbutter mit zerlaufendem Mozzarella durchs Haus zieht, rennt sogar mein Teenager sofort in die Küche. Normalerweise muss ich den dreimal rufen – jetzt reicht der Duft.

Herzhafte Küchenerinnerungen

Jedes Mal, wenn ich die Slider mache, liegt eine besondere Stimmung bei uns in der Küche. Es ist ein bisschen wie kleine Pizzawunder zusammenbauen – deswegen stehen alle am Ofen und können's kaum erwarten. Meine Tochter ordnet das Salamischeiben immer wie ein Puzzle an, das kann sie richtig gut. Und sogar mein wählerischer Neffe will Nachschlag.

Gute Zutaten zählen

  • Frische Brötchen: Am besten weiche Milchbrötchen aus dem Supermarkt.
  • Richtiger Käse: Büffelmozzarella frisch gerieben schmeckt super.
  • Gutes Salami: Dünne Scheiben aus dem Feinkostladen nebenan.
  • Hochwertige Butter: Deutsche Süßrahmbutter für das Knoblaucharoma.
  • Frische Kräuter: Direkt vom Balkon oder aus dem Garten.

Sofort loslegen

Beim Zubereiten habe ich meist einen ruhigen Moment erwischt. Die Brötchen in einem Stück vorsichtig aufschneiden, sie bleiben dabei zusammen. Dann kann man sie nachher wunderbar auseinanderziehen. Jede Schicht bekommt volle Aufmerksamkeit, so wird jeder Bissen lecker.

Schichten macht Spaß

Schichten macht richtig Laune – zuerst Tomatensoße, dann Käse, danach Salami. Mein Sohn mopst immer extra viel Käse, weil er findet, mehr macht alles besser.

Ein Teller mit übereinander geschichteten, käsigen Sandwiches, garniert mit Oliven und Jalapeños. Pinnen
Ein Teller mit übereinander geschichteten, käsigen Sandwiches, garniert mit Oliven und Jalapeños. | rezepteschatz.de

Der letzte Pfiff

Mit Knoblauchbutter bestrichen, bekommen die Brötchen goldene Knusperkappen. Das duftet so unwiderstehlich, die Nase will gar nicht mehr aus der Küche.

Backofen-Action

Diese paar Minuten im Ofen fühlen sich ewig an – der Käse blubbert, oben wird's knusprig. Plötzlich finden alle eine Ausrede, um nochmal nachzusehen. Die Spannung steigt immer weiter.

Für Sport und Freunde

Unsere Freunde wissen längst: Wer warm genießen will, muss rechtzeitig kommen. Am Spieltag gibt's die Slider – und immer doppelte Menge, weil sie ratzfatz verschwinden.

Bestens teilbar

Wenn die Leute ihren ersten Slider auseinanderziehen, sieht man das Leuchten in den Augen. Niemand wird müde vom Käsefädenziehen. Man plaudert viel lockerer, während alle zugreifen.

Gemeinsames Küchenchaos

Das gemeinsame Machen bringt Spaß: einer reibt Käse, der andere legt Salami, alle schnippeln und matschen mit. Aus solchen einfachen Aktionen entstehen die besten Erinnerungen.

Nahaufnahme: Ein Teller mit gebackenen Sandwichhälften, belegt mit Tomate, schwarzen Oliven und grünen Jalapeños. Pinnen
Nahaufnahme: Ein Teller mit gebackenen Sandwichhälften, belegt mit Tomate, schwarzen Oliven und grünen Jalapeños. | rezepteschatz.de

Unvergessliche Momente

Meinen Kindern beibringen, wie die Slider gemacht werden, ist Gold wert. Die Tochter pinselt inzwischen am schönsten die Butter auf, der Sohn stapelt perfekt den Käse. Selbst die Kleinsten zählen schon fleißig Salamischeiben ab. Diese Zeit ist einfach unbezahlbar.

Samstagabend-Ritual

Unsere Filmabende am Samstag bedeuten immer: Slider für alle. Dann sitzen wir zusammen mit den Servietten bereit und warten auf den ersten warmen Bissen. Manchmal dürfen neue Varianten her, aber eigentlich bleiben alle beim Klassiker.

Highlight auf jedem Fest

Ob Geburtstag oder Feiertage, die Slider dürfen nie fehlen. Jeder will wissen, wie's geht, wundert sich, wie sowas Simples so lecker schmecken kann. Am Ende bleibt kein Krümel auf der Platte liegen – das sagt doch alles.

Kleine Tricks, große Wirkung

Ein paar Kniffe machen alles entspannter. Käse reiben, während der Ofen heiß wird, oder die Kids Salamischeiben legen lassen, während ich die Butter rühre. So läuft das wie am Schnürchen.

Je nach Jahreszeit

Im Sommer kommt viel frisches Basilikum dran, im Winter nehmen wir Petersilie oder Oregano. Jede Version hat ihren eigenen Charme – am Tisch wird's nie langweilig.

