Cremiger Kokos Schokokuchen

Kategorie: Lass uns etwas Wunderbares backen

Fixer Schokoladenkuchen aus Backmischung mit Kokos-Kondensmilch-Füllung und Schokoganache. In 1 Stunde plus Abkühlzeit fertig.
Maria Author
Verfasst von Maria
Zuletzt aktualisiert am Tue, 15 Jul 2025 11:31:53 GMT
Schoko-Kokos Kuchen Merken
Schoko-Kokos Kuchen | rezepteschatz.de

Hier wartet ein echter Schokotraum auf dich: Saftige Böden, cremige Kokosfüllung und eine herrliche Ganache, die an deine Lieblingssüßigkeit erinnert. Alles kommt mit super einfachen Zutaten aus – aber das Ergebnis ist pure Verwöhnung. Jeder Bissen bringt dich ein bisschen mehr ins Dessertglück.

Seit ich diese Torte entdeckt hab, ist sie mein Favorit für Feiern. Die Kokoscreme zwischen den Schichten macht einfach was her und kommt richtig gut an – bei jedem Familienfest fragen alle danach.

Unverzichtbare Zutateninfos

  • Saftige Schokomischung für Kuchen: Für den intensiv schokoladigen Geschmack.
  • Süße Kokosraspel: Das gibt die originale Mounds-Note.
  • Süße Kondensmilch: Macht die Füllung schön cremig.
  • Vanilleextrakt: Macht das Ganze runder im Geschmack.
  • Halbbitterschokolade: Für eine feine, ausgewogene Ganache.

So wird’s richtig gut

Böden vorbereiten:
Verrühre den Teig, bis er schön glatt ist und keine Klümpchen mehr drin sind.
Backform auslegen:
Leg Backpapier rein, so kriegst du den Kuchen nachher easy raus.
Backzeit im Blick:
Teste zwischendurch, der Kuchen soll leicht zurückfedern, wenn du draufdrückst.
Abkühlen lassen:
Lass alles erst komplett kalt werden, bevor du mit der Füllung weitermachst.
Kokosfüllung machen:
Misch alle Zutaten für die Creme, bis sie geschmeidig ist.
Schichten bauen:
Verteile die Kokosmischung gleichmäßig über den Kuchen.
Ganache machen:
Erwärm die Sahne langsam, damit die Schokolade nicht klumpt.
Endspurt:
Gieß die Schokoschicht vorsichtig drüber – dann sieht alles super aus.
Mounds Schoko-Kokos-Torte
Mounds Schoko-Kokos-Torte | rezepteschatz.de

Ganz ehrlich: Die Kokosfüllung ist hier das Beste. Meine Kids stehen beim Zubereiten immer um mich rum und hoffen, dass noch was zum Naschen abfällt. Das Zusammenspiel von Kokos & süßer Milch schmeckt echt fast wie die berühmte Süßigkeit.

So servierst du’s cool

Stell den Kuchen am besten auf eine schicke dunkelbraune Tortenplatte – das sieht gleich viel edler aus. Oben drüber ein bisschen geröstete Kokosraspel, das gibt tollen Crunch. Für „Wow“-Effekt kannst du noch Schokospäne und etwas Kakaopulver für den Rand nehmen.

Variationsideen

Lust auf Abwechslung? Pack gehackte Mandeln zwischen die Schichten, dann bekommst du eine Art „Almond Joy“. Oder mische einen Klecks Karamell in die Kokoscreme – das macht’s sündig lecker. Zieh mit einem Zahnstocher Muster in weißer und dunkler Schokolade für einen marmorierten Look.

Frischhalten leicht gemacht

Damit alles schön bleibt, kommt die Torte am besten in eine luftdichte Box in den Kühlschrank – hält locker vier Tage durch. Stücke kannst du einzeln verpacken und einfrieren, die sind dann einen Monat gut. Vorm Essen aus dem Kühlschrank holen, damit sich die Aromen voll entfalten.

Temperatur ist alles

Lass die Torte 15–20 Minuten draußen stehen, bevor du sie anschneidest. Dann wird die Schokohaube schön weich und der Geschmack von Schoko und Kokos wird noch viel intensiver.

Diese Schoko-Kokos-Torte zu machen bringt einfach jedes Mal Spaß. Krass, wie aus einer ganz einfachen Backmischung so ein Hingucker wird. Wenn dann noch alle hungrig strahlen, weiß ich: Die Mühe hat sich voll gelohnt. Manchmal kommen die besten Ideen echt von bekannten Lieblingsgeschmäckern, die man neu denkt.

