Klassischer Gulasch Genuss

Empfohlen in Abendessen-Lösungen, die du lieben wirst.

Ein-Topf-Gulasch aus Hackfleisch, Nudeln und Tomaten. Fertig in 40 Minuten, reicht für 6 Personen, ideal für Reste. Ein Klassiker, der das Budget schont.
Maria Author
Aktualisiert am Mon, 21 Jul 2025 10:53:21 GMT
Klassischer Rindergulasch Pinnen
Klassischer Rindergulasch | rezepteschatz.de

Herzhafter Gulasch verwandelt ein paar einfache Zutaten in ein richtiges Wohlfühlgericht. Zartes Rinderhackfleisch, das zusammen mit gekochten Makkaroni in einer kräftigen, würzigen Tomatensauce schmort – alles in einem Topf. Dieser amerikanische Klassiker bringt deine Familie ohne Stress an einen Tisch und sorgt garantiert für gute Stimmung.

Bei uns gibt’s diesen Gulasch immer donnerstags. Wenn beim Kochen die Zwiebeln und der Knoblauch brutzeln und der Duft durch die Wohnung zieht, fühl ich mich sofort wieder wie früher bei Oma am Herd. Da hab ich gelernt: Einfach kann richtig lecker sein.

Unverzichtbare Küchenhelfer

  • Hackfleisch vom Rind: Am besten 80/20 nehmen, dann wird’s schön saftig und schmeckt intensiv
  • Makkaroni: Die gebogenen Nudeln nehmen besonders viel Sauce auf
  • Tomatenwürfel: Frisch oder aus der Dose, sie machen die Sauce so richtig schön tomatig
  • Rinderbrühe: Gibt eine angenehme Tiefe und rundet alles ab
  • Knoblauch und Zwiebeln, frisch: Sorgen für den Basis-Geschmack und bringen alles zusammen
  • Italienische Kräutermischung: Sorgt für ein schönes mediterranes Aroma

Wohlfühl-Gulasch zaubern

Hackfleisch anbraten
Erst das Hack in einem Bräter krümelig und knusprig braten, das dauert etwa 7–8 Minuten.
Zwiebeln und Knoblauch dazu
Danach gehackte Zwiebeln und Knoblauch reinwerfen, zusammen braten bis sie glasig und aromatisch sind.
Tomaten und Brühe einrühren
Jetzt alles mit Tomaten, Brühe und den Gewürzen ablöschen und gut vermengen, damit die Sauce richtig sämig wird.
Nudeln hineingeben
Makkaroni direkt zur Sauce geben und in der Sauce mitkochen – so nehmen sie alle Aromen wunderbar auf.
Abschmecken & ziehen lassen
Noch mal abschmecken und das Ganze kurz ruhen lassen, damit der Gulasch schön dick und cremig wird.
Oma's Gulaschklassiker Pinnen
Oma's Gulaschklassiker | rezepteschatz.de

Meine Kids lieben es, beim Umrühren zu helfen und zu beobachten, wie die Nudeln nach und nach weich werden. Da funkeln die Augen – weil sie merken, wie cool es ist, ein eigenes Familienessen zu zaubern.

Servierideen

Mach’s zum Festmahl mit knusprigem Knoblauchbrot und knackigem Salat. Besonders gemütlich: Große Schüsseln mit frisch geriebenem Parmesan on top servieren, perfekt wenn Freunde da sind.

So kannst du variieren

Du hast Lust auf was Neues? Probier’s mal mit Salsiccia statt Rinderhack. Das bringt ordentlich Würze. Oder nimm Lammhack und einen Hauch Oregano für eine mediterrane Variante. Wer’s leichter mag, nimmt Putenhack und Vollkornnudeln.

Clever aufbewahren

Lass den Gulasch abkühlen und pack ihn luftdicht verschlossen in den Kühlschrank – so hält er vier Tage. Beim Aufwärmen einfach ein Schlückchen Brühe dazu, dann bleibt er schön geschmeidig. Schonend auf dem Herd erwärmen und ab und zu umrühren.

Nach so vielen Versuchen kann ich sagen: Geduld zahlt sich aus. Wenn du jeden Schritt in Ruhe machst, schmeckt der Gulasch am Ende einfach unschlagbar. Für mich ist das mehr als nur Essen – hier entstehen die besten Tischgespräche.

