Herzhafter Tortellini-Auflauf mit Käse

Empfohlen in Abendessen-Lösungen, die du lieben wirst.

Koch die Tortellini, rühr eine cremige Käsesauce aus Schmelzkäse und geriebenem Käse an, misch sie mit Salami, gib Pizzasauce und noch mehr Käse obendrauf und back alles goldbraun für ein unkompliziertes Abendessen.
Maria Author
Aktualisiert am Mon, 10 Mar 2025 19:47:41 GMT
Tortellini-Auflauf mit Käse und Salami Pinnen
Tortellini-Auflauf mit Käse und Salami | Example

Diesen herzhaften Tortellini-Auflauf habe ich letzten Winter entdeckt, als ich ein leckeres Gericht für die ganze Familie suchte. Die Kombination aus gefüllten Tortellini und klassischen Pizza-Aromen ergibt ein fantastisches Hybrid aus Pasta und Pizza. Perfekt für alle, die nicht zwischen den beiden Gerichten wählen möchten.

Selbst mein wählerischer Neffe war sofort begeistert und holte sich gleich eine zweite Portion. Ein Gericht, das sogar Teenager überzeugt, muss einfach gut sein.

Die Zutaten

  • Käse-Tortellini - Gefüllte Nudeltaschen für extra Käsegenuss
  • Schmelzkäse - Sorgt für eine cremige, glatte Sauce
  • Salami - Innen und als Belag für maximales Pizza-Feeling
  • Pizzasauce - Gibt den authentischen Pizza-Geschmack
  • Italienische Kräuter - Die klassische Gewürzmischung wie vom Italiener
Tortellini-Pizza-Auflauf mit Salami Pinnen
Tortellini-Pizza-Auflauf mit Salami | Example

Schritt für Schritt Zubereitung

Tortellini kochen
Die Tortellini bissfest kochen - etwa eine Minute kürzer als auf der Packung angegeben. So bleiben sie nach dem Überbacken noch al dente. Mit kaltem Wasser abschrecken verhindert das Verkleben.
Knoblauch anschwitzen
Den Knoblauch kurz in Olivenöl goldbraun anschwitzen - etwa 1-2 Minuten. Vorsicht vor dem Verbrennen. Optional eine halbe kleingewürfelte Zwiebel mitbraten.
Käsesauce zubereiten
Schmelzkäse und geriebenen Käse unter ständigem Rühren in warmer Milch auflösen. Die Milch darf nicht kochen. Mit einem Silikonspatel vom Boden kratzen um Anbrennen zu vermeiden.
Salami verteilen
Die Salami in Viertel schneiden und in der Sauce verteilen. Einige Scheiben für den Belag aufheben. Die warme Sauce setzt die Aromen der Salami frei.
Sauce schichten
Pizzasauce oben auftupfen und leicht einarbeiten für schöne Tomatenstreifen. Nicht komplett vermischen - die einzelnen Saucen-Taschen machen den Pizza-Geschmack aus.
Backen
Bei 180°C etwa 25 Minuten backen bis die Oberfläche goldbraun und blasig ist. Nach 20 Minuten prüfen. Bei zu schneller Bräunung mit Alufolie abdecken. Vor dem Servieren 5-10 Minuten ruhen lassen.

Mein Mann, der sonst nur Pizza mag, hat sich dreimal nachgenommen. Die Kombination aus Pizza-Aromen und cremiger Pasta macht den Auflauf einfach unwiderstehlich.

Beilagen

Servieren Sie den Auflauf mit einem grünen Salat und italienischem Dressing. Knuspriges Ciabatta eignet sich perfekt zum Auftunken der Sauce. Im Winter schmeckt eine Tomatensuppe dazu. Kinder lieben knackiges Gemüse als Kontrast zum cremigen Auflauf.

Variationen

Ergänzen Sie klassische Pizza-Beläge wie Paprika, Oliven oder Champignons (vorher anbraten). Verwenden Sie verschiedene Tortellini-Sorten wie Spinat oder Pilz. Mit gebratener italienischer Bratwurst wird's noch herzhafter. Ein paar Handvoll frischer Spinat in der Käsesauce bringen Farbe ins Spiel.

Einfacher Tortellini-Pizza-Auflauf Pinnen
Einfacher Tortellini-Pizza-Auflauf | Example

Dieser Tortellini-Pizza-Auflauf hat sich vom Familien-Filmabend bis zum Buffet bewährt. Er verbindet zwei beliebte Gerichte zu etwas ganz Besonderem. Die Freunde meiner Tochter fragen schon danach, wenn sie zum Essen kommen - ein größeres Kompliment gibt es kaum.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich den Auflauf schon vorher vorbereiten?
Ja, das geht! Du kannst den Auflauf bis zu einem Tag vorher zusammenstellen und abgedeckt in den Kühlschrank stellen. Vor dem Backen lass ihn etwa 30 Minuten bei Raumtemperatur stehen. Back ihn dann wie beschrieben – pack sicherheitshalber 5–10 Minuten auf die Backzeit drauf, da der Auflauf kalt startet.
→ Lässt sich dieser Tortellini-Auflauf einfrieren?
Auf jeden Fall! Den Auflauf vorbereiten, aber noch nicht backen. Danach fest mit Frischhaltefolie und Alufolie abdecken und bis zu 3 Monate einfrieren. Vor dem Backen über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen. Alternativ kannst du auch die bereits gebackenen Portionen einfrieren und bei Bedarf einzeln aufwärmen.
→ Kann ich Velveeta-Käse ersetzen?
Wenn du keinen Velveeta hast, kannst du stattdessen 200 Gramm Schmelzkäsescheiben, eine Mischung aus Frischkäse und Cheddar oder eine einfache Béchamelsauce nehmen. Für die Sauce brätst du 2 Esslöffel Butter mit 2 Esslöffeln Mehl an, gibst Milch hinzu und schmilzt am Ende geriebenen Käse darin.
→ Welche Beilagen passen zu diesem Auflauf?
Zu diesem sättigenden Gericht passen ein frischer grüner Salat mit leichter Vinaigrette, Knoblauchbrot, geröstetes Gemüse oder ein Caesar-Salat. Wenn du’s lieber leichter magst, probier gedämpften Brokkoli oder knackige Rohkost dazu.
→ Kann ich Gemüse in den Auflauf geben?
Klar doch! Dieses Rezept ist super flexibel und du kannst alles Mögliche hinzufügen. Probier’s mal mit angebratenen Pilzen, Paprika, Spinat oder Oliven. Die kannst du entweder unterrühren oder oben mit der Salami als Topping nutzen, damit’s wie eine Pizza aussieht.

