Italienische herzhafte Sauce

Empfohlen in Abendessen-Lösungen, die du lieben wirst.

Klassisches italienisches Bolognese mit Hackfleisch und Pancetta, gekocht mit Gemüse, Wein und Milch. Zeitintensiv, aber für eine authentische, reiche Sauce absolut lohnenswert.
Maria Author
Aktualisiert am Mon, 21 Jul 2025 10:54:28 GMT
Pasta Bolognese Pinnen
Pasta Bolognese | rezepteschatz.de

Sonntagnachmittage riechen bei mir immer nach würzigem Fleisch – der Duft zieht durch die ganze Wohnung, wenn mein Bolognese-Topf leise vor sich hinblubbert. Sofort denk ich an früher, als meine Oma mir gezeigt hat, wie viel Geduld es braucht, damit aus ganz normalen Sachen eine Soße wird, die wirklich alle in die Küche lockt. Und irgendwie werden diese Gerichte dann wie ein Familienritual.

Unverzichtbare Basics

  • Rinderhack braucht etwas Fett, damit alles zart wird und Geschmack bleibt.
  • Pancetta bringt diesen deftigen Kick, den normaler Speck nicht liefern kann.
  • Frisches Gemüse – das macht am Anfang schon alles lecker.
  • Ordentlicher Rotwein gibt Tiefe, da lohnt sich das bisschen Extra-Zeit.
  • Echter Parmigiano-Reggiano ist das gewisse Extra.
  • Mit frischer Pasta schmeckt das Gericht nochmal viel besonderer.
Traditionelle Pasta Bolognese Pinnen
Traditionelle Pasta Bolognese | rezepteschatz.de

Magische Soßenmomente

Simmern lassen:
Alles sanft köcheln lassen, damit sich die Aromen in Ruhe entwickeln und am Schluss keiner widerstehen kann.
Mit Wein ablöschen:
Rotwein reinschütten und einkochen lassen – so holst du die besten Röstaromen vom Topfboden.
Fleisch goldbraun braten:
Lass dir Zeit beim Anbraten, damit das Hack schön Farbe bekommt und sich unten diese Kruste entwickelt – da steckt Geschmack drin.
Gemüsebasis:
Zwiebeln, Sellerie und Karotten auf kleiner Flamme richtig schön weich schmurgeln, bis sie fast zerfallen.

Pastaglück

Nach all den Jahren und Familienfeiern merkt man: Die richtige Pasta macht alles aus. Breite Bandnudeln nehmen so viel Soße auf, dass jedes Stück ein kleiner Glücksmoment wird. Mal gönn ich mir frische vom Markt, manchmal tut’s auch getrocknete. Hauptsache, die Soße obendrauf bringt das gewisse Etwas.

Der richtige Dreh

Ab Stunde drei oder vier am Herd wird das Fleisch butterweich und die Soße so cremig, dass sie perfekt an der Pasta bleibt. Das ist definitiv der Moment, wo ich weiß – darauf hat sich das Warten gelohnt.

Ganz nach deinem Geschmack

Mit der Zeit hab ich viel ausprobiert – an kalten Tagen ein Schluck mehr Wein, im Sommer frische Kräuter aus dem Beet. Meine Mutter nimmt immer mehr Karotten, meine Schwester schwört auf extra Pancetta. Jede Version wird dann auf einmal der neue Familien-Liebling.

Traditionelle Pasta Bolognese Anleitung Pinnen
Traditionelle Pasta Bolognese Anleitung | rezepteschatz.de

Küchentipps

Hör einfach auf deinen Topf – der sagt dir schon, wann du umrühren musst.

Vertrau drauf, dass die Soße genau dann dick wird, wenn’s sein soll.

Gute Dinge brauchen nun mal Zeit.

Immer, wenn ich diesen Klassiker mache – egal ob für die Familie oder Freunde – denk ich an all die Geschichten, die rund um den Bolognese-Topf entstanden sind. Es ist längst unser Sonntags-Highlight, pures Wohlfühlessen und ganz klar: Liebe zum Löffeln.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich die Sauce vorbereiten?
Ja, bis zu 3 Tage im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren oder bis zu 3 Monate einfrieren.
→ Welche Pasta passt am besten?
Frische Pasta ist ideal, aber jede Form funktioniert. Probieren Sie frische Pasta aus dem Kühlregal, z.B. von Buitoni.
→ Warum wird Milch hinzugefügt?
Milch sorgt für eine cremige Konsistenz und macht das Fleisch zart – für ein authentisches Bolognese-Aroma.
→ Kann ich anderes Fleisch verwenden?
Traditionell wird Rind und Pancetta verwendet, aber eine Mischung aus Rind und Schwein oder nur Rindfleisch geht auch.
→ Woran erkenne ich, dass es fertig ist?
Die Sauce sollte dickflüssig sein und das Fleisch sehr zart, nach ungefähr 2 Stunden Köcheln.

