
Wenn der Pizza-Hunger zuschlägt, gibt’s für mich nichts Besseres als frische Roll-Ups direkt aus der Heißluftfritteuse. Nach etlichen Versuchen, die Lieblingssnacks meiner Kinder zu Hause nachzubauen, hab ich schließlich diese Kombi gefunden, die jetzt bei uns immer auf den Tisch kommt, egal ob zum Filmeabend oder wenn plötzlich Besuch vor der Tür steht. Die Mischung aus geschmolzenem Käse, würziger Salami und knuspriger Tortilla… da denkt keiner mehr an den Lieferdienst!
Das erste Mal gab’s die zum Übernachtungsbesuch von meiner Tochter – ratzfatz waren sie weg, ich musste direkt nachlegen. Seitdem mache ich immer gleich mehr, weil mein Mann heimlich klaut, wenn sie eigentlich noch abkühlen sollen!
Unverzichtbare Zutaten Übersicht
- Weizentortillas: Unbedingt die 20cm-Größe – die werden superknusprig, größere gehen meist daneben
- Tomatensauce: Nimm eine möglichst dicke, sonst bleibt’s matschig – hab ich selbst lernen müssen!
- Mini-Mozzarella: Keine Experimente – die ganz normalen Mozzarella-Sticks geben den besten „Käsefaden“
- Salami: Klassische Scheiben sind stabiler als die Minis, die kullern nur raus
- Olivenöl: Dünn einpinseln sorgt für goldbraune Knusprigkeit – Sprühöl hab ich probiert, aber Pinsel gewinnt immer

Los Geht's Mit Den Roll-Ups
- Alles Griffbereit?
- Stell dir vorher schon alles zurecht – das spart immer Nerven beim Bauen
- Tortilla Warmmachen:
- Einmal kurz (30 Sek.) zwischen feuchten Küchentüchern in der Mikrowelle, dann reißen sie nicht
- Saucen-Schicht:
- Verteile oben wenig Sauce am unteren Rand, lass Platz zum Aufrollen
- Füllung Drauf:
- Jetzt kommen die Salamischeiben in einer Linie, dann der halbierte Mozzarella-Stick obendrauf
- Aufrollen:
- Ränder leicht einklappen, von unten her satt aufrollen
- Öl Nicht Vergessen:
- Mit Olivenöl ringsum bepinseln, besonders die Enden nicht sparen
- Ab Ins Gerät:
- Mit der Naht nach unten in die Heißluftfritteuse, dann abwarten und fertig
Ich hab unzählige Roll-Ups gegen die Wand gefahren, damit das euch nicht passiert. Mein größter Anfängerfehler war fertig geriebener Käse – der schmilzt nicht schön und läuft raus. Mein Sohn lacht heute noch über die “Käse-Katastrophe von 2023”.
Das Ganze Als Mahlzeit
Seit die Dinger bei uns Standard sind, sind unsere Freitage megaentspannt. Ich stell meistens noch ein paar Schälchen mit warmem Tomatendip auf, ein großer Caesar Salat dazu – und an guten Tagen gibt’s sogar noch Knoblauchbrötchen. Wenn Freunde spontan vorbeikommen, geht das alles in Minuten – sieht aber aus, als wär ich total organisiert!
Lust Auf Abwechslung
Manchmal wird improvisiert – letztens hab ich übrig gebliebene Hähnchenstücke mit Buffalo-Sauce reingepackt, alle waren begeistert! Die Kids schwören auf die „Pizza-Dilla“-Variante mit etwas Taco-Gewürz im Tomatensud. Selbst meine mäkelige Nichte liebt sie neuerdings mit Spinat und Ricotta – und sonst guckt sie Gemüse nicht mal an.
So Bleiben Sie Knusprig
Keiner will labberige Reste, oder? Ich lager sie mit Küchenpapier dazwischen in der Dose. Zum Aufwärmen – bitte nicht in die Mikrowelle! Kurz zurück in die Fritteuse, und alles ist wieder wie frisch gebacken. Allerdings… Reste gibt’s bei uns sowieso fast nie!
Pizzaabend Neu Gedacht
Weißt du noch, diese alten Tiefkühl-Pizzaröllchen? Die hier spielen in einer ganz anderen Liga! Unsere Nachbarin Katie leiht sich inzwischen ständig meine Fritteuse aus, bis ihr Mann ihr endlich zu Weihnachten selbst eine besorgt hat. Jetzt hüpfen die Kids bei uns gegenseitig zum Probieren rüber.
Kein Langweiliger Belag
Manchmal wird’s auch schick: Parmaschinken statt Salami, oder karamellisierte Zwiebeln für den Extrakick. Im Sommer, wenn der Basilikum auf der Terrasse wuchert, leg ich einfach frische Blättchen mit rein. Man kann die Roll-Ups wirklich in jede Richtung abwandeln – schmeckt immer top!

Lieblingsküchen-Tricks
- Lass sie ein bisschen abkühlen – flüssiger Käse kann wirklich gemein werden!
- Spar nicht beim Öl, sonst fehlt der richtige Crunch
- Halt die Tortillas warm beim Arbeiten, kalte brechen sofort
Nach etlichen Varianten – vom Blech bis zum Grill – gehören die Roll-Ups aus der Heißluftfritteuse nun fest ins Wochenprogramm. Perfekt, wenn abends alle Termine haben, aber super zum Angeben, wenn Besuch da ist.
Das Allerbeste? Sogar meine Schwiegermutter hat sich die Anleitung geben lassen – sonst gibt sie immer Tipps an mich! Ob hungrige Teenies vom Fußball oder eine spontane Spielrunde – die Roll-Ups machen alle satt. Mach lieber immer ein paar extra, sie sind schneller weg als man „Pizza!“ rufen kann.
Häufig gestellte Fragen
- → Warum Tortillas erst erwärmen?
- Durch Erwärmen werden die Tortillas weicher und brechen nicht beim Rollen. Feuchtes Küchentuch hält sie geschmeidig.
- → Kann ich andere Füllungen verwenden?
- Ja, probiere verschiedene Käsesorten, Fleisch oder Gemüse. Achte nur darauf, nicht zu viel zu füllen.
- → Warum mit der Naht nach unten legen?
- So bleiben sie beim Garen zusammen und die Kante wird sicher verschlossen.
- → Kann ich sie vorbereiten?
- Klar, bis zu 4 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Dann einfach 1-2 Minuten bei 180°C in der Luftfritteuse erwärmen.
- → Warum mit Öl bestreichen?
- Das Öl sorgt für eine knusprige, goldbraune Kruste. Für das beste Ergebnis nicht weglassen.