Pistazienbrötchen

Empfohlen in Lass uns etwas Wunderbares backen.

Mixe Kuchenmischung, Pistazienpudding, Eier, Öl, Wasser und Schmand. In mit Zimt-Zucker ausgekleidete Formen füllen, backen. Erkaltet mit Vanille-Mandel-Glasur und gehackten Pistazien toppen.
Maria Author
Aktualisiert am Wed, 26 Mar 2025 23:02:36 GMT
Pistazienbrötchen Pinnen
Pistazienbrötchen | rezepteschatz.de

Pistaziengebäck wurde schnell mein Favorit für "Ich muss etwas Selbstgemachtes mitbringen, habe aber wenig Zeit", nachdem ich es vor Jahren bei einem Gemeindefest entdeckt hatte. Lass dich vom Namen nicht täuschen – eigentlich ist es Kuchen, der als Brot getarnt ist, und genau deshalb lieben es alle. Die wunderschöne grüne Farbe und der süße, nussige Geschmack machen es besonders, während die Zutaten aus dem Supermarkt es praktisch narrensicher machen.

Ich fing an, dies zu backen, als meine Nachbarin es während einer schwierigen Woche vorbeibrachte, und ich konnte kaum glauben, wie einfach es war, als sie das Rezept teilte. Mein Mann war begeistert – Pistazien sind anscheinend seine Schwäche. Jetzt backe ich es für alles Mögliche, von Geschenken zu Feiertagen bis zum Frühstück, wenn Familie zu Besuch kommt.

Das brauchst du

  • Weiße Kuchenmischung dient als Basis für dieses schnelle Gebäck
  • Pistazienpuddingpulver gibt ihm den charakteristischen Geschmack und die grüne Farbe
  • Eier, Öl, Wasser und Schmand sorgen für die perfekte saftige Konsistenz
  • Zimt und Zucker für die süße Kruste in der Form
  • Puderzucker, Butter und Aromastoffe für die einfache Glasur
  • Gehackte Pistazien für die knusprige Garnitur, die es edel aussehen lässt
Pistaziengebäck Pinnen
Pistaziengebäck | rezepteschatz.de

Meine Zubereitung

Schnelle Teigvorbereitung

Zuerst fette ich zwei Kastenformen ein und bestreue sie mit Zimtzucker. Das erzeugt eine wunderbare süße Kruste am Rand, um die sich alle streiten. Dann gebe ich einfach Kuchenmischung, Puddingpulver, Eier, Öl, Wasser und Schmand in eine Schüssel und rühre alles glatt. Der Teig ist ziemlich dick, genau wie er sein soll.

Einfüllen und Backen

Ich verteile den Teig auf die beiden Formen – sie sollten etwa halb voll sein, da dieses Gebäck ordentlich aufgeht. Dann kommen sie für etwa 45 Minuten in den Ofen. Deine Küche wird herrlich duften, während der Zimtzucker an den Rändern leicht karamellisiert. Mit einem Zahnstocher in der Mitte prüfe ich, ob alles durchgebacken ist.

Glasurzauber

Während die Brote auf einem Gitter abkühlen, mache ich die Glasur, indem ich Puderzucker, geschmolzene Butter, Mandel- und Vanillearoma mische und gerade genug Milch hinzufüge, damit sie fließfähig, aber nicht zu dünn wird. Das Mandelaroma ergänzt den Pistaziengeschmack wunderbar – lass es nicht weg! Wenn die Brote komplett abgekühlt sind, träufle ich die Glasur darüber.

Der letzte Schliff

Der letzte Schritt ist das Bestreuen mit gehackten Pistazien auf die noch feuchte Glasur, damit sie haften bleiben. Das gibt einen tollen Crunch und sieht richtig beeindruckend aus, wie etwas aus einer Bäckerei statt einem einfachen Rezept. Manchmal hacke ich die Nüsse sehr fein, manchmal lasse ich sie gröber – je nach Laune und wie viel Zeit ich habe.