Pasta mit Bolognese

Ein kräftiger italienischer Fleischsud mit Hackfleisch, Pancetta und aromatischem Gemüse, der langsam in Wein und Milch köchelt und so ein unglaubliches Aroma entfaltet.

Vorbereitungszeit
25 Minuten
Garzeit
125 Minuten
Gesamtzeit
150 Minuten
Von: Maria

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Italienisch

Ergibt: 6 Portionen (6 Portionen)

Ernährungsform: ~

Zutaten

→ Grundgemüse

01 2 mittelgroße Karotten, geschält und in 2 cm große Stücke geschnitten
02 2 Selleriestangen, in 2 cm große Stücke geschnitten
03 2 mittelgroße gelbe Zwiebeln, geschält und grob in Stücke geteilt
04 3 Knoblauchzehen, grob gehackt

→ Fleisch und Fette

05 4 Esslöffel Olivenöl, extra nativ
06 600 g Rinderhackfleisch (ca. 85% mager)
07 100 g Bauchspeck, fein gewürfelt

→ Flüssigkeiten und Gewürze

08 125 ml trockener Rotwein
09 500 ml Rinderbrühe
10 1 Dose (400 g) stückige Tomaten
11 250 ml Vollmilch
12 1 Teelöffel Salz (und mehr für das Nudelwasser)
13 ½ Teelöffel schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
14 ½ Teelöffel getrockneter Oregano

→ Zum Servieren

15 500 g Pasta
16 Frischer Basilikum oder Petersilie, gehackt (optional)
17 Frisch geriebener Parmesankäse (optional)

Anleitung

Schritt 01

Zwiebeln in einer Küchenmaschine pulsieren, bis sie fein gehackt, aber nicht püriert sind. In eine Schüssel umfüllen. Karotten, Sellerie und Knoblauch ebenfalls fein hacken.

Schritt 02

Öl in einem großen Topf bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Das gehackte Gemüse unter häufigem Rühren 8-10 Minuten anbraten, bis es weich ist. Hitze reduzieren, falls es braun wird.

Schritt 03

Hackfleisch, Bauchspeck, Salz und Pfeffer hinzufügen. Bei mittlerer bis hoher Hitze braten, dabei das Fleisch zerbröseln, bis es nicht mehr rosa ist, ca. 5-10 Minuten.

Schritt 04

Wein zugießen und köcheln lassen, bis er fast verdampft ist, etwa 1-2 Minuten.

Schritt 05

Brühe, stückige Tomaten und Oregano hinzufügen. Zum Köcheln bringen und dann die Hitze reduzieren. Mit leicht geöffnetem Deckel für 1 Stunde 30 Minuten sanft köcheln lassen.

Schritt 06

Milch einrühren und erneut mit leicht geöffnetem Deckel köcheln lassen, bis die Flüssigkeit aufgesogen ist und das Fleisch zart ist, etwa 35 Minuten. Überschüssiges Fett nach Bedarf abschöpfen.

Schritt 07

Pasta in gesalzenem Wasser garen und dabei 1 Tasse Kochwasser aufbewahren. Die Pasta mit der Sauce mischen und nach Bedarf etwas Kochwasser hinzufügen. Mit frischen Kräutern und Parmesan anrichten, falls gewünscht.

Hinweise

  1. Die Sauce kann bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
  2. Die Sauce kann bis zu 3 Monate eingefroren werden.
  3. Frische Pasta (z.B. von Rana) passt besonders gut dazu.
  4. Perfekt mit einem frischen grünen Salat kombinierbar.

Benötigte Utensilien

  • Küchenmaschine
  • Großer schwerer Topf
  • Großer Pastatopf
  • Holzlöffel

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte (Milch, Käse)
  • Enthält Gluten (Pasta)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Näherungswerte zu betrachten und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung verwendet werden.
  • Kalorien: 717
  • Gesamtfett: 30 g
  • Kohlenhydrate: 71 g
  • Eiweiß: 36 g