Erfrischender Hibiskustee Genuss

Kategorie: Morgenzauber in meiner Küche

Hibiskustee wird aus getrockneten Blüten der Hibiskuspflanze hergestellt und besticht durch seine kräftige, rote Farbe und fruchtige Säure. Die Zubereitung erfordert nur wenige Zutaten: Blüten, Wasser und Honig als natürliche Süße. Der Tee kann warm als beruhigendes Getränk oder kalt als erfrischende Alternative serviert werden. Durch das längere Ziehen entfaltet sich ein intensives Aroma mit leicht herber Note, das sowohl allein als auch mit Honig verfeinert wunderbar schmeckt.

Maria Author
Verfasst von Maria
Zuletzt aktualisiert am Fri, 14 Nov 2025 21:49:16 GMT
Two glasses of hibiscus tea with lemon wedges. Merken
Two glasses of hibiscus tea with lemon wedges. | rezepteschatz.de

Hibiskustee ist ein erfrischendes und vielseitiges Getränk, das sowohl heiß als auch kalt genossen werden kann. Die leuchtend rote Farbe und der fruchtig-herbe Geschmack machen diesen Tee zu einem besonderen Genuss. Er ist einfach zuzubereiten und bietet dabei zahlreiche gesundheitliche Vorteile.

Aus eigener Erfahrung schätze ich besonders die Vielseitigkeit des Hibiskustees, da er nicht nur lecker schmeckt, sondern auch angenehm erfrischt. Die Zubereitung ist unkompliziert und bringt einen Hauch von Exotik in den Alltag.

Zutaten

  • Zwei Tassen sprudelndes Wasser: für die optimale Entfaltung der Aromen
  • Drei Viertel Tasse getrocknete Hibiskusblüten: für die kräftige rote Farbe und den charakteristischen Geschmack. Achten Sie auf hochwertige, unbeschädigte Blüten ohne Zusatzstoffe
  • Vier Tassen kaltes Wasser: zum Verdünnen und Abkühlen des Tees
  • Honig nach Geschmack: für eine natürliche Süße, idealerweise in Bio-Qualität, um die gesundheitlichen Vorteile zu bewahren

Anleitung

Wasser kochen:
Erhitzen Sie zwei Tassen Wasser bis zum Siedepunkt, damit sich die ätherischen Öle und Aromen der Hibiskusblüten optimal lösen können.
Ziehzeit:
Nehmen Sie den Topf vom Herd und geben Sie die getrockneten Hibiskusblüten hinein. Lassen Sie den Tee 25 Minuten ziehen, damit er kräftig rot und aromatisch wird.
Absieben:
Seihen Sie den Tee durch ein feines Sieb in eine Karaffe, um die Blütenreste zu entfernen. Diese können Sie entsorgen oder für andere Zwecke nutzen.
Verdünnen:
Fügen Sie vier Tassen kaltes Wasser hinzu und rühren Sie den Tee gut um, damit er eine angenehme Trinktemperatur bekommt und der Geschmack ausgewogen ist.
Süßen:
Geben Sie nach Belieben etwas Honig hinzu und rühren Sie, bis dieser sich vollständig aufgelöst hat. Variieren Sie die Süße je nach Geschmack.
Servieren:
Genießen Sie den Hibiskustee warm oder gekühlt, je nach Jahreszeit und Vorliebe.
A glass of hibiscus tea with lemon slices.
A glass of hibiscus tea with lemon slices. | rezepteschatz.de

Besonders beeindruckend finde ich, wie vielseitig Hibiskus in der Küche eingesetzt werden kann — von Getränken bis zu Desserts. Ein unvergesslicher Moment war für mich die erste gekühlte Tasse an einem heißen Sommertag, die sofort für Frische sorgte.

Aufbewahrungstipps

Hibiskustee bleibt im Kühlschrank bis zu zwei Tage frisch und aromatisch. Bewahren Sie den Tee stets in einem luftdichten Gefäß auf, damit keine Fremdgerüche aufgenommen werden. Erwärmen Sie den Tee vor dem Servieren nur vorsichtig, um den Geschmack nicht zu beeinträchtigen.

