Leckere Spinach Tree Sticks

Kategorie: Snacks, die Menschen zusammenbringen

Aus Pizzateig und Spinach-Dip wird ein beeindruckender Weihnachtsbaum-Snack, der mit Knoblauchbutter bestrichen ein wahrer Festtags-Höhepunkt ist.

Maria Author
Verfasst von Maria
Zuletzt aktualisiert am Mon, 20 Oct 2025 09:43:18 GMT
Ein dekorativer Brot-Snack in Form eines Weihnachtsbaums, gefüllt mit einer grünen Spinach-Mischung, goldbraun gebacken und mit Gewürzen verziert, platziert auf einer weißen Oberfläche neben Weihnachtsdekoration. Merken
Ein dekorativer Brot-Snack in Form eines Weihnachtsbaums, gefüllt mit einer grünen Spinach-Mischung, goldbraun gebacken und mit Gewürzen verziert, platziert auf einer weißen Oberfläche neben Weihnachtsdekoration. | rezepteschatz.de

Meine Baumförmigen Blätterteigstangen mit Spinatcreme sind der absolute Hit bei unseren Festen. Warmer locker-luftiger Teig verschlungen zu einer schicken Baumform – und innen wartet eine cremig-würzige Spinatfüllung! Immer wenn ich das mitbringe, staunen alle, wie cool es aussieht und es ist ruckzuck weg.

Unvergesslicher Party-Hingucker

Ich find's genial, wie fertiger Pizzateig aus dem Laden ganz easy zur absoluten Zaubernummer wird. Die Füllung hat richtig Käse-Power, perfekt gewürzter Spinat schmilzt beim Auseinanderziehen raus. Und das Beste? In ner Stunde steht’s auf dem Tisch – sieht aber nach stundenlanger Arbeit aus.

Das brauchst du alles

  • Pizzateig: Einfach im Kühlregal schnappen – spart echt Stress!
  • Tiefkühlspinat: Wirklich gut auftauen und auspressen – superwichtig!
  • Frischkäse: Lass ihn vorher weich werden, dann mischt sich’s ganz easy.
  • Knoblauch: Frisch gehackt oder als Pulver – klappt beides super.
  • Käse: Mozzarella und Parmesan schmelzen top und geben richtig Geschmack.
  • Gewürze: Italienische Kräuter und Knoblauchsalz pimpen das Ganze.
  • Geschmolzene Butter: Drüberpinseln am Schluss – einfach unschlagbar lecker!
Ein verschlungenes Gebäck in Tannenbaumform, gefüllt mit Spinat und Käse, liegt auf einer weißen Platte mit festlicher Dekoration.
Ein verschlungenes Gebäck in Tannenbaumform, gefüllt mit Spinat und Käse, liegt auf einer weißen Platte mit festlicher Dekoration. | rezepteschatz.de

Dein Tannenbaum Schritt für Schritt

Mit der Füllung starten
Spinat echt gut trocken drücken, dann mit weichem Frischkäse, Knoblauch, beiden Käsesorten und Gewürzen cremig verrühren.
Teig rollen
Den Teig auf etwa 25x35 cm rechteckig ausrollen. Zwei gleich große Dreiecke ausschneiden – das werden die Baumteile.
Schichten bauen
Die saftige Füllung auf eine Dreiecksplatte streichen, die zweite darauflegen. Jetzt vom Rand zur Mitte Streifen schneiden, den Mittelstreifen stehen lassen. Die draußen liegenden Streifen jeweils einmal oder zweimal eindrehen – so gibt’s die Zweige.
Auf zum Ofen
Ab in den Ofen bei 180°C Umluft für 32 Minuten, bis’s goldgelb ist. Noch mit Butter bepinseln, extra Gewürze drauf – schon sind alle am Staunen!

So klappt's garantiert

  • Spinat extra trocken: Drücken, drücken, drücken. Sonst wird die Füllung matschig.
  • Backpapier hilft: Damit lässt sich alles easy bewegen und formen.
  • Richtig drehen: Kurze Äste einmal, längere zweimal zwirbeln – sieht viel cooler aus!
  • Boden checken: Niemand will rohen Teig – also unten kontrollieren, ob’s durch ist.

So servier ich’s

Kommt auf meinem Holzbrett besonders schön rüber – richtig urig und festlich. Stell dazu etwas Marinara, warmes Knoblauchbutter-Dip oder ein bisschen Ranch bereit. Direkt warm schmeckt’s am besten, aber selbst lauwarm oder kalt ist’s noch super.

Ein dekoratives Gebäck in Baumform, gefüllt mit grüner Kräutermischung und bunten Streuseln, liegt auf einem Holzbrett mit weihnachtlicher Deko.
Ein dekoratives Gebäck in Baumform, gefüllt mit grüner Kräutermischung und bunten Streuseln, liegt auf einem Holzbrett mit weihnachtlicher Deko. | rezepteschatz.de

Schnelle Vorbereitungs-Tricks

  • Vorbereiten: Den ganzen Baum schon am Vortag formen, abdecken und ab in den Kühlschrank.
  • Reste? Luftdicht verschließen, dann sind sie noch 2 Tage lecker. Im Ofen kurz anwärmen und schon wie neu!
  • Einfrieren: Ungebacken geht das Baum-Gebäck easy für 4 Wochen in die Gefriertruhe – beim Backen einfach ein paar Minuten länger geben.

