Frisch Würzig Zubereitet

Empfohlen in Abendessen-Lösungen, die du lieben wirst.

Würziges Pfefferhuhn wie vom Restaurant, in 25 Minuten frisch Zuhause zubereitet. Knackiges Gemüse und zartes Hähnchen mit frischem Pfeffer.
Maria Author
Aktualisiert am Mon, 05 May 2025 19:30:01 GMT
Pfefferhuhn Pfanne Pinnen
Pfefferhuhn Pfanne | rezepteschatz.de

Dieses Rezept habe ich bei meiner Suche nach dem perfekten Asia-Geschmack für zu Hause entdeckt. Nach zahlreichen Versuchen und Küchenexperimenten ist es mir endlich gelungen, diese unwiderstehliche Kombination aus zartem Hähnchen und würziger schwarzer Pfeffersauce zu kreieren, die jeder Restaurantversion Konkurrenz macht. Das Gericht ist meine erste Wahl, wenn ich schnell etwas Leckeres zaubern möchte - es verwandelt einfache Zutaten in eine Mahlzeit, die jeden Wochentag besonders macht.

Wichtige Zutaten

Frische Hähnchenbrust, quer zur Faser geschnitten für maximale Zartheit.

Echte schwarze Pfefferkörner, die du selbst zerstößt - kein vorgemahlenenes Zeug.

Sowohl helle als auch dunkle Sojasauce für Geschmackstiefe.

Knackiges Gemüse für Farbe und Biss.

Der Wendepunkt in diesem Rezept kam, als ich anfing, frisch gemahlenen Pfeffer statt der vorgemahlenen Variante zu verwenden. Die erste Portion mit handzerdrückten Pfefferkörnern erfüllte meine Küche mit einem Aroma, das mich direkt an mein Lieblingsrestaurant erinnerte.

Einfaches Hähnchen mit schwarzem Pfeffer Pinnen
Einfaches Hähnchen mit schwarzem Pfeffer | rezepteschatz.de

Pfeffer-Magie erschaffen

Der Kochablauf:
Erhitze deinen Wok oder große Pfanne richtig heiß - wir wollen dieses Brutzeln hören.
Mariniere die Hähnchenstücke während du alles andere vorbereitest.
Zerstoße die Pfefferkörner gut - hier beginnt der Zauber.
Rühre die Sauce bis sie samtig glatt ist.
Halte das Gemüse knackig, nicht matschig.
Den Teller aufbauen:
Fange an, dein Hähnchen mit der einfachen Marinade zu überziehen.
Lass das Öl richtig heiß werden, bevor das Hähnchen reinkommt.
Höre auf das befriedigende Zischen, wenn das Fleisch die Pfanne berührt.
Halte alles in Bewegung - kein Hähnchenstück zurücklassen.
Gib das Gemüse genau im richtigen Moment dazu.

Perfekte Beilagen

Dieses Hähnchen schmeckt am besten auf einem Bett aus fluffigem Reis, der die ganze Pfeffersauce aufsaugt. Manchmal dämpfe ich etwas Brokkoli dazu oder werfe schnell einen Gurkensalat zusammen. Wenn ich mir besonders Mühe gebe, mache ich eine Portion Knoblauch-Reis - diese Kombination bekommt jedes Mal begeisterte Rückmeldungen.

Ganz nach deinem Geschmack

Durch zahllose Abendessen unter der Woche habe ich viele Möglichkeiten entdeckt, dieses Gericht anzupassen. Manchmal gebe ich Zuckerschoten oder Wasserkastanien für extra Knusprigkeit dazu - ein Trick, den ich bei einem besonders ergiebigen Wochenmarktbesuch gelernt habe. Wenn die vegetarischen Kinder meiner Schwester zu Besuch kommen, tausche ich das Hähnchen gegen festen Tofu aus, den ich vorher gut auspresse, um diese fleischige Textur zu bekommen. Und an Tagen, an denen ich extra Schärfe will, füge ich eine Handvoll getrocknete Chilischoten hinzu.

Küchengeheimnisse

Witzig ist: Als ich das zum ersten Mal gemacht habe, war ich zurückhaltend mit dem schwarzen Pfeffer und dachte, zwei Teelöffel wären viel zu viel. Das Ergebnis? Fades Hähnchen, das überhaupt nicht nach dem schmeckte, wonach ich mich sehnte. Jetzt weiß ich es besser - diese großzügige Menge frisch gemahlenen Pfeffers lässt das Gericht erst richtig singen. Und hier ist ein kleines Geheimnis: Wenn du die Pfefferkörner für ein paar Sekunden in einer trockenen Pfanne erwärmst, bevor du sie zerstößt, entfaltet sich noch mehr Aroma.

Einfaches Hähnchen mit schwarzem Pfeffer Pinnen
Einfaches Hähnchen mit schwarzem Pfeffer | rezepteschatz.de

Aufbewahrungstipps

Obwohl dieses Gericht am besten frisch aus der Pfanne schmeckt (wie alle Gerichte), passiert manchmal das Leben und du brauchst Reste. Bewahre es in einem Behälter mit dichtem Deckel auf, und beim Aufwärmen gib einen Spritzer Wasser dazu, um die Sauce wieder geschmeidig zu machen. Lass es aber nicht länger als drei Tage stehen - obwohl es bei mir zu Hause sowieso nie so lange hält.