Als ich dies zum ersten Mal zu meinen Schwiegereltern zum Weihnachtsfrühstück mitbrachte, fragte meine Schwiegermutter nach dem Rezept und gab mir diesen Blick, der sagte "Ich kann nicht glauben, dass du tatsächlich gebacken hast". Sie wusste nicht, dass es wahrscheinlich das einfachste "Brot" ist, das ich mache! Jetzt wünscht sie es zu jedem Feiertag, und ich backe es gerne, da es fast keine Mühe macht.

Serviervorschläge

Dieses Gebäck passt perfekt zum Frühstück mit Kaffee oder als Nachmittagssnack. Ich habe es zum Brunch am St. Patrick's Day serviert (die grüne Farbe ist perfekt dafür), am Weihnachtsmorgen und sogar bei Sommerfesten. Es passt wunderbar zu allen Jahreszeiten und bekommt immer Komplimente. Manchmal schneide ich es dünn für eine Dessertplatte, wenn ich es weiter strecken muss.

Variationen

Wenn ich es besonders machen will, füge ich eine halbe Tasse weiße Schokoladenstückchen zum Teig für extra Süße und Textur hinzu. Zu Weihnachten verwende ich manchmal zerkleinerte Zuckerstangen statt Pistazien obendrauf (mit roter Lebensmittelfarbe in der Glasur). Meine Kinder lieben es, wenn ich es in Mini-Kastenformen backe – perfekte Portionen und sie backen schneller.

Verschenken und Aufbewahrung

Dieses Gebäck eignet sich perfekt als Geschenk! Ich backe es in diesen Einweg-Aluminium-Miniformen, lasse es komplett abkühlen, wickle es in Folie und binde ein hübsches Band drum. Zuhause hält es sich gut verpackt 3-4 Tage auf der Arbeitsplatte. Es lässt sich auch prima einfrieren – warte nur mit der Glasur, bis es wieder aufgetaut ist.

Einfaches Pistaziengebäck mit Vanilleglasur Pinnen
Einfaches Pistaziengebäck mit Vanilleglasur | rezepteschatz.de

Kleine Tricks, die ich gelernt habe

  • Das Auslegen der Formen mit Backpapier macht das Herausnehmen nach dem Backen super einfach
  • Die Glasur wird besser, wenn das Gebäck vorher komplett abgekühlt ist
  • Für bildschöne Scheiben ein Sägemesser verwenden und zwischen den Schnitten reinigen

Jedes Mal, wenn ich dieses Gebäck backe, denke ich daran, wie Rezepte wie dieses von Freund zu Freund bei Gemeindefesten und Nachbarschaftstreffen weitergegeben werden. Es hat etwas wunderbar Gemeinschaftliches an sich, diese einfachen Rezepte, die trotzdem besonders wirken. Ist es Gourmet? Nein. Aber werden die Leute nach dem Rezept fragen und denken, du hättest stundenlang in der Küche gestanden? Auf jeden Fall. Und manchmal ist genau das die Art von Rezept, die wir in unserem Leben brauchen.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich das Rezept zu Muffins umwandeln?
Na klar! Gib den Teig in ausgelegte Muffinförmchen, fülle sie etwa zu zwei Dritteln und reduziere die Backzeit auf 18-22 Minuten. Ein Zahnstocher sollte sauber herauskommen. Das ergibt ca. 24 Muffins.
→ Kann ich eine andere Kuchenmischung benutzen?
Ja, gelbe Kuchenmischung ist super neutral, aber auch weiße, Vanille- oder Butterkuchenmischung passen prima und ergänzen den Pistaziengeschmack.
→ Gibt es eine Alternative zu Schmand?
Griechischer Joghurt ist eine perfekte Alternative. Einfach 1 Tasse ersetzen – die Brötchen bleiben genauso saftig und fettärmer.
→ Kann ich Schokodrops hinzufügen?
Natürlich! Rühre vorsichtig 1 Tasse Zartbitter- oder weiße Schokodrops unter den Teig, bevor du ihn in die Formen gibst. So vermeidest du Übermischen.
→ Wie erkenne ich, dass die Brötchen fertig gebacken sind?
Stich mit einem Zahnstocher in die Mitte – kommt er sauber raus oder bleiben leichte Krümel, sind sie fertig. Die Ränder sollten sich leicht lösen, die Oberfläche fest sein.
→ Kann man die Brötchen einfrieren?
Ja, diese Brötchen frieren sich super ein. Am besten unglasiert, gut in Frischhaltefolie und Alufolie eingewickelt, bis zu 3 Monate lagern. Vor dem Servieren auftauen und glasiert dekorieren.

