
Diese von Crumbl inspirierten Zitronen-Mohn-Kekse sind mein absoluter Back-Knaller geworden. Letzten Frühling suchte ich nach dem Rezept, als ich Lust auf die großen, weichen Crumbl-Kekse hatte, aber keine Fahrt quer durch die Stadt unternehmen wollte. Die Mischung aus buttrigem Keksteig, säuerlicher Zitronencreme in der Mitte und süß-saurer Glasur ergibt einen unglaublichen Geschmacksknaller, der alle beeindruckt. Am besten ist die versteckte Zitronencreme – wie eine kleine Überraschung in jedem Bissen.
Letzten Monat brachte ich sie zur Babyparty meiner Schwester mit und wurde von drei verschiedenen Leuten nach dem Rezept gefragt, bevor ich überhaupt ging. Mein Schwager, der angeblich "keine Zitronendesserts mag", aß zwei davon und fragte dann, ob ich sie für seinen Geburtstag backen könnte. Das ist die Magie dieser Kekse – sie überzeugen selbst Leute, die Zitrone normalerweise ablehnen.
Wichtige Zutaten
- Zitronencreme: Selbstgemachte ist hier am besten, da manche Fertigprodukte schlecht einfrieren. Das Einfrieren der Creme ist entscheidend für die perfekte Füllung.
- Zitronenschale: Sie sorgt für intensives Zitronenaroma ohne zusätzliche Feuchtigkeit. Achte darauf, nur den gelben Teil zu reiben, da das weiße Mark bitter schmeckt.
- Mohnsamen: Sie sorgen für leichten Knusperfaktor und klassische Optik. Klein, aber wichtig für die Textur.
- Butter: Verwende echte Butter, keine Margarine, für den vollen Geschmack. Sie muss richtig weich sein zum Verrühren mit dem Zucker.
- Zwei Zuckerarten: Die Kombination aus Puderzucker und Kristallzucker schafft die perfekte Textur – zart, aber nicht zu kuchenartig.

Keks-Zauber
- Bereite die Zitronencreme zuerst vor
- Das Einfrieren der Creme nicht überspringen! Dadurch bleibt sie beim Backen in der Mitte des Kekses und läuft nicht aus oder verschwindet im Teig.
- Zimmerwarme Zutaten sind wichtig
- Butter und Eier müssen Zimmertemperatur haben. Kalte Zutaten vermischen sich nicht richtig und beeinflussen Textur und Volumen.
- Die Einwickel-Technik
- Beim Umhüllen der gefrorenen Zitronencreme darauf achten, dass keine dünnen Stellen oder Risse im Teig sind. Eine vollständige Abdichtung verhindert Auslaufen beim Backen.
- Nicht zu lange backen
- Vertraue der Backzeit, auch wenn sie untergebacken aussehen. Die Kekse backen auf dem heißen Blech nach dem Herausnehmen weiter. Zu langes Backen trocknet sie aus.
- Glasieren, solange sie warm sind
- Die Glasur auftragen, wenn die Kekse noch leicht warm sind – so zieht sie etwas ein, statt nur obenauf zu liegen.
- Gleichmäßiges Flachdrücken
- Beim Flachdrücken der Kekse vor dem Backen auf gleichmäßige Dicke achten. Ungleichmäßige Kekse backen ungleichmäßig, mit überbackenen und rohen Stellen.
Ich habe dieses Rezept nach drei Versuchen perfektioniert, um genau diese typische Crumbl-Textur zu treffen. Meine erste Charge war zu kuchenartig, die zweite zu flach, aber diese Version trifft genau den richtigen Punkt – weich in der Mitte mit leicht knusprigen Rändern und der idealen Höhe. Meine Teenagertochter bittet jetzt immer um diese Kekse für Schulverkäufe, weil sie ihr "den Ruf einer Backexpertin einbringen" (ihre Worte, nicht meine).
Servier-Ideen
Serviere diese Kekse leicht gekühlt für den besten Texturkontrast zwischen Keks und Zitronencreme. Für eine hübsche Präsentation vor dem Servieren eine kleine Zitronenscheibe und ein paar extra Mohnsamen obenauf geben. Sie sind eine schöne Ergänzung für einen Frühlings- oder Sommer-Desserttisch neben frischen Beeren.
Leckere Variationen
Probiere, die Zitrone durch Limette für ein anderes Zitrusaroma zu ersetzen. Gib einen Teelöffel getrockneten Lavendel in den Keksteig für eine blumige Note, die wunderbar zur Zitrone passt. Für eine beerige Variante gib einen kleinen Löffel Himbeermarmelade auf die Zitronencreme, bevor du den Keksteig verschließt.
Aufbewahrungstipps
Wegen der Zitronencreme müssen diese Kekse gekühlt werden. Bewahre sie in einem luftdichten Behälter bis zu einer Woche auf. Lass sie vor dem Servieren etwa 15 Minuten auf Zimmertemperatur kommen für den besten Geschmack, oder mach es wie ich und erwärme sie für 10 Sekunden in der Mikrowelle, wenn du nicht warten kannst!

Ich habe diese Zitronen-Mohn-Kekse für unzählige Treffen, Lehrergeschenke und einfach so gebacken, weil es Dienstag ist und wir was Süßes brauchen. Es gibt etwas an dem hellen, säuerlichen Zitronengeschmack, der sie das ganze Jahr über perfekt macht – gemütlich genug für den Winter, aber erfrischend für den Sommer. Dass sie so beeindruckend aussehen, während sie relativ einfach zu machen sind, ist nur ein Bonuspunkt in meinem Backbuch.
Häufig gestellte Fragen
- → Warum muss das Zitronen-Curd eingefroren werden?
- Gefrorenes Curd lässt sich leichter in den Keksteig einwickeln und verhindert, dass es während des Backens ausläuft.
- → Kann ich fertiges Zitronen-Curd verwenden?
- Natürlich, aber selbstgemachtes funktioniert besser, da nicht alle gekauften Sorten gut einfrieren. Teste vorab eine kleine Menge.
- → Warum sehen meine Kekse nicht fertig gebacken aus?
- Das ist ganz normal! Die Feuchtigkeit vom Curd sorgt für ein leicht weiches Aussehen. Auf dem heißen Blech backen die Kekse beim Abkühlen noch nach.
- → Wie sollte ich die Kekse aufbewahren?
- Bewahre sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 7 Tage auf, da die Zitronen-Curd-Füllung Eier enthält.
- → Kann ich die Kekse im Voraus zubereiten?
- Ja, friere Teig und Zitronen-Curd separat vor oder die gebackenen Kekse (ohne Glasur) bis zu einem Monat ein.