Schnell Erklärt

  • Frischer Spinat okay? Ja klar, kurz in der Pfanne zusammenfallen lassen und dann abkühlen lassen.
  • Mehr Extras? Fein gehackte Artischocken, kross gebratener Bacon oder getrocknete Tomaten schmecken alle spitze dazu.
  • Pizzateig alle? Blätterteig oder Croissantteig geht auch super – nur beim Backen aufpassen.
  • Klebt alles? Backpapier macht das Ganze echt entspannt.
Ein wunderschön geformtes Gebäck in Tannenbaum-Optik, gefüllt mit Spinat und Käse, liegt auf einem Holzbrett umringt von Deko.
Ein wunderschön geformtes Gebäck in Tannenbaum-Optik, gefüllt mit Spinat und Käse, liegt auf einem Holzbrett umringt von Deko. | rezepteschatz.de

Häufige Fragen zum Rezept

→ Kann ich das vorher zubereiten?

Die Spinach-Dip-Füllung kann einen Tag im Voraus vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Backe und forme den Baum erst kurz vor dem Servieren, damit alles frisch bleibt.

→ Warum sollten die Brotsticks goldbraun sein?

Goldbraun bedeutet, dass der Teig gut durchgebacken ist. Zu wenig gebackener Teig bleibt innen klebrig und hält die Füllung nicht richtig.

→ Kann ich frischen Spinat statt gefrorenen verwenden?

Frischer Spinat muss zuerst gekocht und gründlich ausgedrückt werden. Gefrorener Spinat ist praktischer, da er schon gehackt und nur abgetropft werden muss.

→ Wie verhindere ich, dass die Füllung ausläuft?

Den Spinat gut ausdrücken und die Teigränder sorgfältig verschließen. Drehe die Sticks fest, damit alles an Ort und Stelle bleibt.

→ Wie wärme ich übrig gebliebene Sticks am besten auf?

Im Ofen bei 175°C für 5-10 Minuten erwärmen. So bleiben die Sticks knusprig und die Füllung wird wieder warm, ohne dass sie zäh wird.

Spinach Baumsnack Sticks

Geknotete Brotsticks, gefüllt mit cremigem Spinach-Dip. In Weihnachtsbaumoptik serviert, ein echter Hingucker für die Festtage.

Vorbereitungszeit
30 Min.
Kochdauer
30 Min.
Gesamtzeit
60 Min.
Verfasst von: Maria

Rezeptkategorie: Party & Snacks

Schwierigkeitsstufe: Für Fortgeschrittene

Herkunftsland der Küche: Amerikanisch

Eignet sich für: 14 Portionenanzahl (14 Brotsticks)

Besondere Ernährungsformen: Vegetarisch

Zutatenliste

01 340 g tiefgekühlter gehackter Spinat, aufgetaut und gut ausgedrückt.
02 170 g Frischkäse, zimmerwarm.
03 2 Knoblauchzehen, fein gehackt.
04 1/2 Teelöffel Salz.
05 1/2 Teelöffel Zwiebelpulver.
06 1/4 Teelöffel Chili-Pulver.
07 1/4 Teelöffel schwarzer Pfeffer.
08 1 Teelöffel italienische Kräutermischung.
09 50 g frisch geriebener Parmesan.
10 100 g geriebener Mozzarella.
11 1 Packung gekühlter Pizzateig (ca. 390 g).
12 2 Esslöffel Butter.
13 1 Teelöffel italienische Kräuter als Belag.
14 1/2 Teelöffel Knoblauchgranulat oder Knoblauchsalz.

So wird's gemacht

Schritt 01

Heize den Backofen auf 180°C vor.

Schritt 02

Rühre den Spinat gut mit dem Frischkäse glatt. Gib Knoblauch, Salz, Zwiebelpulver, Chilipulver, Pfeffer, italienische Kräuter und beide Käsesorten dazu. Alles cremig verrühren.

Schritt 03

Breite den Pizzateig auf einem Backpapier aus. Schneide ein großes Dreieck sowie zwei kleinere Dreiecke daraus. Lege die kleinen Dreiecke auf einem frischen Backpapier zusammen, damit sie das große Dreieck ergeben.

Schritt 04

Streiche die Spinatmischung gleichmäßig auf das große Dreieck. Lege dann das andere Dreieck darüber, um eine Art Sandwich zu erhalten.

Schritt 05

Lass die Mitte etwa 2-3 cm breit unberührt. Schneide von der Mitte zu den Rändern Streifen, mit etwa 2-3 cm Abstand zwischen den Schnitten.

Schritt 06

Nimm jeden Streifen und drehe ihn. Oben reicht eine halbe Drehung, längere Streifen am unteren Ende drehe 2-3 Mal.

Schritt 07

Backe alles für 30-35 Minuten, bis die Oberfläche schön goldbraun ist.

Schritt 08

Erwärme die Butter mit Knoblauch und Kräutern. Streiche das heiße Brot damit ein, bevor du es servierst.

Zusätzliche Infos und Tricks

  1. Ein Video für Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Formen liegt bereit.
  2. Das Gebäck muss rundum goldbraun sein, um sicherzustellen, dass es durchgebacken ist.
  3. Am besten warm servieren, dann schmeckt es am leckersten.

Hilfreiche Küchengeräte

  • Rührschüssel.
  • Elektrischer Mixer.
  • Pizzaschneider.
  • Backpapier.
  • Backblech.
  • Backpinsel.

Angaben zu möglichen Allergenen

Überprüf die einzelnen Zutaten immer auf Allergene. Im Zweifelsfall hilft dir eine Fachkraft weiter.
  • Milchprodukte (Frischkäse, Parmesan, Mozzarella, Butter).
  • Weizen (Pizzateig).

Nährwerte pro Portion

Diese Werte dienen nur zur Orientierung und sind keine medizinischen Empfehlungen.
  • Kalorien: 185
  • Fettanteil: 11 g
  • Kohlenhydrate: 16 g
  • Proteingehalt: 7 g