Tortellini-Auflauf mit Käse und Salami

Eine köstliche Kombination: gefüllte Tortellini, würzige Salami und viel Käse, gebacken in einer cremigen Sauce – ein Liebling für die ganze Familie.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
35 Minuten
Gesamtzeit
50 Minuten
Von: Maria

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Italienisch-Amerikanisch

Ergibt: 6 Portionen (1 Auflaufform (23x33 cm))

Ernährungsform: ~

Zutaten

→ Tortellini

01 1 Packung (450 g) Käse-Tortellini

→ Käse-Sauce

02 480 ml Milch
03 200 g Gouda oder vergleichbarer geschmolzener Käse, gewürfelt
04 240 g geriebener Käsemix (z.B. Mozzarella und Emmentaler)
05 1 Esslöffel Sonnenblumenöl
06 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
07 ½ Teelöffel getrocknete Kräuter (z.B. Oregano und Basilikum)

→ Pizza-Zutaten

08 120 ml Tomatensauce für Pizza
09 60 g Salami in kleine Stücke geschnitten (ca. ½ Tasse)
10 Zusätzliche Salamischeiben für das Topping
11 1 Tasse geriebener Mozzarella

Anleitung

Schritt 01

Den Backofen auf 190°C vorheizen. Eine Auflaufform (ca. 23x33 cm) leicht einfetten.

Schritt 02

Käse-Tortellini nach Packungsanleitung kochen, bis sie bissfest sind (meist 2-3 Minuten bei frischen oder 7-9 Minuten bei gefrorenen). Gut abtropfen lassen und beiseite stellen.

Schritt 03

In einer großen Pfanne oder einem hohen Topf Sonnenblumenöl auf mittlerer Stufe erhitzen. Gehackten Knoblauch dazugeben und ca. 1-2 Minuten anrösten, bis er duftet und leicht goldbraun wird – aber nicht anbrennen lassen!

Schritt 04

Die Milch in die Pfanne mit dem Knoblauch gießen und die getrockneten Kräuter hinzufügen. Die Milch erhitzen, bis sie warm, aber nicht kochend ist.

Schritt 05

Die Hitze reduzieren und nach und nach die gewürfelte Gouda und den geriebenen Käsemix in die Milch geben. Dabei ständig umrühren, bis der gesamte Käse geschmolzen ist und eine glatte, cremige Sauce entsteht.

Schritt 06

Den Topf vom Herd nehmen und die gekochten Tortellini in die Käsesauce geben. Geviertelte Salamistücke vorsichtig unterheben, sodass alles gleichmäßig bedeckt ist.

Schritt 07

Die Käse-Tortellini-Mischung in die vorbereitete Auflaufform füllen und gleichmäßig verteilen.

Schritt 08

Tomatensauce in Klecksen auf die Tortellini-Mischung geben. Mit einem Löffel leicht einarbeiten, um eine marmorierte Oberfläche zu schaffen.

Schritt 09

Die Salamischeiben gleichmäßig auf der Oberfläche der Auflaufform verteilen. Den restlichen geriebenen Mozzarella über alles streuen.

Schritt 10

Die Form für 25 Minuten in den vorgeheizten Ofen geben, bis der Käse oben schmilzt, anfängt zu blubbern und an den Rändern leicht goldbraun wird.

Schritt 11

Den Auflauf aus dem Ofen nehmen und 5-10 Minuten ruhen lassen. So können sich die Aromen setzen und es lässt sich leichter portionieren.

Hinweise

  1. Wenn man es schärfer mag, können Chiliflocken in die Sauce eingerührt werden oder man nimmt würzige Salami.
  2. Man kann verschiedene Tortellini-Sorten wie Käse, Spinat oder sogar Fleisch verwenden – alles passt!
  3. Reste lassen sich super in der Mikrowelle oder im Ofen wieder aufwärmen.
  4. Für eine komplettere Mahlzeit: Gekochte Mettwurst oder Gemüse wie Paprika, Pilze oder Spinat hinzufügen.

Benötigte Utensilien

  • Große Auflaufform (23x33 cm)
  • Großer Topf für die Tortellini
  • Große Pfanne oder tiefer Topf
  • Sieb zum Abtropfen der Pasta
  • Messbecher und Löffel
  • Rührlöffel

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Weizen (Nudeln)
  • Enthält Milchprodukte (Käse, Milch)
  • Kann Eier enthalten (in den Tortellini)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Näherungswerte zu betrachten und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung verwendet werden.
  • Kalorien: 485
  • Gesamtfett: 28 g
  • Kohlenhydrate: 38 g
  • Eiweiß: 23 g