Teriyaki Huhn mit Reis

Kategorie: Abendessen-Lösungen, die du lieben wirst

Klassischer Teriyaki-Huhn-Auflauf mit braunem Reis, gemischtem Gemüse und Ananas. Dauert etwa eine Stunde, reicht für 6 Personen und wird mit einfacher Teriyaki-Sauce gemacht.
Maria Author
Verfasst von Maria
Zuletzt aktualisiert am Mon, 21 Jul 2025 10:53:16 GMT
Teriyaki Huhn mit Reis Merken
Teriyaki Huhn mit Reis | rezepteschatz.de

Ein Auflauf mit Teriyaki-Hähnchen und Reis zaubert aus einfachen Zutaten ein richtig leckeres asiatisches Wohlfühlgericht. Saftiges Hähnchen, aromatischer Vollkornreis und buntes Gemüse baden gemeinsam in selbstgemachter, süßer Teriyaki-Soße – damit stillst du garantiert den Heißhunger auf Asia-Soulfood und genießt trotzdem frisch gekocht.

Diesen Auflauf gab's bei mir schon unzählige Male, wenn Freunde zum Essen kamen – und er punktet jedes Mal! Alle sind baff, wie aus langweiligen Zutaten etwas so Besonderes wird. Die Soße hebt alles auf ein anderes Level und erst die Ananas… mit der Extraportion Süße hat noch jeder einen Nachschlag genommen.

Unverzichtbare Zutaten

  • Vollkornreis: Greif am besten zu langkörnigem Vollkornreis. Der macht richtig satt und schmeckt schön kräftig.
  • Hähnchenbrust: Gleich große Stücke wählen, dann gart alles gleichmäßig. Vorher trocken tupfen, damit die Soße besser einzieht.
  • Frischer Ingwer: Such dir knackige Knollen ohne Runzeln. Lagere sie einfach im Tiefkühlfach und reibe sie gefroren für den besten Geschmack.
  • Sojasoße, wenig Salz: Achte auf natürlich gebraute Sojasoße – die ist voll im Geschmack, aber nicht zu salzig.
  • Tiefkühl-Gemüsemix: Nimm lieber Sorten ohne Würzmischung oder Soßen, damit dein Teriyaki richtig glänzt.
  • Ananasstücke aus der Dose: Unbedingt welche im eigenen Saft nehmen, nicht im Zuckersirup – das schmeckt fruchtiger!

So klappt dein Auflauf

Teriyaki-Soße anrühren:
Verrühr für die Soße Sojasoße mit braunem Zucker und etwas Honig im Topf. Der Honig macht sie schön glasig und gleicht den Salzgeschmack aus.
Temperatur im Blick behalten:
Lass das Ganze bei mittlerer Hitze leise köcheln. Dabei immer mal umrühren – die Soße dickt langsam ein und verbindet alle Aromen.
Hähnchen vorbereiten:
Leg die Hähnchenbrustfilets in die Form. Lass ordentlich Platz, dann wird alles gleichmäßig gar und die Soße verteilt sich besser.
Reis als Basis:
Koch den Reis nur so lange, bis er bissfest ist – er zieht im Ofen noch nach.
Jetzt schichten und genießen:
Zuerst der Reis, dann Hähnchen, dann Gemüse und Ananas in die Form. Gieß die Soße langsam darüber, damit alles etwas abkriegt.
Teriyaki Hähnchen Auflauf mit Reis
Teriyaki Hähnchen Auflauf mit Reis | rezepteschatz.de

Bei uns zuhause war Teriyaki immer ein kleines Fest. Meine Mutter hat extra viel Soße gekocht – weil wir alles damit vollgekleckert haben. Die Ananas? Mein Highlight! Da wurde beim Kochen immer heimlich genascht.

Beste Begleiter

Mach dir ein komplettes Asia-Menü: Servier dazu knackigen Gurkensalat mit Reisessig und Sesamöl für den Frischekick. Edamame mit Meersalz ist der perfekte Protein-Snack vorweg, wenn der Hunger groß ist und der Auflauf noch im Ofen. Obendrauf machen sich geröstete Cashews oder knusprige Wantan-Streifen wirklich gut für extra Biss.

Wie du's abwandelst

Diesen Auflauf kannst du nach Lust, Laune und Bedürfnissen anpassen! Das Hähnchen lässt sich easy mit Tofu (gut ausdrücken!) oder Tempeh ersetzen, ganz ohne Fleisch. Wenn du Kohlenhydrate sparen willst, nimm einfach Blumenkohlreis statt Vollkornreis. Wer's feurig mag, gibt Sriracha oder Chili-Flocken zur Soße. Für mehr Gemüse: Probier mal Zuckererbsen, Maiskölbchen oder Wasserkastanien dazu.

Frischhalten leicht gemacht

Am besten in einer gut schließenden Box im Kühlschrank aufbewahren. Portionen getrennt halten – so kannst du sie schneller aufwärmen. Das Gericht wird sogar aromatischer, wenn es über Nacht durchzieht. Im Mikro mit einem kleinen Schluck Wasser aufwärmen, dann bleibt der Reis saftig. Innerhalb von vier Tagen verbrauchen. Zum Einfrieren einfach portionsweise einfrieren, maximal drei Monate lagern. Über Nacht im Kühlschrank auftauen und dann erwärmen.

