Cremige Süßkartoffeln mit Tahini-Kichererbsen

Empfohlen in Abendessen-Lösungen, die du lieben wirst.

Ofen-Süßkartoffeln dünsten, knusprige Kichererbsen und sautierten Grünkohl draufgeben, dann mit einer süßen Tahini-Sauce und Chili-Öl abrunden – ideal für eine sättigende vegane Mahlzeit.
Maria Author
Aktualisiert am Mon, 10 Mar 2025 19:54:08 GMT
Süßkartoffeln mit Tahini-Kichererbsen Pinnen
Süßkartoffeln mit Tahini-Kichererbsen | Example

Diese Süßkartoffeln mit Tahini-Butter-Kichererbsen habe ich letzten Herbst entdeckt, als ich nach neuen Zubereitungsarten für Süßkartoffeln suchte. Die Kombination aus erdigen Süßkartoffeln mit der cremigen Tahini-Butter-Sauce und knusprigen Kichererbsen schafft einen unglaublichen Kontrast von Texturen und Geschmäckern. Es ist zu meinem Lieblingsrezept geworden, wenn ich etwas Nahrhaftes und gleichzeitig Besonderes kochen möchte.

Als mein Bruder, der normalerweise nur Fleischgerichte isst, zufällig vorbeikam während ich das zubereitete, war er zunächst skeptisch. Nach dem ersten Bissen fragte er aber sofort nach dem Rezept. Diese Geschmackskombination überzeugt selbst überzeugte Fleischliebhaber.

Die wichtigsten Zutaten

  • Süßkartoffeln - Ihre natürliche Süße bildet die perfekte Grundlage
  • Tahini - Sorgt für die reichhaltige, nussige Sauce
  • Kichererbsen - Werden beim Anbraten wunderbar knusprig und liefern Protein
  • Chiliöl - Gibt Schärfe und Tiefe
  • Ahornsirup - Eine kleine Menge bringt die herzhaften Elemente in Balance
Süßkartoffeln mit Tahini-Butter-Kichererbsen Rezept Pinnen
Süßkartoffeln mit Tahini-Butter-Kichererbsen Rezept | Example

Zubereitung

Süßkartoffel-Zubereitung
Das Backen der ganzen Süßkartoffeln entwickelt die perfekte karamellisierte Süße und cremige Textur. Die Kartoffeln mehrmals mit einer Gabel einstechen. Die Garzeit variiert je nach Größe - sie sollten weich aber nicht matschig sein. Direkt auf dem Ofenrost gebacken karamellisieren sie besser als auf einem Blech.
Kichererbsen knusprig braten
Für wirklich knusprige Kichererbsen ist es wichtig, sie gut abzutropfen und trocken zu tupfen. Lose Schalen entfernen für extra Knusprigkeit. Mit Chiliöl in einer einzelnen Schicht anbraten, gelegentlich wenden bis sie goldbraun sind.
Grünkohl sautieren
Den Grünkohl in der Kichererbsen-Pfanne kurz anschwitzen - er nimmt die Aromen auf. Zwei Minuten reichen, er soll noch Biss haben und leuchtend grün sein.
Tahini-Butter-Sauce
Diese Sauce ist das Herzstück des Gerichts. Zuerst die Butter schmelzen, dann mit Tahini, Sojasauce, Ahornsirup und Limettensaft glatt rühren. Die Konsistenz sollte cremig aber nicht zu flüssig sein.
Anrichten
Die Süßkartoffeln längs aufschneiden und leicht eindrücken. Das Fruchtfleisch etwas zerdrücken, damit die Sauce einziehen kann. Großzügig mit Sauce beträufeln, dann Kichererbsen und Grünkohl schichten. Mit Sesam bestreuen und zum Schluss mit Chiliöl und Frühlingszwiebeln garnieren.
Temperatur-Kontrast
Die verschiedenen Temperaturen der Komponenten - heiße Kartoffeln, lauwarme Sauce und warme Toppings - machen das Gericht besonders interessant. Für Gäste die Kartoffeln in Alufolie warm halten während die anderen Komponenten vorbereitet werden.