Einfache Mounds Schoko-Kokos-Torte
Einfache Mounds Schoko-Kokos-Torte | rezepteschatz.de

Häufige Fragen zum Rezept

→ Kann ich den Kuchen im Voraus zubereiten?
Ja, bis zu 2 Tage vorher machen und abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Servieren 30 Minuten bei Zimmertemperatur stehen lassen.
→ Wie bewahre ich übrig gebliebenen Kuchen auf?
Bewahre ihn abgedeckt im Kühlschrank bis zu 5 Tage auf. Die Kokosfüllung muss kühl bleiben.
→ Kann ich den Kuchen einfrieren?
Ja, einfrieren geht bis zu 3 Monate. Im Kühlschrank über Nacht auftauen lassen.
→ Warum wurde meine Ganache zu hart?
Das passiert, wenn die Sahne zu heiß war. Nächstes Mal leicht abkühlen lassen, bevor du die Schokolade hinzufügst.
→ Kann ich frische Kokosnuss statt abgepackter verwenden?
Bleib bei gesüßten Kokosraspeln - frisch passt nicht zur Konsistenz oder Süße der Füllung.

Schoko-Kokos Kuchen

Schokokuchen mit süßer Kokosfüllung, überzogen mit Schokoganache. Erinnert an deinen Lieblings-Schokoriegel.

Vorbereitungszeit
20 Min.
Kochdauer
40 Min.
Gesamtzeit
60 Min.
Verfasst von: Maria

Rezeptkategorie: Süße Küche

Schwierigkeitsstufe: Für Fortgeschrittene

Herkunftsland der Küche: Amerikanisch

Eignet sich für: 12 Portionenanzahl

Besondere Ernährungsformen: Vegetarisch

Zutatenliste

→ Kuchen

01 1 Packung (430 g) Schoko-Biskuit-Mischung
02 4 Eier
03 240 ml Milch
04 120 ml Sonnenblumenöl

→ Kokosfüllung

05 1 Beutel (400 g) gesüßte Kokosraspeln, plus extra zum Dekorieren
06 1 Dose (400 g) gezuckerte Kondensmilch
07 120 g Puderzucker
08 1 Teelöffel Vanillearoma

→ Schokoglasur

09 2 Tassen Zartbitter-Schokotropfen
10 120 ml Schlagsahne

So wird's gemacht

Schritt 01

Backofen auf 175°C vorheizen. Eine rechteckige Form (23x33 cm) einfetten und mit Backpapier auslegen.

Schritt 02

Teig aus der Mischung, Eiern, Milch und Öl glatt rühren. In die Form geben und 30-35 Minuten backen. Komplett auskühlen lassen.

Schritt 03

Die Kokosraspeln, Kondensmilch, Puderzucker und Vanille gut vermischen. Gleichmäßig auf den ausgekühlten Kuchen streichen. Anschließend kühl stellen.

Schritt 04

Sahne in der Mikrowelle erhitzen, bis sie heiß ist. Schokolade hinzufügen, 2-3 Minuten stehen lassen, dann glatt rühren. 5 Minuten abkühlen lassen.

Schritt 05

Die Ganache über die Füllung gießen und gleichmäßig verstreichen. Optional: Mit gerösteten Kokosraspeln dekorieren. Bis zum Festwerden kühlen.

Zusätzliche Infos und Tricks

  1. Ganache kann durch Schokoladenglasur ersetzt werden
  2. Man kann den Kuchen als 'Stupfkuchen' machen – nicht bis ganz unten einstechen
  3. Kalt oder bei Zimmertemperatur servieren

Hilfreiche Küchengeräte

  • Rechteckige Backform (23x33 cm)
  • Backpapier
  • Elektrisches Handrührgerät
  • Mikrowellengeeignete Schüssel

Angaben zu möglichen Allergenen

Überprüf die einzelnen Zutaten immer auf Allergene. Im Zweifelsfall hilft dir eine Fachkraft weiter.
  • Enthält Milchprodukte
  • Enthält Eier
  • Enthält Weizen/Gluten

Nährwerte pro Portion

Diese Werte dienen nur zur Orientierung und sind keine medizinischen Empfehlungen.
  • Kalorien: 678
  • Fettanteil: 38.2 g
  • Kohlenhydrate: 82.5 g
  • Proteingehalt: 9.4 g