Köstliche Fastfood-Burger

Empfohlen in Abendessen-Lösungen, die du lieben wirst.

Vereint das Beste aus Big Mac und Burgerjagd zu einem einzigartigen Sandwich mit spezieller Sauce und traditionellen Belägen.
Maria Author
Aktualisiert am Mon, 13 Oct 2025 13:00:49 GMT
Nahaufnahme eines Cheeseburgers mit Sesambrötchen, zwei Schichten geschmolzenem Käse und viel Hackfleisch in einer würzigen Sauce. Pinnen
Nahaufnahme eines Cheeseburgers mit Sesambrötchen, zwei Schichten geschmolzenem Käse und viel Hackfleisch in einer würzigen Sauce. | rezepteschatz.de

Du wirst staunen, wie diese Big Mac Sloppy Joes sich zur Lieblingsmahlzeit meiner Familie gemausert haben. Eigentlich entstand die Mischung ganz spontan an einem Abend, als ich Lust auf Fastfood und etwas Herzhaftes hatte. Seitdem gibt’s die Dinger dauernd – alles, was wir am Big Mac feiern, gemischt mit dem gemütlich-chaotischen Genuss eines selbstgemachten Sloppy Joe.

Ursprung der Idee

Meine Kids wollen ständig Big Macs – aber ich wollte was Selbstgemachtes mit besseren Zutaten. Plötzlich kam mir die geniale Idee: Warum nicht das Big Mac Feeling mit meinem bewährten Sloppy Joe kombinieren? Das Ergebnis war einfach genial.

Was macht es so besonders

Das Coole an dieser Variante: Alles passt perfekt zusammen. Saftig gewürztes Hack, zartschmelzender Käse, diese geniale Spezialsoße und knackfrische Zutaten. Jeder Bissen erinnert an den Drive-In – nur viel besser, weil’s mit Herz und frischen Sachen gemacht ist.

Du brauchst das

  • Rinderhack: 500 g, am besten 80/20, für ordentlichen Saft.
  • Zwiebel: 1 kleine, schön fein gehackt.
  • Ketchup: 120 ml, für die typische Würze.
  • Senf: 2 EL normaler gelber Senf passt super.
  • Worcestersoße: 1 EL für mehr Geschmackstiefe.
  • Brauner Zucker: 1 EL – bringt den Geschmack ins Gleichgewicht.
  • Burgerbrötchen: Die mit Sesam obendrauf sind ein Muss.
  • Käse: Viel Cheddar, schön schmelzend.
  • Frisches: Eisbergsalat, knackig, und Gurkenscheiben.
  • Geheime Soße: Meine selbstgemachte – besser als jede andere.
Ein leckerer Burger mit geschmolzenem Cheddar, saftigem Hackfleisch und Sesambrötchen ganz nah aufgenommen. Pinnen
Ein leckerer Burger mit geschmolzenem Cheddar, saftigem Hackfleisch und Sesambrötchen ganz nah aufgenommen. | rezepteschatz.de

So wird das Hack richtig saftig

Erst das Hackfleisch zusammen mit den Zwiebeln anbraten, bis alles schön gebräunt ist. Überschüssiges Fett einfach abgießen. Jetzt kommt der leckere Teil: Ketchup, Senf, Worcestersoße und eine Prise brauner Zucker rein. Kurz köcheln lassen – und staunen, wie aus einfach genial wird.

Die geheime Soße

Ohne meine Spezialsauce wären die Sandwiches nur halb so lecker. Einfach Mayo mit französischem Dressing, süßer Gewürzgurke, fein gewürfelter Zwiebel, einem Spritzer Essig und etwas Zucker verrühren. Ab in den Kühlschrank damit – nur Mut, je länger sie durchzieht, desto geiler wird sie.

Toaste die Brötchen

Ganz ehrlich, die Brötchen kurz zu toasten macht den Unterschied. Schnell unter den Grill legen, bis sie goldbraun sind. So bleiben sie knackig und saugen sich nicht voll.

So stapelst du alles

Jetzt kommt das Beste. Erst eine Scheibe Käse aufs Brötchen, dann die Hackmischung, wieder Käse, dann den Salat und die Gurken obendrauf. Einen großzügigen Schuss von der Soße drüber, Deckel drauf – und direkt genießen!

Mach mal anders

Bock auf was Leichteres? Nimm statt Rind doch mal Putenhack oder Hähnchen. Vegetarisch geht’s mit Sojahack. Ich schmeiß ab und zu noch Jalapeños rein oder wechsel den Käse – bleibt immer spannend.

Vorbereiten ist easy

Mein Tipp – du kannst Fleisch und Soße beide einen Tag vorher machen. Im Kühlschrank halten sie locker drei Tage frisch. Das Fleisch zum Aufwärmen einfach langsam erhitzen, die Brötchen frisch toasten und schon kannst du genießen.

Ein knuspriges Sesambrötchen, gefüllt mit Hackfleisch, schmelzendem Käse und viel Soße – von nah. Pinnen
Ein knuspriges Sesambrötchen, gefüllt mit Hackfleisch, schmelzendem Käse und viel Soße – von nah. | rezepteschatz.de

Lieblingsbeilage

Zu diesen Sandwiches passen knusprige Pommes oder Zwiebelringe richtig gut. Die Kids lieben eisgekühlte Milchshakes dazu, ich steh auf Eistee. Fast wie im Burgerladen – bloß gemütlicher.

So gehen Reste schnell weg

Das fertige Hack lässt sich super einfrieren – bis zu drei Monate kein Problem. Perfekt für stressige Abende. Aber bau die Sandwiches immer erst frisch zusammen, nur so schmeckt’s richtig.