Glasierte Pistazienbrötchen

Zarte Pistazienbrötchen mit Vanille-Mandel-Glasur und knusprigen Pistazien. Schnell gemacht mit Pudding- und Kuchenmischung!

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Garzeit
45 Minuten
Gesamtzeit
55 Minuten
Von: Maria

Kategorie: Süße Küche

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Amerikanisch

Ergibt: 16 Portionen (2 Brote)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Teigbasis

01 1 Packung (ca. 430 g) heller Rührkuchen-Backmischung
02 2 Packungen (je ca. 100 g) Pistazien-Puddingpulver
03 4 Eier
04 60 ml Pflanzenöl
05 30 ml Wasser
06 240 g Crème fraîche

→ Zimt-Zucker-Beschichtung

07 2 Esslöffel Zucker
08 1 Teelöffel Zimt

→ Guss

09 240 g Puderzucker
10 2 Esslöffel geschmolzene Butter
11 1 Teelöffel Mandelaroma
12 1 Teelöffel Vanillearoma
13 Milch (nach und nach 1 Esslöffel hinzufügen, bis die Konsistenz passt)

→ Dekoration

14 80-120 g gehackte Pistazien

Anleitung

Schritt 01

Heize den Backofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vor. Vermische Zucker und Zimt in einer kleinen Schüssel. Fette zwei normale Kastenformen ein und verteile die Zimt-Zucker-Mischung gleichmäßig am Boden und an den Seiten.

Schritt 02

In einer großen Schüssel die Backmischung, das Puddingpulver, die Eier, das Öl, das Wasser und die Crème fraîche miteinander vermengen. Rühre so lange, bis ein glatter und dicker Teig entsteht.

Schritt 03

Verteile den Teig gleichmäßig auf die beiden vorbereiteten Kastenformen und streiche die Oberfläche glatt.

Schritt 04

Backe die Brote für ca. 45 Minuten im vorgeheizten Ofen. Sie sind fertig, wenn ein Holzstäbchen, das du in die Mitte steckst, sauber herauskommt. Lass die Brote 10 Minuten in den Formen auskühlen. Danach nimm sie heraus und lass sie vollständig auf einem Kuchengitter abkühlen.

Schritt 05

Vermische in einer mittelgroßen Schüssel den Puderzucker mit der geschmolzenen Butter, dem Mandelaroma und dem Vanillearoma. Füge esslöffelweise Milch hinzu und rühre nach jeder Zugabe, bis der Guss cremig genug zum Drizzeln, aber nicht zu flüssig ist.

Schritt 06

Sobald die Brote abgekühlt sind, überziehe sie mit dem Guss. Streue direkt danach die gehackten Pistazien oben drauf. Lass alles fest werden, bevor du die Brote in Scheiben schneidest und servierst.

Hinweise

  1. Dies ergibt zwei Brote – eines zum Behalten und eines zum Verschenken!
  2. Für den besten Geschmack solltest du ungesalzene Pistazien verwenden, vor allem, wenn sie auf dem süßen Guss landen.
  3. Lagere die Brote bei Raumtemperatur in einem luftdichten Behälter 3-4 Tage, im Kühlschrank 5-7 Tage oder im Gefrierfach bis zu 3 Monate.

Benötigte Utensilien

  • 2 Standard-Kastenformen (23 x 13 cm)
  • Große Rührschüssel
  • Kleine Schüssel für Zimt-Zucker
  • Mittlere Schüssel für den Guss
  • Messbecher und Löffel
  • Abkühlgitter

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Eier
  • Enthält Milchprodukte (Crème fraîche, Butter)
  • Enthält Nüsse (Pistazien)
  • Kann Weizen enthalten (Backmischung)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Näherungswerte zu betrachten und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung verwendet werden.
  • Kalorien: 2270
  • Gesamtfett: 63 g
  • Kohlenhydrate: 404 g
  • Eiweiß: 28 g