
Diese kleinen Hingucker sehen nicht nur mit ihrem kräftigen Rot total cool aus, sie sind auch innen super weich und locker. Kakao trifft auf cremiges Frischkäsetopping – da kann keiner widerstehen! Hier freust du dich schon aufs zweite Stück.
Ich hab meinen allerersten Red Velvet Cupcake damals in einem winzigen New Yorker Laden probiert. Seitdem bin ich total begeistert von diesen besonderen Teilen.
Geniale Zutaten-Auswahl
- Butter: Nimm ungesalzene, damit du selbst bestimmst wie’s schmeckt
- Kakaopulver: Am besten gutes Backkakao für echten Kakaogenuss
- Frischkäse: Vollfett tut’s dem Topping richtig gut
- Vanilleextrakt: Echte Vanille bringt super Geschmack
- Buttermilch: Macht den Teig schön locker

Ausführliche Anleitung
- Topping zubereiten:
- Alle Zutaten erst später aus dem Kühlschrank holen. Schön schaumig schlagen und testen ob’s fest genug ist. Ab in den Spritzbeutel. Jetzt nach Lust und Laune formen.
- Backschritt:
- Muffinförmchen brav füllen. Backofen nicht zu heiß einstellen. Holzstäbchen-Test nicht vergessen. Erst rausnehmen, wenn sie durch sind und später gut abkühlen lassen.
- Teig-Reaktion:
- Essig und Natron erst ganz am Ende schnell zusammenmischen und sofort in den Teig geben. Sanft unterheben, sonst geht die Luft verloren.
- Teig machen:
- Butter mit Zucker aufschlagen bis es weiß ist, dann kommt das Ei dazu. Kakao plus rotes Gel einrühren – vorsichtig, damit nix spritzt. Teig bloß nicht zu lange bearbeiten.
Bei mir im Laden sind die Teile total beliebt! Diese fluffige Textur kommt einfach immer richtig gut an.
Coole Deko-Ideen
Sei kreativ beim Verzieren! Spritzt das Topping mal als Blume oder Swirl. Noch ein paar bunte Zuckerperlen, Goldstaub oder ein Schokoherz dazu – und schon sieht jeder Cupcake anders aus.
Leckere Abwandlungen
Die Grundmasse kannst du easy pimpen: Probier mal Kirschfüllung für den Fruchtkick, weiße Schokoladenstücke für Crunch, oder mix Espresso ins Frosting für das extra Aroma. An Silvester macht sich ein bisschen Sekt im Topping richtig gut!
Sichere Aufbewahrung
Kühl gelagert sind sie drei Tage gut. Ohne Topping kannst du sie auch einfrieren. Das Frosting am besten getrennt im Kühlschrank lagern und vorm Servieren nochmal kurz aufschlagen. Raumtemperatur tut den Cupcakes besonders gut, dann sind sie saftiger.
Zeit clever nutzen
Mach den Teig einfach am Tag vorher fertig. Alle Zutaten rechtzeitig rausstellen, damit sie nicht mehr kalt sind. Das Topping lieber am gleichen Tag frisch aufspritzen – gibt das schönste Ergebnis. Denk ans Einplanen der Kühlzeiten.

Perfekt für Feiern
Diese Red Velvet Cupcakes kommen am Valentinstag oder auf Hochzeiten mega an. Mit passender Deko kannst du sie für jedes Event anpassen. Schön verpackt werden sie zum Geschenk und auf dem Desserttisch sind sie echt ein Hingucker.
Ich hab viele Varianten probiert – diese ist für mich der perfekte Mix aus klassischem Red Velvet-Geschmack und einer modernen Note. Die super weiche Konsistenz mit dem cremigen Topping kommt bei jedem gut an. Diese Kombi aus kräftigem Rot und feinem Kakao ist einfach unschlagbar.
Häufig gestellte Fragen
- → Braucht man die rote Farbe wirklich?
- Nicht zwingend. Ohne Farbe sind sie genauso lecker, aber der rote Look gibt dem Dessert den Klassiker-Touch.
- → Was bringt Buttermilch im Teig?
- Sie macht den Teig besonders saftig und sorgt in Kombination mit Natron für extra Fluffigkeit.
- → Kann ich die Glasur im Voraus herstellen?
- Klar! Im Kühlschrank bleibt sie 2-3 Tage frisch. Vor dem Auftragen einfach nochmal durchrühren.
- → Wie lange bleiben die Cupcakes frisch?
- Gut verschlossen im Kühlschrank bleiben sie 3-4 Tage frisch. Vor dem Essen kurz aufwärmen lassen.
- → Kann ich sie einfrieren?
- Ja, aber ohne die Glasur. Luftdicht verpackt halten sie sich im Gefrierfach etwa 2-3 Monate.