Norma Pasta Gericht

Empfohlen in Abendessen-Lösungen, die du lieben wirst.

Aubergine salzen, entwässern und goldbraun braten. Tomatensoße mit Knoblauch und Basilikum mixen, Aubergine hinzugeben. Pasta kochen, alles vermengen, mit Käse abschließen.
Maria Author
Aktualisiert am Fri, 21 Mar 2025 04:14:33 GMT
Norma Pasta Gericht Pinnen
Norma Pasta Gericht | rezepteschatz.de

Dieses Pasta alla Norma ist seit Jahren mein geheimer Trumpf für Abendessen. Ich bin auf dieses Gericht während einer Reise nach Sizilien gestoßen, wo mir eine Einheimische in ihrer kleinen Küche mit Blick aufs Mittelmeer zeigte, wie man es zubereitet. Die Kombination aus goldenen, zartschmelzenden Auberginenstückchen und reichhaltiger Tomatensauce schafft etwas wirklich Zauberhaftes, das mir mehr Einladungen zum Essen eingebracht hat, als ich zählen kann.

Letzten Sommer hab ich das für meinen italienisch-amerikanischen Freund gemacht, der bekannt dafür ist, bei Pasta wählerisch zu sein. Nach dem ersten Bissen schloss er kurz die Augen und fragte nach Nachschlag, bevor er überhaupt seinen Teller leer hatte. Jetzt wünscht er sich dieses Gericht bei jedem Besuch, was ich als höchstes Lob betrachte.

Wichtige Zutaten

  • Italienische Auberginen: Diese kleineren, zarten Auberginen haben weniger Kerne und sind weniger bitter als die großen runden Sorten. Ihre Konsistenz wird beim richtigen Braten fast cremig.
  • Geschälte Dosentomaten: San Marzano Tomaten sind traditionell und lohnen sich wegen ihres süßen Geschmacks und geringer Säure.
  • Natives Olivenöl extra: Hier nicht sparen! Davon kommt die Reichhaltigkeit, besonders beim Anbraten der Auberginen.
  • Ricotta salata: Dieser gepresste, gesalzene Ricotta gibt dem Gericht seinen charakteristischen würzigen Abschluss. Falls nicht erhältlich, ist Pecorino Romano ein guter Ersatz.
  • Frisches Basilikum: Das Aroma von frischem Basilikum durchdringt die Sauce und verleiht ihr den typisch italienischen Charakter.
Hausgemachte Pasta alla Norma Pinnen
Hausgemachte Pasta alla Norma | rezepteschatz.de

Pasta-Zauber

Salz-Taktik:
Nimm dir Zeit, die Auberginen zu salzen, das zieht Feuchtigkeit und Bitterkeit heraus. Überspring diesen Schritt nicht! Diese 20 Minuten machen den entscheidenden Unterschied für die Textur.
Auberginen-Brattechnik:
In Portionen zu arbeiten ist entscheidend - wenn die Pfanne zu voll ist, dämpfen die Auberginen statt zu braten, und die goldene Kruste bleibt aus. Hab Geduld und gib jedem Stück Platz.
Zweistufige Sauce:
Die Hälfte der Aubergine in der Sauce komplett zerfallen zu lassen und den Rest für die Textur aufzuheben, schafft unglaubliche Tiefe und Komplexität.
Pasta-Timing:
Die Nudeln anfangs nicht ganz gar zu kochen sorgt dafür, dass sie in der Sauce perfekt werden und alle tollen Aromen aufnehmen, ohne matschig zu werden.
Aufgehobenes Nudelwasser:
Dieses stärkehaltige Wasser ist flüssiges Gold - es hilft, die Sauce an die Pasta zu binden und sorgt für die perfekte Konsistenz. Sei großzügig damit beim Fertigstellen des Gerichts.
Doppelnutzung der Aubergine:
Die schönsten Auberginenstücke zum Garnieren aufzuheben ist nicht nur fürs Auge - diese kleinen goldenen Nuggets obendrauf sorgen in jedem Bissen für Kontrast.

Ich hab dieses Rezept über viele Versuche perfektioniert und gelernt, dass die traditionelle Methode, die Aubergine in Etappen zu kochen - teils in der Sauce aufgelöst, teils intakt - den komplexesten Geschmack erzeugt. Meine ersten Versionen hatten zu viel Knoblauch, der die zarte Aubergine übertönte. Ein anderer hatte zu wenig Öl, was die Aubergine schwammig statt seidig machte. Diese Version trifft genau die richtige Balance, respektiert die sizilianische Tradition und bleibt für Hobbyköche machbar.

Serviervorschläge

Serviere diese Pasta in vorgewärmten Schüsseln, damit sie länger heiß bleibt. Ein einfacher grüner Salat mit Zitrone und Olivenöl bietet den perfekten frischen Gegenpunkt zur reichhaltigen Pasta. Für Gäste kannst du mit Bruschetta starten und mit einem leichten Dessert wie Panna Cotta ein italienisch inspiriertes Menü abrunden.

Leckere Varianten

Probier mal eine Prise Chiliflocken in der Tomatensauce für eine angenehme Schärfe, die die Süße ausgleicht. Für eine deftigere Version brösel etwas italienische Wurst in die Sauce. Wenn du Käse liebst, macht ein Klecks frischer Ricotta auf jeder Portion das Gericht besonders cremig.

Pasta alla Norma Gericht Pinnen
Pasta alla Norma Gericht | rezepteschatz.de

Ich hab diese Pasta alla Norma für unzählige Abendessen, Familientreffen und für Abende gemacht, an denen ich ein Stück Sizilien zu Hause brauchte. Es ist unheimlich befriedigend, einfache Auberginen in etwas so Luxuriöses zu verwandeln. Das Gericht vereint rustikalen Charme mit eleganten Aromen - ein wahres Zeugnis für die Genialität der sizilianischen Küche, die aus schlichten Zutaten etwas wirklich Unvergessliches zaubern kann.