Große Nahaufnahme von Pizzastückchen mit Tomatensoße, Käse, Pilzen und grünem Jalapeño sowie schwarzen Oliven. Pinnen
Große Nahaufnahme von Pizzastückchen mit Tomatensoße, Käse, Pilzen und grünem Jalapeño sowie schwarzen Oliven. | rezepteschatz.de

Immer was Neues

Mit jeder Ladung lernen wir dazu – ob andere Käsesorten testen oder mal Mais oder Paprika obendrauf legen. Die Küche ist und bleibt unser liebster Lernort – hier gibt's die leckersten Lektionen überhaupt.

Glücksmomente erleben

Es gibt nichts Schöneres, als wenn jemand das zum ersten Mal probiert, lächelt und direkt nochmal zugreift. So bringt Essen die Leute auf besondere Weise zusammen. Das macht richtig glücklich.

Einfach genießen

Oft sind die einfachsten Sachen die besten. Genau wie unsere Slider: unkompliziert, gemütlich und trotzdem etwas Besonderes am Tisch. Wohlfühlfaktor garantiert.

Für immer Teil der Familie

Diese Slider gehören längst zur Familiengeschichte. Egal ob große Feier oder chilliger Abend – die Erinnerungen wachsen mit jedem gemeinsamen Blech und vielen Lachern.

Mehr als nur Essen

Die Cheesy Pizza-Slider sind Symbol für unsere Zeit zusammen, für Spaß und Liebe am Herd. Jeder Bissen sagt mehr als tausend Worte – unsere Küche liebt solche Glücksmomente einfach.

Ein großer Teller mit Pizzabrötchen, überbacken mit geschmolzenem Käse, Salami und schwarzen Oliven. Pinnen
Ein großer Teller mit Pizzabrötchen, überbacken mit geschmolzenem Käse, Salami und schwarzen Oliven. | rezepteschatz.de

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich sie vorbereiten?
Ja, die Slider können vorher fertiggestellt und im Kühlschrank gelagert werden. Die Butter erst kurz vor dem Backen hinzufügen.
→ Gibt es andere Belagmöglichkeiten?
Natürlich! Gemüse wie Pilze oder Oliven und Wurstsorten wie Salami passen auch gut. Saucen oder Beläge sollten jedoch nicht zu feucht sein.
→ Warum Hawaii-Brötchen?
Ihre leichte Süße und weiche Konsistenz ergänzt die herzhaften Zutaten perfekt. Zudem sind sie praktisch zu belegen.
→ Wie vermeide ich matschige Brötchen?
Legen Sie den Käse zuerst auf die Unterseite, bevor die Sauce darauf kommt. Vermeiden Sie zu viel Sauce und trocknen Sie die Beläge gut ab.
→ Wie bewahre ich Reste auf?
Die Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Zum Aufwärmen im Ofen oder in der Mikrowelle erhitzen, bis der Käse schmilzt.

Käse Hawaii Slider

Gefüllte weiche Brötchen mit Pizzasauce, Mozzarella und Peperoni, serviert mit einer Knoblauch-Parmesan-Butter. Perfekt für Gäste.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
25 Minuten
Gesamtzeit
40 Minuten
Von: Maria

Kategorie: Party & Snacks

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Amerikanisch

Ergibt: 12 Portionen (12 Häppchen)

Ernährungsform: ~

Zutaten

01 1 Packung (12 Stück) Brioche-Brötchen (z. B. von Harry).
02 180 ml Pizzasoße.
03 340 g Mozzarella, in Scheiben oder gerieben.
04 24 Scheiben Salami.
05 60 g geschmolzene Butter.
06 1/2 Teelöffel Knoblauchgranulat.
07 1/2 Teelöffel Kräutermischung (italienische Kräuter).
08 30 g geriebener Parmesan.
09 Salz und Pfeffer nach Bedarf.

Anleitung

Schritt 01

Heize deinen Ofen auf 175 °C vor und fette eine Backform (ca. 23 x 33 cm) ein.

Schritt 02

Schneide die gesamte Packung der Brötchen waagerecht durch und lege die untere Hälfte in die Backform.

Schritt 03

Verteile Pizzasoße, Mozzarella, Salami und wieder Pizzasoße. Schließe mit einer weiteren Schicht Mozzarella ab.

Schritt 04

Setze die obere Brötchenhälfte auf die geschichteten Zutaten.

Schritt 05

Rühre geschmolzene Butter, Knoblauchgranulat, Kräuter und den Parmesan zusammen.

Schritt 06

Streiche die Butter-Mischung über die Brötchen. Decke die Form ab und backe alles 15 Minuten. Entferne die Abdeckung und backe weitere 5-10 Minuten, bis die Brötchen goldbraun sind.

Hinweise

  1. Ideal für Partys oder beim nächsten Spieleabend.
  2. Kann mit verschiedenen Zutaten nach Geschmack verändert werden.
  3. Perfekt mit extra Pizzasoße zum Eintunken servieren.

Benötigte Utensilien

  • Backform (23 x 33 cm).
  • Wellenschliffmesser.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Milchprodukte (Butter, Mozzarella, Parmesan).
  • Gluten (Brötchen).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Näherungswerte zu betrachten und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung verwendet werden.
  • Kalorien: 320
  • Gesamtfett: 18 g
  • Kohlenhydrate: 28 g
  • Eiweiß: 12 g