
Meine Monte Cristo Sliders holen dir das Gefühl eines schicken Lokals direkt ins Wohnzimmer. Saftiger Schinken, zarter Truthahn und geschmolzener Schweizer Käse schmiegen sich an süße Brioche-Brötchen. Obendrauf gibts Ahornsirup und Puderzucker. Genau dieser Mix aus süß und herzhaft kommt immer super an.
Einfach Besonders
Die Sandwiches machen überall richtig Eindruck. Käse, Wurst und der süße Puder-Staub – so simpel, aber irgendwie besonders. Ich zaubere sie gern für Feiertage, gemütliche Abende oder schnelle Mittagessen.
Was Du Brauchst
- Brioche-Brötchen: Ein Paket reicht für alle Teile.
- Schinken: Dünn geschnitten, etwa 250 Gramm.
- Truthahn: Noch mal 250 Gramm, ebenfalls fein aufgeschnitten.
- Schweizer Käse: Zwölf Scheiben, schön zum Schmelzen.
- Butter: Ein Stück, flüssig gemacht, bringt goldene Kruste.
- Ei: Ein Ei, macht alles schön fluffig.
- Dijon-Senf: Zwei Löffel für den Kick.
- Puderzucker: Ein Viertelbecher zum Drüberstreuen.
- Himbeermarmelade: Drei Viertel Becher zum Dippen.
Zauber Einfach Gemacht
- Starte Vorbereitungen
- Ofen auf 175 Grad vorheizen und eine Form fetten.
- Brötchen Halbieren
- Schneide sie längs durch, damit du zwei Schichten hast.
- Jetzt Stapeln
- Pack den Käse, dann Schinken und am Ende Truthahn dazwischen.
- Obendrauf Etwas Liebe
- Butter, Senf und Ei vermengen und alles damit bestreichen.
- Backen Bis Es Goldig Ist
- Ungefähr 20 Minuten backen, bis alles schön läuft und duftet.
- Zum Schluss Süßes Finish
- Puderzucker drübergeben und Marmelade zum Tunken dazu.

Die Besten Tipps
Gute Wurst vom Metzger macht hier echt was aus. Im Ofen lieber im Blick behalten, sie werden schnell dunkel. Vor dem Schneiden ein bisschen abkühlen lassen, dann läuft der Käse nicht weg.
Mach Dein Eigenes Ding
Manchmal kommen Gewürzgurken oder gebratene Zwiebeln dazu. Ein bisschen Mayo macht alles cremiger. Wer’s scharf mag, nimmt Peperonikäse oder Chili-Soße dazu.
Tolle Begleiter
Dazu passt frisches Obst oder knusprige Kartoffeln prima. Zum Brunch gibts hier gern Sekt. Meine Kids wollen immer Extra-Marmelade zum Dippen.
Stressfrei Vorbereitet
Du kannst alles am Abend vorher schichten, gut abdecken und ab in den Kühlschrank. Am Morgen nur noch ab in den Ofen – richtig praktisch, wenn’s schnell gehen muss.

Heb Dir Was Auf
Übriggebliebene halten locker drei Tage im Kühlschrank. Einfach bei 160 Grad im Ofen aufwärmen – dann sind sie wieder knusprig. In der Mikrowelle geht’s auch, aber so bleiben sie nicht so schön knackig.
Ideal Für Gäste
Diese kleinen Sandwiches gehen auf Partys und Buffets weg wie warme Semmeln. Sie lassen sich super aus der Hand essen und bleiben in Alufolie eingepackt schön warm. Die Leute wollen immer das Rezept – glaub mir!
Satt Und Glücklich
Dank Fleisch und Käse bist du mit ein paar davon richtig voll. Sie sind zwar ein Genuss, aber auch nahrhaft – bringt dich auf Trab, egal ob morgens oder nachmittags.
Probier Mal Was Anderes
Manchmal nehme ich für’s Aroma Gruyère, der schmilzt schön und schmeckt nussig. Honig-Senf-Dip statt Marmelade kommt auch super an. Jede Variante bringt ihren eigenen Twist.

Süß-Trifft-Herzhaft-Genuss
MIt ordentlich Puderzucker und Ahornsirup machen die so richtig was her. Ist fast wie dein Lieblingsfrühstück vom Café – aber eben als Minisandwich.
Der Brunch-Hit
Die sind auf jeder Brunch-Tafel der Hingucker. Dieser Hauch von Restaurant-Flair aus deiner Küche bringt alle zum Staunen. Und hübsch sehen sie auf dem Teller sowieso aus.
Immer Einen Versuch Wert
Probierst du die Monte Cristo Sliders einmal, willst du sie immer wieder. So einfach und trotzdem besonders – jeder Bissen macht gute Laune.

Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich die Häppchen vorbereiten?
Du kannst die Häppchen bis zu 24 Stunden vorher zusammenstellen und abgedeckt im Kühlschrank lagern. Gieße die Buttermischung erst direkt vor dem Backen darüber, damit die Brötchen nicht aufweichen.
- → Wie wärme ich übriggebliebene Häppchen am besten auf?
Wickle die Häppchen in Alufolie und erhitze sie im Ofen bei 160°C etwa 10 Minuten. Durch die Folie verhindert man, dass die Oberseite verbrennt, während der Inhalt schön warm wird.
- → Kann ich andere Käsesorten verwenden?
Zwar ist Schweizer Käse traditionell für Monte Cristo, aber du kannst auch Provolone oder Gruyère nehmen. Diese Käsesorten schmelzen ebenfalls hervorragend und passen gut zu Schinken und Pute.
- → Warum heißen sie Monte Cristo Häppchen?
Monte Cristo ist eine Abwandlung des französischen Croque Monsieur Sandwiches. Die Kombination von Puderzucker und Marmelade mit herzhaftem Fleisch und Käse macht es so besonders und lecker.
- → Was kann ich statt Himbeermarmelade servieren?
Anstelle von Himbeermarmelade kannst du auch Erdbeer- oder Brombeermarmelade nehmen. Manche lieben auch Ahornsirup oder Honig als süße Dipp-Alternative.