Küchenwissen

Lass deine Pfanne heiß genug werden, damit ein Wassertropfen darauf tanzt.

Würze dein Hähnchen bevor es in die Pfanne kommt - das macht den ganzen Unterschied.

Halte dein Gemüse knackig - niemand mag matschige Paprika.

Probiere deine Sauce bevor du sie in die Pfanne gibst - jetzt ist es einfacher sie anzupassen als später.

Weißt du, was dieses Rezept besonders macht? Es geht nicht nur darum, Takeaway nachzukochen - es geht darum, etwas zu schaffen, das Menschen zusammenbringt. Ob schnelles Abendessen unter der Woche oder lockeres Wochenendtreffen, der Duft von Pfeffer und Sojasauce lockt alle in die Küche. Jetzt entschuldigt mich, während ich Pfefferkörner zerstoße - all dieses Gerede hat mich hungrig gemacht!

Häufig gestellte Fragen

→ Warum frischen Pfeffer verwenden?
Frisch gemahlener Pfeffer ist aromatischer und geschmackvoller als fertig gemahlener, das bringt den Geschmack in diesem Gericht zur Geltung.
→ Kann ich anderes Gemüse verwenden?
Klar, du kannst Gemüse wie Karotten, Sellerie oder Pilze hinzufügen oder austauschen.
→ Warum Hähnchen marinieren?
Die Marinade macht das Hähnchen zart und saftig, so wie man es vom Chinesen kennt.
→ Kann ich das Gericht vorbereiten?
Am besten frisch servieren, aber du kannst alles vorbereiten und kurz vor dem Essen kochen.
→ Womit passt das Gericht am besten?
Zu gedämpftem Reis, aber auch Nudeln oder Blumenkohlreis passen super.

Pfefferhuhn Pfanne

Eine selbstgemachte Variante der Pfefferhuhn-Pfanne mit saftigem Hähnchen und knusprigem Gemüse in einer würzigen Pfeffersoße.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Garzeit
15 Minuten
Gesamtzeit
25 Minuten
Von: Maria

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Chinesisch

Ergibt: 4 Portionen (4 Portionen)

Ernährungsform: Low-Carb, Laktosefrei

Zutaten

→ Hähnchen

01 500g Hähnchenbrust ohne Haut, in mundgerechte Stücke geschnitten
02 2 Esslöffel Speisestärke
03 Eine Prise Salz nach Geschmack

→ Soße

04 3 Esslöffel helle Sojasoße
05 1 Teelöffel geröstetes Sesamöl
06 1 Esslöffel dunkle Sojasoße
07 1 Esslöffel Reisessig
08 ½ Teelöffel brauner Zucker
09 ¾ Teelöffel frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
10 1 Teelöffel Speisestärke
11 2 Esslöffel Wasser oder Hühnerbrühe

→ Pfannenrühren

12 2 Esslöffel Erdnussöl
13 ½ Teelöffel fein gehackter Knoblauch
14 ½ Teelöffel fein gehackter Ingwer
15 1 mittlere grüne Paprika, in 2-3 cm große Stücke geschnitten
16 2 mittlere Zwiebeln, in Würfel von etwa 2-3 cm geschnitten
17 Ein frischer roter oder grüner Chili, fein gehackt
18 ¼ Teelöffel frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Anleitung

Schritt 01

Mische schwarzen Pfeffer, beide Sojasoßen, Reisessig, braunen Zucker, Sesamöl, Speisestärke und Wasser, bis alles glatt ist.

Schritt 02

Vermische das Hähnchen mit Salz, Speisestärke und 1 Esslöffel von der Soße. Lass es stehen, während du das Gemüse vorbereitest.

Schritt 03

Erhitze das Öl in einer großen Pfanne. Brate das Hähnchen portionsweise an, bis es goldbraun ist und fast durchgegart. Aus der Pfanne nehmen.

Schritt 04

Im verbleibenden Öl Ingwer, Knoblauch und die Chilis kurz anschwitzen. Zwiebeln und Paprika dazugeben und unter Rühren anbraten, bis sie bissfest sind.

Schritt 05

Die Hitze reduzieren, die vorbereitete Soße hinzugeben und kurz aufkochen lassen. Danach das Hähnchen zurück in die Pfanne geben und alles gut vermischen, bis es heiß ist. Mit frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken und servieren.

Hinweise

  1. Bereite alle Zutaten vor, bevor du zu kochen beginnst.
  2. Für den besten Geschmack verwende frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer.
  3. Das Marinieren des Hähnchens sollte nicht übersprungen werden.

Benötigte Utensilien

  • Große Pfanne
  • Schüsseln zum Mischen
  • Pfeffermühle oder Mörser mit Stößel

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Soja

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Näherungswerte zu betrachten und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung verwendet werden.
  • Kalorien: 285
  • Gesamtfett: 12 g
  • Kohlenhydrate: 15 g
  • Eiweiß: 32 g