Meine Tochter, die lange Zeit wählerisch bei Gemüse war, fragt sogar regelmäßig nach diesem Gericht. Sie nennt es 'Süßkartoffel-Schiffchen' und liebt es, ihre eigene Portion individuell zu belegen.

Beilagen und Getränke

Als Hauptgericht mit einem einfachen Blattsalat mit Zitrone und Olivenöl servieren. Für eine größere Mahlzeit kann man Quinoa oder Dinkel als Beilage reichen. An kalten Tagen passt auch eine leichte Suppe dazu. Geschmacklich harmoniert ein trockener Weißwein oder ein hopfiges Craft-Bier sehr gut dazu.

Variationen

Die Süßkartoffeln können auch gewürfelt als Bowl-Gericht serviert werden. Der Grünkohl lässt sich durch Spinat, Mangold oder gerösteten Rosenkohl ersetzen. Zaatar oder Dukkah als Topping geben zusätzliche mediterrane Aromen. Granatapfelkerne als Garnitur bringen eine schöne Farbakzente und fruchtige Süße.

Selbstgemachte Süßkartoffeln mit Tahini-Butter-Kichererbsen Pinnen
Selbstgemachte Süßkartoffeln mit Tahini-Butter-Kichererbsen | Example

Von schnellen Feierabendgerichten bis zum vegetarischen Dinner mit Freunden - dieses Rezept überzeugt immer wieder aufs Neue. Die einfachen Zutaten ergeben zusammen eine komplexe, sättigende Mahlzeit. Mein fleischliebender Mann meinte sogar, es sollte regelmäßig auf unserem Speiseplan stehen, da 'man nichts vermisst' - ein großes Lob von jemandem, der normalerweise Fleisch als Hauptkomponente einer Mahlzeit sieht.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich die Süßkartoffeln im Voraus zubereiten?
Klar! Back die Süßkartoffeln und mach die Tahini-Sauce bis zu 3 Tage vorher fertig. Die Kichererbsen kannst du einen Tag vorher knusprig braten – vielleicht werden sie etwas weicher, schmecken aber noch klasse. Beim Servieren einfach alles erwärmen und zusammenstellen.
→ Was kann ich statt Tahini nehmen?
Wenn kein Tahini da ist, probiere mal Mandelmus, Sonnenblumenkernbutter oder zur Not auch Joghurt (dann wird es aber nicht vegan). Jedes hat ein bisschen anderen Geschmack, passt aber immer noch wunderbar zur Sauce.
→ Wie kann ich das Gericht schneller machen?
Wenn's schnell gehen muss, einfach die Süßkartoffeln 8-10 Minuten in der Mikrowelle garen. Du kannst außerdem schon vorbereiteten Grünkohl nutzen und die Tahini-Sauce anrühren, während die Kartoffeln kochen.
→ Was passt gut dazu?
Das Gericht allein sättigt schon, aber ein frischer Salat mit Zitronen-Olivenöl-Dressing ist immer eine gute Ergänzung. Oder du machst es reichhaltiger mit warmem Fladenbrot, einem Gurken-Tomaten-Salat oder einer Zitronen-Knoblauch-Suppe.
→ Was tun, wenn ich kein Chili-Öl habe?
Kein Problem! Erhitz einfach 2 Esslöffel Olivenöl mit 1 Teelöffel Chiliflocken, bis es ein wenig brutzelt. Nach dem Abkühlen verwenden. Alternativ geht auch ein Spritzer Olivenöl mit ein paar Chiliflocken oder Paprika.

