Schinken Käse Schnecken

Kategorie: Snacks, die Menschen zusammenbringen

Lust auf einen schnellen, warmen Snack? Diese Schinken-Käse-Schnecken aus Blätterteig sind perfekt für jede Feier oder ein gemütliches Beisammensein.

Maria Author
Verfasst von Maria
Zuletzt aktualisiert am Mon, 20 Oct 2025 09:43:16 GMT
Nahaufnahme einer gerollten Teig-Schnecke mit Schinken und einer Prise Pfeffer auf einem weißen Teller. Merken
Nahaufnahme einer gerollten Teig-Schnecke mit Schinken und einer Prise Pfeffer auf einem weißen Teller. | rezepteschatz.de

Wenn Freunde bei mir vorbeischauen, mach ich super gerne heiße Schinken-Käse-Schnecken. Der Mix aus würzigem Schinken und cremig-zartem Käse im knusprigen Blätterteig ist echt schnell weg. Perfekt für einen lockeren Abend oder wenn Fußball läuft – und meine Küche duftet danach richtig lecker.

Warum Ich Immer Wieder Drauf Zurückkomme

Für Partys oder spontane Treffen greif ich einfach immer wieder zu diesen Schnecken. Geht schnell, braucht keine ausgefallenen Zutaten und haut trotzdem alle um. Die goldene Hülle und der klebrige, warme Käse bringen einfach jedes Mal Begeisterung. Und was ich reinlege, passt sich flexibel an das an, was noch im Kühlschrank auf mich wartet.

Was Reingehört

  • Blätterteig oder Croissantteig: Damit kriegen die Schnecken ihre knusprige Hülle.
  • Gekochter Schinken in Scheiben: Hol dir etwa 250 g dünn geschnitten beim Metzger.
  • Geriebener Käse: Circa 100 g – ich mag Cheddar, aber Gouda oder Emmentaler geht auch voll klar.
  • Dijon-Senf: Verleiht eine feine Würze, lässt sich aber easy weglassen wenn du’s nicht magst.
  • Geschmolzene Butter: Damit werden die Schnecken richtig schön goldbraun.
  • Italienische Kräuter: Noch ein paar Kräuter obendrauf, das gibt extra Aroma.
  • Knoblauchpulver: Vertrau mir, das macht richtig was aus.
Eine Auflaufform gefüllt mit frisch gebackenen Zimtschnecken, goldbraun und durchzogen von Zimt und Zucker.
Eine Auflaufform gefüllt mit frisch gebackenen Zimtschnecken, goldbraun und durchzogen von Zimt und Zucker. | rezepteschatz.de

Geniale Schinken-Käse-Schnecken

Ofen vorheizen
Stell den Ofen auf 190°C und beleg dein Blech mit Backpapier. Roll den Teig aus, drück die Nähte schön glatt.
Füllung stapeln
Verstreich etwas Senf, falls du drauf stehst, leg Schinkenscheiben darüber, verteil ordentlich Käse drauf – das wird herrlich schmelzen.
Einrollen und schneiden
Jetzt alles von der kurzen Seite aufrollen, dann in etwa 2 cm dicke Scheiben schneiden. Nimm ein scharfes Messer, das macht’s leichter.
Ab in den Ofen
Leg die Schnecken aufs Blech, pinsel mit Butter ein und gib noch die Kräuter drüber. Lass sie etwa 12-15 Minuten drin, bis alles goldig und der Käse leicht blubbert.

Meine Lieblings-Tricks

  • Kühler Teig schneidet besser: Wenn er zu weich ist, leg ihn kurz (10 Minuten) in den Kühlschrank.
  • Mix it up: Ich geb manchmal noch Spinat oder gebratene Zwiebeln dazu. Und mit Putenbrust oder Salami klappt’s auch super.
  • Direkt genießen: Am leckersten sind sie, wenn sie noch heiß aus dem Ofen kommen und der Käse schön zieht.

So Kannst Du Servieren

Ich stell gern etwas Honig-Senf, Joghurt-Dip oder Tomatensoße zum Dippen bereit. Ein frischer Salat daneben macht das Ganze auch mal zu ’nem richtigen Essen. Wenn Gäste kommen, leg ich die Schnecken hübsch auf eine Platte, mit Petersilie und ein paar bunten Gemüsesticks.

Eine Glasauflaufform mit ordentlich aufgereihten, spiralförmigen Kartoffel-Schinken-Käse-Rollen mit goldbrauner Kruste.
Eine Glasauflaufform mit ordentlich aufgereihten, spiralförmigen Kartoffel-Schinken-Käse-Rollen mit goldbrauner Kruste. | rezepteschatz.de

So Kannst Du Vorausplanen

  • Früh vorbereiten: Ich rolle die Schnecken oft schon am Vortag, deck sie ab und stell sie bis zur Party in den Kühlschrank.
  • Übriggebliebene: In einer Dose im Kühlschrank halten sie sich drei Tage frisch. Kurz bei 175°C aufbacken und sie schmecken wieder top.
  • Auch zum Einfrieren: Du kannst die rohen Schnecken einfrieren, dann halten sie einen Monat. Backzeit beim Ofenstart einfach ein paar Minuten draufschlagen.