Häufig gestellte Fragen

→ Wieso sollte man die Aubergine salzen?
Salzen entzieht der Aubergine Wasser und Bitterstoffe. So bleibt sie beim Braten bissfest und saugt nicht zu viel Öl auf.
→ Was ist Ricotta Salata und gibt es Alternativen?
Ricotta Salata ist gesalzener und gereifter Ricotta. Alternativ kannst du Pecorino Romano oder Feta nehmen – der Geschmack wird leicht anders sein.
→ Kann ich eine andere Pastasorte verwenden?
Klar! Kurze Pastasorten wie Casarecce, Rigatoni oder Penne sind ideal, um die Soße und Auberginen aufzunehmen. Aber nimm, was dir schmeckt.
→ Gibt es eine fettärmere Zubereitung?
Ja, du kannst die Aubergine backen statt braten. Einfach gewürzte Würfel bei 220°C etwa 25-30 Minuten im Ofen goldbraun rösten.
→ Kann ich das Gericht vorbereiten?
Die Soße mit Aubergine lässt sich 1-2 Tage im Voraus kochen und kühlen. Die Pasta frisch zubereiten und die Soße vorsichtig erwärmen.

Norma Pasta Gericht

Ein italienischer Klassiker mit zarter, gebratener Aubergine, einer würzigen Tomatensoße und schmackhaftem Ricotta Salata obendrauf.

Vorbereitungszeit
25 Minuten
Garzeit
35 Minuten
Gesamtzeit
60 Minuten
Von: Maria

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Italienisch

Ergibt: 4 Portionen

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Für die Pasta

01 660 g Auberginen (ca. 2 mittelgroße)
02 850 g geschälte Dosentomaten
03 2 Knoblauchzehen größerer Größe
04 80 ml natives Olivenöl extra
05 Ein paar frische Basilikumblätter
06 340 g kurze Pasta (z. B. Fusilli)
07 Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
08 80 ml geriebener Pecorino Romano (als Ersatz für Ricotta Salata)

Anleitung

Schritt 01

Schneide die Auberginen in kleine Würfel. Wenn du möchtest, kannst du ein paar dünne Scheiben für die Deko zurücklegen. Gib die Würfel in ein Sieb mit einem Teller darunter, salze sie großzügig und mische alles gut durch. Lass sie dann für 15–20 Minuten stehen. Anschließend die entstandene Flüssigkeit abtropfen lassen und die Auberginenwürfel mit Küchenpapier trocken tupfen.

Schritt 02

Während die Auberginen entwässern, erhitze 1 Esslöffel Olivenöl in einem Topf und gib die Knoblauchzehen hinzu. Sobald der Knoblauch leicht goldbraun ist, die Dosentomaten dazugeben und mit einem Holzlöffel zerdrücken. Mit Salz würzen, die Basilikumblätter zerreißen und dazugeben. Dann mit einem Deckel bei niedriger bis mittlerer Hitze für etwa 20 Minuten köcheln lassen.

Schritt 03

Erhitze ein paar Esslöffel Olivenöl in einer großen Pfanne. Gib portionsweise die Auberginenwürfel hinein und brate sie von allen Seiten goldbraun an. Die fertigen Würfel auf einem Teller mit Küchenpapier abtropfen lassen, damit das überschüssige Öl aufgesaugt wird. Wiederhole diesen Vorgang, bis alle Würfel gebraten sind.

Schritt 04

Nimm die Tomatensauce vom Herd und püriere sie mit einem Stabmixer oder in einem Standmixer, bis sie schön glatt ist.

Schritt 05

Die Hälfte der gebratenen Auberginenstücke in die pürierte Sauce einrühren. Decke die Sauce ab und lass sie bei niedriger bis mittlerer Hitze für 10 Minuten weiter köcheln.

Schritt 06

Während die Sauce köchelt, koche die Pasta in einem großen Topf mit gut gesalzenem Wasser. Koche sie so, dass sie ca. 2 Minuten vor der angegebenen Garzeit noch bissfest ist. Bewahre dabei etwas vom Nudelwasser auf, bevor du sie abgießt.

Schritt 07

Gib die halbgekochte Pasta direkt in die Sauce. Füge etwas von dem aufgefangenen Nudelwasser hinzu sowie die restlichen Auberginenstücke (einige für die Deko zurückbehalten). Lass alles gemeinsam etwa 2 Minuten durchziehen, bis die Pasta perfekt bissfest ist und die Sauce etwas aufgesogen hat.

Schritt 08

Die Pasta in Schalen servieren, mit den zurückbehaltenen Auberginenscheiben dekorieren und reichlich geriebenen Pecorino Romano darüber streuen.

Hinweise

  1. Das Salzen der Auberginen zieht Bitterstoffe und überschüssiges Wasser heraus.
  2. Pecorino Romano ist ein geeigneter Ersatz für Ricotta Salata, der in Deutschland schwer erhältlich ist.

Benötigte Utensilien

  • Sieb
  • Großer Topf für Pasta
  • Topf für die Sauce
  • Große Pfanne zum Braten der Auberginen
  • Stabmixer oder Standmixer

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte (Pecorino Romano)
  • Enthält Gluten (Pasta)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Näherungswerte zu betrachten und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung verwendet werden.
  • Kalorien: 590
  • Gesamtfett: 23 g
  • Kohlenhydrate: 83 g
  • Eiweiß: 17 g