Leichtere Variante

Du willst’s noch etwas leichter? Mit Putenhack, leichter Mayo in der Soße und Vollkornbrötchen klappt’s super. Auf die zweite Scheibe Käse kann man theoretisch verzichten – würd ich aber ehrlich gesagt niemals machen!

FAQ

Klar, mit glutenfreien Brötchen geht das auch für alle. Und falls du das Hack einfrieren willst: Kein Problem, einfach vorbereiten und portionieren, damit du’s später wiederverwenden kannst.

Optimal für Partys

Ob Spieltag oder gemütliche Runde mit Freunden – ich mach die immer wieder gern. Jeder kann sich seins selbst zusammenstellen und alle fahren voll drauf ab. Außerdem lässt sich die Menge easy erhöhen.

Darum ist das so genial

Besser als Fastfood und trotzdem echtes Soulfood. Jeder Biss macht gute Laune – vor allem, weil du’s selbst und mit frischen Sachen gemacht hast. Das rockt!

Die Soße muss sitzen

Lass dir mit dem Fleisch Zeit, es soll richtig schön sämig und trotzdem saftig sein. Wird’s zu fest, einfach ein bisschen Rinderbrühe dazugeben. Immer wieder probieren, bis es passt.

Bisschen Schärfe gefällig?

Wenn du’s gern würzig magst, einfach Jalapeños ins Fleisch oder ein bisschen Sriracha in die Soße geben. Chiliflocken gehen natürlich auch – so kannst du den Schärfegrad super anpassen.

Nahaufnahme eines Sesam-Burgerbrötchens, gefüllt mit würzigem Hack, Cheddar und cremiger Soße. Pinnen
Nahaufnahme eines Sesam-Burgerbrötchens, gefüllt mit würzigem Hack, Cheddar und cremiger Soße. | rezepteschatz.de

Meal Prep wie ein Profi

Für stressige Wochen: Gleich größere Portion machen! Fleisch und Soße am Sonntag vorbereiten, dann bist du abends ratzfatz essbereit. Nur noch Brötchen toasten und alles aufstapeln – fertig.

Jeder kommt auf seine Kosten

Du brauchst glutenfreies Essen? Einfach glutenfreie Brötchen nehmen. Weniger Kohlenhydrate? Dann alles in Salatblättern servieren. Super flexibel – das Big Mac Feeling geht für alle.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann man die Spezialsoße im Voraus zubereiten?
Ja, die Soße kann bis zu 3 Tage vorher angerührt und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie schmeckt besser, wenn sie durchgezogen ist.
→ Wie verhindert man durchweichte Brötchen?
Röste die Brötchen kurz im Ofen und serviere sie sofort. Die Soße erst direkt vor dem Servieren hinzufügen.
→ Kann man Putenhackfleisch nehmen?
Ja, mageres Putenhackfleisch eignet sich auch. Für zusätzlichen Geschmack kann etwas mehr Worcestershire Sauce hinzugefügt werden.
→ Welcher Käse passt am besten?
Cheddar wird empfohlen, aber amerikanischer Käse gibt das authentischere Big Mac Aroma. Jede Sorte, die gut schmilzt, passt.
→ Kann man die Fleischmischung vorbereiten?
Ja, das Fleisch lässt sich bis zu 2 Tage vorher zubereiten und dann erwärmen. Die Burger sollten aber frisch zusammengestellt werden.

Big Mac Burgerjagd

Ein kreativer Mix aus klassischer Burgerjagd und Big Mac Geschmackerlebnis, abgerundet mit spezieller Sauce, Käse und typischen Beilagen.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
20 Minuten
Gesamtzeit
35 Minuten
Von: Maria

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Amerikanisch

Ergibt: 4 Portionen (4 Sandwiches)

Ernährungsform: ~

Zutaten

01 450 g Hackfleisch.
02 1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt.
03 120 ml Ketchup.
04 2 Esslöffel Senf.
05 1 Esslöffel Worcestersauce.
06 1 Esslöffel brauner Zucker.
07 120 ml Mayonnaise.
08 2 Esslöffel French-Dressing.
09 1 Esslöffel süße Gurkenrelish.
10 1 Esslöffel gehackte Zwiebeln.
11 1 Teelöffel Weißweinessig.
12 1 Teelöffel Zucker.
13 4 Hamburgerbrötchen mit Sesam.
14 8 Scheiben Cheddar-Käse.
15 1 Tasse geraspelter Salat.
16 120 ml Dillgurkenscheiben.

Anleitung

Schritt 01

Hackfleisch und Zwiebeln 5–7 Minuten anbraten, Fett abgießen.

Schritt 02

Ketchup, Senf, Worcestersauce und Zucker hinzufügen. 10 Minuten köcheln lassen.

Schritt 03

Mayonnaise, French-Dressing, Relish, Zwiebeln, Essig, Zucker und Salz verrühren.

Schritt 04

Brötchen 1–2 Minuten im Ofen goldbraun rösten.

Schritt 05

Käse, Fleisch, weiteren Käse, Salat, Gurken und Sauce auf die Brötchen schichten.

Hinweise

  1. Etwas scharfe Sauce für die Würze hinzufügen.
  2. Jeder gut schmelzende Käse funktioniert.
  3. Dazu passen Pommes oder ein Salat.

Benötigte Utensilien

  • Große Pfanne.
  • Backblech.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Milchprodukte (Käse).
  • Eier (Mayonnaise).
  • Weizen (Brötchen).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Näherungswerte zu betrachten und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung verwendet werden.
  • Kalorien: 580
  • Gesamtfett: 38 g
  • Kohlenhydrate: 35 g
  • Eiweiß: 28 g