
Eine Pfanne voll herrlich cremiger Rotel-Pasta bringt bissfeste Penne, würziges Rinderhack und eine samtige Käsesauce mit würzigen Tomaten und grünen Chilischoten zusammen. Mit nur einer Pfanne verwandelst du einfache Zutaten in ein echtes Soulfood – das Ganze ist in unter 30 Minuten servierbereit.
Ich hab das schon unzählige Male zu Partys mitgebracht – am Ende bleibt nie ein Krümel übrig. Bei uns kommt die ganze Familie gerne zusammen, wenn es draußen kalt ist und das Aroma dieses Nudelgerichts durch die Wohnung zieht.
Unverzichtbare Zutatenübersicht
- Penne: Die geriffelten Röhren nehmen die Sauce besonders gut auf
- Rinderhack, mager: Gibt tollen Geschmack, aber macht nicht zu schwer
- Tomaten mit grünen Chilischoten (z. B. Dosentomaten + Jalapeños): Perfekt für das würzige Aroma
- Sahne und Frischkäse: Bringen richtig cremige Saucenbasis
- Frischer Knoblauch und Zwiebeln: Die sorgen für ordentlich Aroma als Grundlage
- Rauchpaprika, Kreuzkümmel, Chilipulver: Für ein schönes, warmes Gewürzprofil
So klappt’s ganz entspannt
- Nudeln vorbereiten:
- Wasser kräftig salzen und Penne bissfest garen. Kochwasser auffangen, dann abgießen.
- Anbraten und Basis:
- Olivenöl in einer tiefen Pfanne erhitzen, Rinderhack und Zwiebeln anbraten bis beides schön durch ist.
- Noch mehr Aroma:
- Gehackten Knoblauch dazugeben und kurz anschwitzen, bis alles richtig lecker duftet.
- Sauce rühren:
- Jetzt Tomaten mit grünen Chilischoten und Brühe dazu. Dann Sahne und weichen Frischkäse unterrühren und alles leise simmern lassen bis es samtig wird.
- Alles zusammenbringen:
- Nudeln unterheben, damit sie sich überall mit der Sauce vollsaugen.

Meine Mutter hat immer auf frischen Knoblauch bestanden – und ich geb’s zu, der kleine extra Aufwand macht echt den Unterschied. Wenn Knoblauch im Topf brutzelt, fühl ich mich sofort zurück in meine Kindheit beamt.
Beste Begleiter
Dazu passen knusprige Brotscheiben mit Knoblauch und ein frischer Caesar-Salat. Für lockere Abende schmecken auch süße Maisbrötchen oder geröstetes Baguette richtig gut.
Mal was anderes
Probier doch mal scharf gewürzte Bratwurststücke oder Putenhack statt Rind. Willst du’s vegetarisch? Dann nimm gebratene Pilze und Paprika. Auch schwarze Bohnen und Mais passen super für eine mexikanische Variante.
Frisch genießen
Reste kommen am besten in eine luftdichte Box – mit einem Schuss Sahne, damit’s schön saftig bleibt. Im Kühlschrank hält’s sich locker vier Tage. Beim Aufwärmen langsam erhitzen und notfalls mit Brühe die Sauce wieder cremig machen.
Nach Jahren Tüftelei kann ich sagen: Es kommt nicht nur auf gute Zutaten an. Dieses Wohlfühlessen wird erst dann richtig besonders, wenn du’s mit Herz kochst – das spürt und schmeckt jeder am Tisch.

Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich die Pasta im Voraus zubereiten?
- Ja, machen Sie sie bis zu 2 Tage vorher. Erwärmen Sie sie langsam am Herd und geben Sie bei Bedarf etwas Milch hinzu, um die Soße zu verdünnen.
- → Was kann ich statt Rotel-Tomaten verwenden?
- Nehmen Sie gehackte Tomaten aus der Dose und mischen Sie sie mit einer kleinen Dose gehackter grüner Chilis.
- → Kann ich eine andere Pastasorte nutzen?
- Mittlere Pastasorten wie Rotini, Muscheln oder Fusilli passen genauso gut wie Penne.
- → Ist dieses Gericht sehr scharf?
- Es hat eine milde bis mittlere Schärfe durch die Rotel-Tomaten. Verwenden Sie milde Rotel für weniger Schärfe.
- → Kann ich diese Pasta einfrieren?
- Ja, bis zu 3 Monate einfrieren. Die Soße kann sich beim Auftauen trennen, also langsam erwärmen und umrühren.