Erdbeer Käsehäppchen Mini

Empfohlen in Snacks, die Menschen zusammenbringen.

Kleine Käsekuchen mit Keksbasis, cremiger Füllung, frischer Erdbeersoße und knusprigem Überzug. Ideal für Partys.
Maria Author
Aktualisiert am Thu, 05 Jun 2025 22:48:51 GMT
Drei Dessertgläser mit cremiger Füllung, Erdbeersoße und Streusel obenauf. Pinnen
Drei Dessertgläser mit cremiger Füllung, Erdbeersoße und Streusel obenauf. | rezepteschatz.de

Meine Erdbeer-Knusper-Käsekuchen-Happen sorgen für kleine Glücksmomente. Keksboden, zarte Creme, fruchtige Beeren und knuspriges Topping – ein richtig feiner Genuss. Egal ob Geburtstag, Fernsehabend oder einfach mal Lust auf was Besonderes – sie sind immer eine tolle Wahl.

Unwiderstehliche Magie

Hier steckt voller Käsekuchengenuss in winzigem Format. Samtig-weich, süß, cremig und ein bisschen crunchig – es passt alles zusammen. Fühlt sich ungewöhnlich an, geht aber ganz leicht.

Was Du Brauchst

  • Keks-Base: Butterkekse ergeben eine super Grundlage.
  • Frischkäse: Macht die Füllung extra cremig.
  • Erdbeeren: Süße Frische für obendrauf.
  • Knuspermüsli: Sorgt für leckeres Crunch in jedem Happen.
  • Sauerrahm: Gibt der Masse eine samtige Textur.
  • Ei: Hilft alles zusammenzuhalten.
  • Zitrone: Gibt den Beeren einen frischen Kick.
  • Speisestärke: Verdickt die Fruchtschicht falls nötig.

Der Boden

Keksbrösel, Zucker und Butter vermengen, bis alles wie feuchter Sand ist. Sanft festdrücken – so entsteht ein stabiler Boden. Kurz ab in den Ofen, dann geht’s weiter mit der nächsten Schicht.

Sahnige Freude

Schlag den Frischkäse glatt, es darf keine Klümpchen geben – dann wird’s toll. Zucker, Vanille, Ei, Sauerrahm – alles locker untermischen. Nicht zu wild rühren, dann bleibt’s cremig.

Eine Nahaufnahme von kleinen Dessertbechern mit Keksboden, cremigem Käsekern, Erdbeerkompott und knusprigen Stücken obenauf. Pinnen
Eine Nahaufnahme von kleinen Dessertbechern mit Keksboden, cremigem Käsekern, Erdbeerkompott und knusprigen Stücken obenauf. | rezepteschatz.de

Mit Gefühl backen

Füll die Förmchen – oben etwas Platz fürs Topping lassen. Rand sollte fest sein, Mitte noch wackeln – genau dann rausnehmen! Langsam abkühlen lassen, damit die Masse zart bleibt.

Beerenglück

Beeren, Zucker und Zitrone werden zu einer leuchtenden Sauce gekocht. Lass die Mischung richtig einkochen, damit sie schön dicklich ist. Vollständig abkühlen – dann ist sie perfekt.

Knusperkrone

Müsli und Butter zerdrücken – so entsteht das Traum-Topping. Gibt einen tollen Biss und macht’s besonders. Dieser Abschluss verbindet alles miteinander.

Schichten macht Spaß

Bau alles zusammen für kleine bunte Leckerbissen. Erst Beeren und dann Crunch darauf – sieht toll aus! Drei verschiedene Strukturen in jedem Stück sorgen für Freude.

Cool servieren

Im Kühlschrank bleiben sie bis zum Servieren richtig lecker. Auf einer hübschen Platte bringen sie alle zum Lächeln. Sie bekommen einen extra schönen Touch.

Eine Nahaufnahme von Mini-Käsekuchen mit frischen Erdbeeren und gebröselten Butterkeksen auf einem Teller. Pinnen
Eine Nahaufnahme von Mini-Käsekuchen mit frischen Erdbeeren und gebröselten Butterkeksen auf einem Teller. | rezepteschatz.de

Aufheben klappt super

Luftdicht verschlossen halten sie drei Tage im Kühlschrank. Die Aromen werden sogar noch besser. Frischen Crunch kurz vorm Servieren drauf – dann bleibt alles perfekt.

So gestaltest du sie selbst

Probier einfach andere Beeren oder knusprigen Topping aus und erfinde sie neu. Experimentieren macht Spaß in der Küche. Am Ende genießt jeder sie so wie er mag.

Jeder Anlass passt

Ob Feier, Feiertag oder spontanes Dessert – die Kleinen machen Eindruck. Sie sind einfach zu servieren und sorgen immer für Begeisterung.

Bereite entspannt vor

Mach sie am Abend vorher fertig, dann wird's stressfrei. Das Topping erst später drauf – dann bleibt es frisch. Mit ein bisschen Planung wird das Gastgeben entspannt.

Kids lieben sie

Lass Kinder mithelfen, so entstehen schöne Erinnerungen. Müslis zerdrücken und Beeren löffeln – das begeistert jeden. Zusammen Kuchen machen – das verbindet.

