
Knuspriger Bacon, der sich um schmelzenden Mozzarella schmiegt, sorgt für einen Snack, der garantiert alle anderen Käse-Sticks alt aussehen lässt. Hier trifft herzhafter Speckgenuss auf weichen Käsefäden in einer unwiderstehlich goldbraunen Hülle. Ob beim nächsten Fußballabend, auf Partys oder einfach nur so – diese kleinen Happen bringen ordentlich Crunch und Geschmack in jeden Snack-Moment.
Beim letzten Super Bowl habe ich diese Sticks zum ersten Mal gemacht – und ehrlich, sie waren als Erstes weg! Mein Schwager, sonst Team Gemüse, konnte nicht aufhören und hat gleich sieben Stück verputzt – Scham inklusive. Es ist einfach genial, wie der würzige Speck beim Backen so richtig in den Mozzarella einzieht.
Frische Zutaten zählen
- Käsesticks (Mozzarella): Am besten vollfette Sticks – dann zieht der Käse richtig schön Fäden
- Bacon-Scheiben: Dünn geschnittener Speck lässt sich am leichtesten wickeln und wird extra knusprig
- Weizenmehl: Macht die erste, feine Schicht, damit alles gut hält
- Große Eier: Sorgen dafür, dass die Panade nicht wieder abfällt – gibt auch etwas mehr Geschmack
- Panko-Paniermehl: Für den Extra-Crunch, feiner als klassisches Paniermehl
- Knoblauchpulver: Gibt dem Ganzen einen feinen Würz-Kick, ohne alles zu überdecken
- Räucherpaprika: Für mehr Aroma und eine tolle Farbe on top
- Schwarzer Pfeffer: Etwas mehr Pepp, der super zu Käse und Bacon passt
Schnelle Zubereitung
- Alles vorbereiten:
- Lege die Mozzarella-Sticks ohne Verpackung für mindestens 30 Minuten ins Gefrierfach – so läuft der Käse nachher auf keinen Fall aus.
- Arbeitsplatz aufbauen:
- Nimm drei flache Schalen: eine fürs Mehl, eine mit verquirltem Ei und eine mit dem gewürzten Paniermehl.
- Wickeln:
- Umhülle jede kalte Käsestange komplett mit Bacon – alles schön übereinanderlegen, damit es gleichmäßig gar wird.
- Panieren:
- Erst durchs Mehl, dann ins Ei und zum Schluss ab ins Paniermehl – alles gut andrücken und drehen!
- Backen:
- Jetzt die Sticks auf ein Blech mit Backpapier legen und bei 200°C Ober-/Unterhitze 15–20 Minuten goldbraun backen. Dann schmilzt der Käse, und die Hülle wird schön knusprig.
- Kross machen:
- Willst du es noch knackiger? Stell die letzten zwei Minuten auf Grillfunktion – aber bleib dran, sonst verbrenntʼs!
- Abkühlen lassen:
- Gib den Sticks 3–5 Minuten Pause, dann zerfließt der Käse nicht sofort beim Reinbeißen.
- Anrichten:
- Lass sie auf einem vorgewärmten Teller neben verschiedenen Dips so richtig glänzen.

Ich hab schon viele Varianten mit verschiedenen Käsesorten ausprobiert, doch Mozzarella bleibt mein Favorit – der ist einfach mild genug, damit der Bacon so richtig zur Geltung kommt. Ein kleiner Geheimtipp aus meiner Familie: Streu eine Prise braunen Zucker über den Bacon, bevor du wickelst – das gibt eine süß-herzhafte Note, die komplett süchtig macht.
Top Kombi-Ideen
Damit's nicht zu mächtig wird, stell noch ein paar frische Gemüsesticks mit leichten Dips dazu. Bunter Krautsalat mit Essig-Öl-Dressing passt dazu super und macht alles schön frisch. Und zu trinken? Ein kühles, leichtes Bier oder Sprudel mit Zitrone – das bricht die Würze und macht’s richtig rund.
Lust auf Abwechslung
Du kannst die Sticks easy variieren: Würzigen Bacon nehmen für einen extra Kick, italienische Kräuter ins Paniermehl mischen oder für die Schärfe-Fans Chili-Flocken unterrühren. Noch mehr Bums gibtʼs mit Sriracha-Mayo zum Dippen. Auch Veggies kommen auf ihre Kosten – pflanzlicher Bacon und veganer Käse klappt genauso gut.
Reste clever gemacht
Zuviel gemacht? Kein Problem. Im Kühlschrank in einer Dose halten sie drei Tage. Aufwärmen – ganz wichtig – nur im Backofen bei 180°C für 5–7 Minuten, dann bleiben sie knusprig. In Scheibchen geschnitten pimpen sie jeden Salat – oder einfach morgens mit Rührei vermengen für das ultimative Frühstück.
Für alle Sinne
Hier knackt’s beim Reinbeißen, es duftet würzig nach Bacon und sieht dazu auch noch top aus. Die Mischung aus crunchiger Hülle und weichem Inneren ist einfach genial. Noch besser schmecken sie warm mit etwas Tomatensauce, die du vorher ganz leicht erhitzt – das macht alles noch aromatischer.
Nach endlosen Tests kann ich sagen: Die Baconauswahl ist entscheidend. Nimm eine Sorte aus dem Mittelfeld – nicht zu viel Fett, aber auch nicht zu mager. Hochwertiger Bacon suppt zu stark, günstiger ist oft zu lasch. Ein gutes Verhältnis aus Fleisch und Fett bringt die perfekte Kombi für richtig tolle Sticks.

Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich normale Semmelbrösel statt Panko verwenden?
- Ja, normale Semmelbrösel funktionieren auch, aber Panko sorgt für mehr Crunch. Wenn du normale Brösel nutzt, nimm ruhig ein bis zwei Esslöffel mehr für die richtige Textur.
- → Warum sollten die Mozzarellasticks zuerst eingefroren werden?
- Das Einfrieren verhindert, dass der Käse zu schnell schmilzt, während der Bacon gart. Ohne Einfrieren könnte der Käse zerlaufen, bevor der Speck knusprig wird.
- → Kann ich die Snacks im Voraus zubereiten?
- Na klar! Mach sie fertig, friere sie bis sie fest sind ein und pack sie dann in einen Gefrierbeutel. Bei Bedarf einfach direkt aus dem Gefrierfach backen und 5 Minuten längere Backzeit einrechnen.
- → Welche Dips passen außer Marinara dazu?
- Ranch Dressing, BBQ-Sauce, Honig-Senf oder scharfe Sriracha-Mayonnaise sind super. Such dir deinen Lieblingsdip aus oder biete eine Auswahl an.
- → Mein Bacon wird nicht knusprig, was kann ich tun?
- Verwende dünneren Bacon oder gare den Speck 1-2 Minuten in der Mikrowelle vor. Alternativ kannst du die gewickelten Sticks mit etwas Öl bepinseln, bevor du sie panierst.