Merken
Ich find's immer wieder faszinierend, wie man aus nur zwei Sachen fluffige, goldene Pancakes zaubern kann – das klappt bei uns am Wochenende ständig. Die Bananen-Pancakes sind eigentlich nur entstanden, weil ich braune Bananen loswerden musste. Mittlerweile fragt die ganze Familie jedes Mal danach. Die sind schön weich, richtig süß (ohne irgendwas extra), und du vergisst ganz schnell die klassischen Pancakes.
Letzten Samstag meinte mein kritischster Neffe, er findet die besser als alle anderen Pancakes. Da war klar, das Teil hat was drauf.
Unschlagbare Zutaten-Auswahl
- Reife Bananen – je dunkler, desto mehr Geschmack
- Eier – am besten Zimmertemperatur nehmen
- Backpulver optional – wird noch luftiger
- Etwas Öl oder Butter für die Pfanne – dann klebt nix
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Batter richtig machen
- Alles mixen, bis nichts mehr klumpt. Kurz stehen lassen, bevor's in die Pfanne geht.
- Pfanne klar machen
- Mittlere Temperatur anstellen. Mit ein bisschen Fett ausstreichen. Ein Tropfen Wasser zeigt dir, ob's heiß genug ist.
- Pfannkuchen ausbacken
- Kleine Portionen reingeben, sofort zudecken. Gucken, wann Bläschen kommen.
- Wenden ohne Stress
- Ränder müssen goldgelb sein. Mit dem Pfannenwender vorsichtig drunter. Jetzt mutig drehen!
Meine Tochter hat die nachmittags mal allein gebacken – seitdem wollen ihre Freundinnen unbedingt wissen, wie sie das macht! Ganz geheim, angeblich.
Rundum-lecker Frühstücksideen
Pimp dein Frühstück noch mit Beeren und etwas warmem Ahornsirup. Ein Löffel Skyr oder griechischer Joghurt dazu und ein bisschen Knuspermüsli obendrauf. Wenn's mal besonders sein soll, karamellisiere einfach Bananen mit Zimt und Butter: Mega. Manchmal gibt's Fruchtkompott aus allem, was grad Saison hat.
Lust auf Abwechslung
Mit Kakaopulver werden sie schokoladig. Ein Schuss Vanille und Zimt rein – das wärmt. Frische Blaubeeren oder Schokostückchen unterheben geht auch. Mein Favorit: Erdnussbutter in den Teig, dazu gehackte Mandeln oben drauf.
Prima Vorrat
Pancakes übrig? Pack sie gestapelt mit Backpapier dazwischen ins luftdichte Gefäß. Erst flach einfrieren, dann einfach in einen Tiefkühlbeutel umfüllen. In der Pfanne kurz aufwärmen – schmecken fast wie frisch. Im Frost bleiben sie locker sechs Monate gut.
Topping-Party
Bau dir deine Lieblings-Toppings zusammen: Verschiedene Nussmus, frisches Obst, Honig – alles bereitstellen. Etwas Zimtbutter anrühren zum Drüberstreichen. Warmen Ahornsirup mit echter Vanilleschote ziehen lassen. Ich stell' gern Schalen mit Kokoschips und gehackten Nüssen dazu, dann kann jeder sein Ding machen.
Beste Kombis
Knuspriger Bacon oder kleine Bratwürstchen passen richtig gut dazu. Noch frischen Obstsalat dazu – perfekt. Mit frisch gepresstem O-Saft oder einem Smoothie ist der Morgen gerettet. Am Wochenende gibt's manchmal noch Rührei und Ofenkartoffeln dazu – dann ist's ein richtig fettes Frühstück.
Mit den Pancakes hab ich schon so viele braune Bananen gerettet und lauter tolle Frühstücksmomente gehabt. Manchmal sind's genau die einfachsten Sachen, die am meisten Laune machen. Egal ob morgens auf dem Sprung oder beim gemütlichen Brunch – die Dinger gehen immer. Sogar meine Schwiegermutter, die auf ihr eigenes Pfannkuchen-Geheimnis schwört, hat direkt nach dem Rezept gefragt!
Häufige Fragen zum Rezept
- → Warum sollte man die Pfanne abdecken?
- Das Abdecken sorgt dafür, dass die Pfannkuchen gleichmäßig garen und sich leichter wenden lassen.
- → Kann ich die Pfannkuchen einfrieren?
- Ja, sie halten sich bis zu 6 Monate in einem Gefrierbeutel.
- → Braucht man Backpulver?
- Es ist optional, macht die Pfannkuchen aber luftiger.
- → Wie reif sollen die Bananen sein?
- Am besten eignen sich reife Bananen, da sie süßer sind und sich leichter zerdrücken lassen.
- → Welche Toppings passen dazu?
- Probier Ahornsirup, frisches Obst, Nüsse oder Nussbutter.