Ein Teller mit Mini-Käsekuchen, getoppt mit Erdbeermarmelade und braunen Zuckerstreuseln. Pinnen
Ein Teller mit Mini-Käsekuchen, getoppt mit Erdbeermarmelade und braunen Zuckerstreuseln. | rezepteschatz.de

Beste Begleiter

Dazu passen Kaffee, Eistee oder Limo – für alle Generationen. Das macht die Kaffeepause gleich viel besonderer.

Cremig klappt's am besten

Zimmertemperatur macht das Vermischen kinderleicht. Vorsichtig rühren – so wird alles samtig. Kleine Tricks sorgen für das beste Ergebnis.

Großer Auftritt

Die Happen lassen den Tisch direkt festlich wirken. Kleine hübsche Desserts kommen immer super an und zaubern sofort Freude ins Gesicht.

Noch mehr Ideen

Bleibt was übrig, einfach am nächsten Tag als Dessert weiterverwenden. In Schichtdesserts oder als Eis-Topping – schmeckt genial! So wird alles aufgebraucht und nix bleibt alt.

Mit Liebe gemacht

Diese Happen machen immer glücklich. Schnell zubereitet, machen sie beim Servieren echt Spaß. Für strahlende Gesichter bei jedem Biss.

Ein Teller mit Desserts aus Butterkeksboden, cremiger Füllung und leuchtend rotem Fruchtspiegel sowie knusprigem Topping. Pinnen
Ein Teller mit Desserts aus Butterkeksboden, cremiger Füllung und leuchtend rotem Fruchtspiegel sowie knusprigem Topping. | rezepteschatz.de

Häufig gestellte Fragen

→ Kann man die vorher zubereiten?
Ja, bis zu 2 Tage vorher möglich. Toppings erst vor dem Servieren hinzufügen, damit sie knusprig bleiben.
→ Warum dürfen die Mitte wackeln?
Eine leicht wackelnde Mitte bedeutet, dass der Käsekuchen nicht überbacken wurde. Beim Abkühlen wird er stabil.
→ Welches Backgeschirr empfiehlt sich?
Eine Mini-Käsekuchenform oder ein Muffinblech mit Förmchen funktioniert super. Praktisch sind entnehmbare Böden oder Einwegförmchen.
→ Kann man sie einfrieren?
Die Käsekuchen ohne Topping bis zu 3 Monate einfrieren. Über Nacht im Kühlschrank auftauen und dann die Toppings hinzufügen.
→ Gibt es Ersatz für Erdbeer-Müsli?
Zerbröselte Butterkekse gemischt mit Erdbeerpulver oder gefriergetrockneten Erdbeeren sind eine gute Alternative.

Erdbeer Käsehäppchen Mini

Kleine Käsekuchen mit Keksboden, Erdbeersoße und knusprigem Erdbeer-Müsli als Topping. Perfekt für jede Feier.

Vorbereitungszeit
30 Minuten
Garzeit
25 Minuten
Gesamtzeit
55 Minuten
Von: Maria

Kategorie: Party & Snacks

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Amerikanisch

Ergibt: 12 Portionen (12 Mini-Küchlein)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

01 240 ml zerbröselte Vollkornkekse oder Butterkekse.
02 60 ml feiner Zucker.
03 80 ml geschmolzene, ungesalzene Butter.
04 225 g Frischkäse, weich.
05 120 ml feiner Zucker.
06 1 Teelöffel Vanillearoma.
07 1 großes Ei.
08 120 ml Schmand.
09 240 g frische Erdbeeren, kleingeschnitten.
10 60 ml feiner Zucker.
11 1 Esslöffel Zitronensaft.
12 1/2 Teelöffel Speisestärke.
13 120 ml zerstoßene Erdbeer-Frühstückscerealien.
14 2 Esslöffel geschmolzene Butter.

Anleitung

Schritt 01

Heize den Ofen auf 160°C vor. Vermische die Zutaten für den Boden, drücke sie in Förmchen und backe 5-7 Minuten.

Schritt 02

Frischkäse, Zucker und Vanille schlagen. Danach Ei und Schmand einmischen, bis es cremig ist.

Schritt 03

Fülle die Förmchen zu drei Vierteln. 18-20 Minuten backen, bis die Ränder fest sind, das Zentrum aber noch etwas wackelt.

Schritt 04

Koche Erdbeeren, Zucker, Zitronensaft und Speisestärke, bis die Erdbeeren weich sind. Mische die Cerealien mit geschmolzener Butter.

Schritt 05

Nach dem Abkühlen die Küchlein mit Erdbeermischung und Knusperbelag krönen.

Hinweise

  1. Mindestens 2 Stunden kühlen, bevor der Belag daraufkommt.
  2. Füge die Toppings kurz vorm Servieren hinzu, damit sie knackig bleiben.

Benötigte Utensilien

  • Mini-Kuchenform oder Muffinblech.
  • Handrührgerät oder Küchenmaschine.
  • Kleiner Topf.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Milchprodukte.
  • Eier.
  • Weizen.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Näherungswerte zu betrachten und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung verwendet werden.
  • Kalorien: 280
  • Gesamtfett: 18 g
  • Kohlenhydrate: 25 g
  • Eiweiß: 4 g