Einfacher Gulasch Genuss Pinnen
Einfacher Gulasch Genuss | rezepteschatz.de

Häufig gestellte Fragen

→ Kann man Gulasch im Voraus zubereiten?
Klar, hält sich bis zu 3 Tage im Kühlschrank. Einfach auf dem Herd oder in der Mikrowelle aufwärmen. Ein Spritzer Brühe kann helfen, falls es zu dick ist.
→ Welche Beilagen passen zu Gulasch?
Knuspriges Brot, ein grüner Salat, gedünstetes Gemüse oder Knoblauchbrot ergänzen dieses Gericht perfekt.
→ Lässt sich übrig gebliebener Gulasch einfrieren?
Ja, in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Monate aufbewahren. Im Kühlschrank über Nacht auftauen und dann aufwärmen.
→ Was kann ich statt Makkaroni verwenden?
Jede kurze Nudel passt - probier mal Muscheln, Penne oder Fusilli. Achte einfach auf die angegebene Kochzeit der Nudeln.
→ Wie verhindere ich, dass der Gulasch zu flüssig wird?
Einfach ohne Deckel ein paar Minuten länger köcheln lassen oder weniger Brühe verwenden. Die Nudeln saugen später noch Flüssigkeit auf.

Lieblings Rindfleisch-Gulasch

Herzhafter Gulasch mit Hackfleisch, Nudeln und Tomaten. Das perfekte Wohlfühlgericht für jede Woche.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Garzeit
30 Minuten
Gesamtzeit
40 Minuten
Von: Maria

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Amerikanisch

Ergibt: 6 Portionen

Ernährungsform: ~

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 450 g mageres Hackfleisch vom Rind
02 2 frische Knoblauchzehen, fein gehackt
03 1 mittelgroße Zwiebel, klein gewürfelt

→ Teigwaren & Milchprodukte

04 200 g ungekochte Hörnchennudeln
05 100 g frisch geriebener Cheddarkäse

→ Soße & Gewürze

06 1 Dose (etwa 400 g) aromatische Tomatensoße
07 1 Dose (etwa 400 g) gewürfelte Tomaten samt Saft
08 350 ml kräftige Rinderbrühe
09 1 Esslöffel Worcestershiresoße
10 1 Teelöffel süßes Paprikapulver
11 1 Teelöffel italienische Kräutermischung
12 ½ Teelöffel feines Meersalz (oder nach Geschmack)
13 ¼ Teelöffel frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

→ Garnitur

14 Frische Petersilienblätter, gehackt

Anleitung

Schritt 01

Erhitze einen großen Topf bei mittlerer Hitze. Gib das Hackfleisch hinein und zerkleinere es mit einem Löffel, während es bräunt. Sobald es durchgegart ist, überschüssiges Fett abgießen, aber einen Esslöffel für den Geschmack im Topf lassen.

Schritt 02

Die gewürfelte Zwiebel und den gehackten Knoblauch direkt zum angebratenen Hackfleisch in den Topf geben. Alles anbraten, bis die Zwiebel weich und glasig wird und der Duft verlockend ist – etwa 2 bis 3 Minuten.

Schritt 03

Jetzt wird’s spannend: Gieße die Tomatensoße, die gewürfelten Tomaten (inklusive Saft), die Rinderbrühe und die Worcestershiresoße in den Topf. Würze mit Paprika, den italienischen Kräutern, Salz und Pfeffer. Lass alles leicht köcheln.

Schritt 04

Die ungekochten Hörnchennudeln in die Soße geben und umrühren. Den Deckel auflegen und bei mittlerer bis niedriger Hitze köcheln lassen. Zwischendurch umrühren, bis die Nudeln weich sind und die Soße dickflüssig wird – etwa 15 bis 20 Minuten.

Schritt 05

Für extra Cremigkeit (wer will das nicht?) die Hälfte des geriebenen Cheddar unterrühren. Den Rest darüber streuen, Deckel auflegen und 2 bis 3 Minuten schmelzen lassen, bis es herrlich zerläuft.

Schritt 06

Mit frischer Petersilie bestreuen und heiß servieren. Ein Stück knuspriges Brot oder ein frischer Beilagensalat passen wunderbar dazu.

Hinweise

  1. Dieses gemütliche Eintopfgericht ist ideal für hektische Wochentage und lässt sich super aufwärmen. Reste halten sich bis zu 3 Tage im Kühlschrank – wenn überhaupt etwas übrig bleibt!
  2. Du kannst es nach Belieben anpassen: Paprika, Champignons oder Erbsen sind tolle Ergänzungen. Käsesorten lassen sich auch tauschen – Mozzarella oder Parmesan bieten eine leckere Variation.

Benötigte Utensilien

  • Großer Topf oder Bräter
  • Holzlöffel oder Spatel
  • Messbecher und Löffel

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte (Käse)
  • Enthält Gluten (Nudeln)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Näherungswerte zu betrachten und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung verwendet werden.
  • Kalorien: 425.5
  • Gesamtfett: 18.7 g
  • Kohlenhydrate: 38.2 g
  • Eiweiß: 25.4 g