Süßkartoffeln mit Tahini-Kichererbsen

Geröstete Süßkartoffeln belegt mit knusprigen Kichererbsen, Grünkohl und einem cremig-würzigen Tahini-Dressing, abgerundet mit einem Hauch von Chili-Öl – ein nährstoffreicher Genuss.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Garzeit
50 Minuten
Gesamtzeit
60 Minuten
Von: Maria

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Nahost-Küche

Ergibt: 2 Portionen (2 gefüllte Süßkartoffeln)

Ernährungsform: Vegan, Vegetarisch, Laktosefrei

Zutaten

→ Basis

01 2 mittelgroße Süßkartoffeln
02 1 Dose (400 g) Kichererbsen, abgetropft und abgespült
03 2 Handvoll Grünkohl, gehackt

→ Tahini-Butter-Soße

04 1 Esslöffel Sojasoße
05 ¼ Tasse Tahini-Paste
06 3 Esslöffel pflanzliche Butter, geschmolzen
07 1 Esslöffel Ahornsirup
08 1 Esslöffel Zitronensaft

→ Toppings

09 1 Esslöffel Sesamsamen
10 2 Frühlingszwiebeln, in feine Ringe geschnitten
11 2 Esslöffel Chili-Öl, geteilt

Anleitung

Schritt 01

Heize deinen Ofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vor. Wasche die Süßkartoffeln gründlich und steche sie mehrmals mit einer Gabel ein. Lege sie auf ein Backblech und lasse sie etwa 40-50 Minuten backen, bis sie weich sind und anfangen zu karamellisieren.

Schritt 02

Während die Süßkartoffeln im Ofen sind, erhitze 1 Esslöffel Chili-Öl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze. Gib die Kichererbsen dazu und brate sie 5-7 Minuten, bis sie goldbraun und knusprig werden. Nimm sie aus der Pfanne und stelle sie beiseite.

Schritt 03

Nutze dieselbe Pfanne und gib den gehackten Grünkohl hinein (füge bei Bedarf etwas mehr Öl hinzu). Brate ihn für etwa 2 Minuten, bis er zusammengefallen, aber noch leuchtend grün ist. Würze mit einer Prise Salz und stelle ihn ebenfalls beiseite.

Schritt 04

In einer kleinen Schüssel verrühre die geschmolzene pflanzliche Butter, Tahini, Sojasoße, Ahornsirup und Zitronensaft so lange miteinander, bis die Mischung glatt ist. Falls die Soße zu dick ist, kannst du mit einem Esslöffel warmen Wassers nachhelfen.

Schritt 05

Nimm die gebackenen Süßkartoffeln aus dem Ofen und lasse sie kurz abkühlen. Schneide sie längs auf und drücke die Enden vorsichtig zusammen, damit sie sich öffnen. Zerdrücke das Fruchtfleisch leicht mit einer Gabel.

Schritt 06

Gieße reichlich von der Tahini-Butter-Soße über die Süßkartoffeln, damit sie schön in das Innere einsickert.

Schritt 07

Toppe deine Süßkartoffeln mit den knusprigen Kichererbsen und dem angebratenen Grünkohl. Streue Sesamsamen darüber und träufele das übrige Chili-Öl darauf.

Schritt 08

Dekoriere die Süßkartoffeln mit den Frühlingszwiebelringen und serviere sie warm.

Hinweise

  1. Falls du magst, kannst du die Kichererbsen stattdessen auch im Ofen mit Gewürzen rösten.
  2. Dieses Rezept funktioniert auch wunderbar mit anderen grünen Blattgemüsen wie Spinat oder Mangold anstelle von Grünkohl.
  3. Für mehr Schärfe kannst du mehr Chili-Öl verwenden oder etwas Chiliflocken darüberstreuen.
  4. Reste halten sich bis zu drei Tage im Kühlschrank und können in der Mikrowelle oder im Backofen wieder aufgewärmt werden.

Benötigte Utensilien

  • Backblech
  • Pfanne
  • Kleine Schüssel
  • Messbecher und -löffel
  • Schneebesen oder Gabel zum Soßenrühren
  • Gabel zum Zerdrücken der Süßkartoffeln

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Sesam (Tahini und Sesamsamen)
  • Enthält Soja (Sojasoße)
  • Kann Gluten enthalten (abhängig von der verwendeten Sojasoße)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Näherungswerte zu betrachten und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung verwendet werden.
  • Kalorien: 400
  • Gesamtfett: 22 g
  • Kohlenhydrate: 45 g
  • Eiweiß: 10 g