Mein wichtigstes Learning nach Jahren mit diesem Auflauf: Geduld! Wenn du die Soße richtig reduzieren lässt und der Auflauf 5-10 Minuten ruhen darf, schmeckt alles doppelt so gut. Dieses Essen ist bei uns fester Bestandteil – egal ob die Laune nach Gemütlichkeit schreit oder spontan Besuch kommt. Während es im Ofen gart und die Wohnung so herrlich duftet, fühlt sich selbst ein Dienstagabend besonders an.

Schneller Teriyaki-Hähnchen-Reis-Auflauf
Schneller Teriyaki-Hähnchen-Reis-Auflauf | rezepteschatz.de

Häufige Fragen zum Rezept

→ Kann ich Hähnchenschenkel statt Brust verwenden?
Ja, entbeinte Hähnchenschenkel sind auch super und bleiben oft saftiger. Passe einfach die Garzeit an, bis sie 165°F erreichen.
→ Kann ich das Gericht vorher zubereiten?
Du kannst die Teriyaki-Sauce und das Huhn bis zu 2 Tage vorher zubereiten. Dann einfach zusammenstellen und backen, wenn es servierbereit ist.
→ Welches Gemüse eignet sich am besten?
Gemischtes asiatisches Gemüse wie Brokkoli, Karotten, Zuckererbsen und Wasserkastanien sind ideal. Nimm das, was du gerne magst.
→ Kann ich den Auflauf einfrieren?
Ja, er lässt sich bis zu 3 Monate einfrieren. Einfach über Nacht im Kühlschrank auftauen und gut durchwärmen.
→ Ist dieses Gericht glutenfrei?
Nein, wegen der Sojasauce. Verwende Tamari oder glutenfreie Sojasauce, um es glutenfrei zu machen.

Liebling Teriyaki Huhn

Leckerer Ein-Pfannen-Teriyaki-Huhn-Auflauf mit Reis, Gemüse und Ananas in einer süßen und würzigen hausgemachten Sauce.

Vorbereitungszeit
20 Min.
Kochdauer
50 Min.
Gesamtzeit
70 Min.
Verfasst von: Maria

Rezeptkategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsstufe: Für Fortgeschrittene

Herkunftsland der Küche: Asiatisch Fusion

Eignet sich für: 6 Portionenanzahl

Besondere Ernährungsformen: Laktosefrei

Zutatenliste

→ Teriyaki-Soße

01 180 ml Sojasoße, wenig Salz
02 120 ml Wasser
03 80 g brauner Zucker, gepackt
04 1 Esslöffel Honig
05 1 Teelöffel Olivenöl
06 3/4 Teelöffel gemahlener Ingwer
07 1/2 Teelöffel gehackter Knoblauch

→ Stärkegemisch

08 2 Esslöffel Speisestärke
09 2 Esslöffel Wasser

→ Hauptzutaten

10 700 g Hähnchenbrustfilets ohne Haut und Knochen
11 900 g gefrorenes Gemüse (asiatische Mischung, ungewürzt)
12 1 Tasse Ananasstücke, abgetropft (in Saft eingelegt)
13 3 Tassen gekochter Vollkornreis

So wird's gemacht

Schritt 01

Alle Zutaten – Sojasoße, Wasser, brauner Zucker, Honig, Ingwer, Olivenöl und Knoblauch – in einem kleinen Topf zusammenrühren. Zucker auflösen lassen. Danach abdecken und bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen.

Schritt 02

In einer kleinen Schüssel Speisestärke mit 2 Esslöffeln Wasser vermengen. Dieses Gemisch langsam unter die kochende Soße rühren. Unter ständigem Rühren weiterkochen, bis die Soße sämig wird. Beiseitestellen.

Schritt 03

Ofen auf 175°C vorheizen. Hähnchenbrustfilets in eine Auflaufform (23×33 cm) legen. 240 ml der Teriyaki-Soße darüber gießen und gut bedecken. Für 30–35 Minuten backen, bis die Kerntemperatur 74°C erreicht. Anschließend das Hähnchen in mundgerechte Stücke zerteilen.

Schritt 04

Während das Hähnchen im Ofen ist, das tiefgefrorene Gemüse nach Packungsangaben kochen oder dämpfen. Den Vollkornreis nach Anleitung auf der Verpackung zubereiten.

Schritt 05

Im Hähnchenbräter das zerrupfte Hähnchen, gegartes Gemüse, Ananasstücke und den gekochten Reis vermischen. Fast die gesamte restliche Teriyaki-Soße (etwas für den Schluss aufheben) hinzugeben. Alles durchrühren und 15 Minuten bei 175°C backen, bis die Mischung vollständig erhitzt ist. Vor dem Servieren mit dem übrigen Soßenrest beträufeln.

Zusätzliche Infos und Tricks

  1. Für mehr Geschmack mit gehackten Frühlingszwiebeln oder Sesam bestreuen.
  2. Dieses herzhafte Gericht aus einer Form bietet köstliche asiatische Aromen – ideal für ein gemütliches Familienessen.

Hilfreiche Küchengeräte

  • Auflaufform (23×33 cm)
  • Kleiner Topf
  • Rührschüsseln

Angaben zu möglichen Allergenen

Überprüf die einzelnen Zutaten immer auf Allergene. Im Zweifelsfall hilft dir eine Fachkraft weiter.
  • Enthält Soja
  • Enthält Mais (Speisestärke)

Nährwerte pro Portion

Diese Werte dienen nur zur Orientierung und sind keine medizinischen Empfehlungen.
  • Kalorien: 410
  • Fettanteil: ~
  • Kohlenhydrate: ~
  • Proteingehalt: ~