Zutatenersatz

Getrocknete Hibiskusblüten können durch Hibiskus-Sirup ersetzt werden, dieser verändert jedoch die Konzentration und Süße. Alternativ kann anstelle von Honig auch Agavendicksaft oder Ahornsirup verwendet werden, je nach persönlichem Geschmack und Verträglichkeit.

Serviervorschläge

Hibiskustee passt hervorragend zu frischer Minze oder einer Scheibe Zitrone als Garnitur, um den Geschmack zu verfeinern. Zu einem gemütlichen Brunch empfehle ich ihn leicht gekühlt mit einem Spritzer Orangen- oder Granatapfelsaft.

A glass of hibiscus tea with a lemon wedge.
A glass of hibiscus tea with a lemon wedge. | rezepteschatz.de

Der Hibiskustee bietet eine perfekte Kombination aus Geschmack und Gesundheit — ideal für jede Jahreszeit und jeden Geschmack.

Häufige Fragen zum Rezept

→ Wie lange sollte Hibiskustee ziehen?

Der Tee sollte etwa 25 Minuten ziehen, damit sich das volle Aroma entfaltet.

→ Kann Hibiskustee warm und kalt getrunken werden?

Ja, Hibiskustee schmeckt sowohl warm als auch kalt sehr erfrischend.

→ Welche Süßungsmittel passen zu Hibiskustee?

Honig oder natürlicher Rohrzucker eignen sich gut, um die Säure auszugleichen.

→ Woher stammt der Hibiskustee?

Der Tee wird traditionell aus getrockneten Blüten des Hibiskus gewonnen, die in tropischen Regionen wachsen.

→ Welche gesundheitlichen Vorteile hat Hibiskustee?

Er ist reich an Antioxidantien, unterstützt die Verdauung und kann den Blutdruck regulieren.

Fruchtiger Hibiskustee

Fruchtiger Hibiskustee aus getrockneten Blüten für warmen oder kalten Genuss.

Vorbereitungszeit
30 Min.
Kochdauer
~
Gesamtzeit
30 Min.
Verfasst von: Maria

Rezeptkategorie: Frühstück & Brunch

Schwierigkeitsstufe: Perfekt für Anfänger

Herkunftsland der Küche: Herbaltee

Eignet sich für: 4 Portionenanzahl (4 Tassen Hibiskustee)

Besondere Ernährungsformen: Kohlenhydratarm, Vegan, Vegetarisch, Ohne Gluten, Laktosefrei

Zutatenliste

→ Flüssigkeiten

01 480 ml Wasser, kochend
02 960 ml Wasser, kalt

→ Trockene Zutaten

03 20 g getrocknete Hibiskusblüten

→ Süßungsmittel

04 Honig nach Geschmack

So wird's gemacht

Schritt 01

Bringen Sie 480 ml Wasser zum Kochen. Nehmen Sie den Topf vom Herd und fügen Sie die getrockneten Hibiskusblüten hinzu.

Schritt 02

Lassen Sie die Hibiskusblüten 25 Minuten ziehen, damit sich die Aromen entfalten.

Schritt 03

Gießen Sie die Mischung durch ein feines Sieb in einen Krug, um die Blüten zu entfernen, und entsorgen Sie diese.

Schritt 04

Fügen Sie 960 ml kaltes Wasser hinzu und rühren Sie gut um.

Schritt 05

Verfeinern Sie den Tee nach Belieben mit Honig. Servieren Sie ihn warm oder kalt.

Zusätzliche Infos und Tricks

  1. Für einen intensiveren Geschmack kann der Tee länger ziehen oder mit weniger Wasser zubereitet werden.

Hilfreiche Küchengeräte

  • Topf
  • Feines Sieb
  • Kanne oder Krug

Nährwerte pro Portion

Diese Werte dienen nur zur Orientierung und sind keine medizinischen Empfehlungen.
  • Kalorien: 10
  • Fettanteil: ~
  • Kohlenhydrate: 2 g
  • Proteingehalt: ~