Oft Gefragt

  • Geht auch anderer Teig? Na klar! Pizzateig macht’s etwas herzhafter, Blätterteig bleibt herrlich luftig.
  • Andere Füllungen? Probier auch mal Putenaufschnitt oder geröstetes Gemüse. Und Käse sorten wie Gouda oder Provolone funktionieren spitze.
  • Gut vorbereiten? Sicher! Du kannst sie bis zu 24 Stunden vorab rollen oder roh einfrieren und später backen.
  • Wie bleiben sie hübsch? Roll sie ganz fest ein und stell sie dann zum Kühlen in den Kühlschrank, dann bleiben sie beim Backen in Form.
Eine Glasauflaufform voller ordentlich angeordneter, goldbrauner Kartoffel-Schinken-Rollen.
Eine Glasauflaufform voller ordentlich angeordneter, goldbrauner Kartoffel-Schinken-Rollen. | rezepteschatz.de

Häufige Fragen zum Rezept

→ Kann ich die Schnecken im Voraus zubereiten?

Du kannst sie ein paar Stunden vorher formen und im Kühlschrank lagern. Backe sie aber erst kurz vor dem Servieren, damit sie frisch bleiben.

→ Welche Käsesorten passen noch dazu?

Fast jeder Käse funktioniert. Probier Cheddar für mehr Würze, Mozzarella, wenn’s schön cremig sein soll, oder Pepper Jack für eine scharfe Note.

→ Wie bleibt der Blätterteig stabil?

Lass den Teig erst ein bisschen bei Zimmertemperatur ruhen, bevor du ihn ausrollst. Drück die Nähte gut zusammen, damit sich ein gleichmäßiges Blatt bildet.

→ Wie wärme ich Reste am besten auf?

Am besten im Ofen bei 175°C für etwa 5 Minuten. So bleiben sie außen knusprig und der Käse schmilzt schön ohne auszutrocknen.

→ Kann ich die Schnecken einfrieren?

Ja, einfrieren geht! Forme sie, leg sie auf ein Tablett und friere sie fest ein. Danach kannst du sie in einen Gefrierbeutel geben. Backe sie direkt aus dem Gefrierfach mit ein paar zusätzlichen Minuten.

Schinken Käse Schnecken

Diese knusprigen Schnecken verbinden herzhaften Schinken und geschmolzenen Käse zu einem schnellen Lieblingssnack.

Vorbereitungszeit
10 Min.
Kochdauer
15 Min.
Gesamtzeit
25 Min.
Verfasst von: Maria

Rezeptkategorie: Party & Snacks

Schwierigkeitsstufe: Perfekt für Anfänger

Herkunftsland der Küche: Amerikanisch

Eignet sich für: 12 Portionenanzahl (12 Schnecken)

Besondere Ernährungsformen: ~

Zutatenliste

01 1 Packung (240 g) gekühlter Blätterteig.
02 8 Scheiben Schinken aus der Frischetheke.
03 8 Scheiben Gouda oder Emmentaler.
04 2 Esslöffel Senf, nach Geschmack (optional).
05 1 Esslöffel geschmolzene Butter.
06 1 Teelöffel Mohn (falls gewünscht, optional).

So wird's gemacht

Schritt 01

Stelle den Backofen auf 190°C Ober-/Unterhitze ein. Lege ein Backblech mit Backpapier aus.

Schritt 02

Rolle den Blätterteig auf einer sauberen Oberfläche aus. Drücke Nahtstellen, falls nötig, zusammen, damit er eine glatte Fläche bildet.

Schritt 03

Verteile nach Wunsch Senf gleichmäßig auf dem Teig. Lege die Schinkenscheiben dicht nebeneinander auf die Fläche und darüber die Käsescheiben.

Schritt 04

Rolle den Teig von der langen Seite her fest zu einer Rolle auf. Schneide dann etwa 2 cm dicke Scheiben davon ab.

Schritt 05

Platziere die Teigschnecken auf dein vorbereitetes Backblech. Bestreiche sie mit der geschmolzenen Butter und streue nach Wunsch Mohn darauf.

Schritt 06

Schiebe das Blech in den Ofen und backe die Schnecken 12-15 Minuten lang, bis sie goldbraun sind und der Käse schön geschmolzen ist.

Zusätzliche Infos und Tricks

  1. Wenn du keinen Dijon-Senf magst, probiere Honig-Senf oder Mayonnaise als Alternative.
  2. Du kannst jede Käsesorte verwenden, z. B. auch Cheddar oder Edamer.
  3. Die Pinwheels halten sich im Kühlschrank bis zu 2 Tage.

Hilfreiche Küchengeräte

  • Backblech.
  • Backpapier.
  • Pinsel.

Angaben zu möglichen Allergenen

Überprüf die einzelnen Zutaten immer auf Allergene. Im Zweifelsfall hilft dir eine Fachkraft weiter.
  • Milchprodukte (Käse, Butter).
  • Weizen (Blätterteig).

Nährwerte pro Portion

Diese Werte dienen nur zur Orientierung und sind keine medizinischen Empfehlungen.
  • Kalorien: 220
  • Fettanteil: 14 g
  • Kohlenhydrate: 15 g
  • Proteingehalt: 9 g