Herzhaftes Rindereintopf

Empfohlen in Abendessen-Lösungen, die du lieben wirst.

Mexikanischer Eintopf mit langsam gegartem Rindfleisch und Chilisauce – perfekt als Suppe oder Taco-Füllung.
Maria Author
Aktualisiert am Mon, 13 Oct 2025 14:22:06 GMT
Eine Schale mit leuchtend rotem Rindereintopf, serviert mit Limettenspalten, gehackten Tomaten und frischem Koriander. Pinnen
Eine Schale mit leuchtend rotem Rindereintopf, serviert mit Limettenspalten, gehackten Tomaten und frischem Koriander. | rezepteschatz.de

Nach etlichen Versuchen hab ich endlich das Geheimnis gelüftet wie dieses rauchige, tiefwürzige Aroma wie beim Lieblings-Mexikaner gelingt. Zartes Fleisch in einer kräftigen roten Chilesoße – einfach wie ein kleiner Zaubertrick im Topf. Klar dauert’s seine Zeit, aber wenn du das erste Mal probierst, vergisst du, wie lange es auf dem Herd stand.

Was macht dieses Gericht besonders

Birria hat’s mir echt angetan! Das Fleisch ist so weich, das zerfällt einfach und dazu diese Chilesoße voller Gewürze – da gibt’s immer wieder neue Aromen zu entdecken. Sobald der Duft durch die Wohnung zieht, stehen bei mir alle am Herd. Wir löffeln’s gern als wärmenden Eintopf und diese knusprigen Tacos zum Dippen machen einfach süchtig.

Hol dir das Zeug

  • Fleisch: 1,4kg Rindernacken, Beinscheiben oder Querrippe – macht’s schön zart und saftig.
  • Getrocknete Chilis: 5 Guajillo, 3 Ancho, 3 Chili de Árbol – bringt Farbe, Tiefe und Wärme.
  • Gewürze: 1 Zimtstange, 2 Lorbeerblätter, 1 TL Kreuzkümmel, 1 TL Nelkenpulver – für das typischen Aroma.
  • Oregano: 1 TL, am besten mexikanischer oder normaler mediterraner.
  • Tomate, Zwiebel & Knobi: 2 Roma-Tomaten, 1 Zwiebel, 4 Knoblauchzehen – für die Soße.
  • Brühe: 1 Liter Rinderfond, damit’s richtig rund wird.
  • Essig: 2 EL, sorgt für eine kleine, feine Säure.

Lass uns loslegen

Würzen und anbraten
Salz und Pfeffer ran ans Fleisch und dann in einem großen Topf mit heißem Öl von allen Seiten schön dunkelbraun anbraten. Rausnehmen, kurz warten lassen.
Soße zaubern
Tomaten, Chilis, Zwiebel, Knobi, Zimt, Lorbeer und etwas Pfeffer im Topf aufkochen. 10 Minuten köcheln lassen. Alles zusammen mit Brühe, Essig und Gewürzen kräftig pürieren.
Mischen & schmoren
Die pürierte Soße über das Fleisch geben. Deckel drauf, alles ganz sanft 3-3,5 Stunden köcheln bis das Fleisch fast von alleine zerfällt.
Zerzupfen & genießen
Fleisch raus, mit zwei Gabeln grob zerzupfen, wieder in den Topf geben. Als Schmortopf mit Koriander, Limettensaft und Zwiebeln löffeln. Oder als Taco mit zerflossenem Käse und ein bisschen von der Brühe servieren.
Eine Schüssel mit kräftigem Eintopf, weiches zerrupftes Fleisch, Koriander und Limette drauf, daneben weißer Reis. Pinnen
Eine Schüssel mit kräftigem Eintopf, weiches zerrupftes Fleisch, Koriander und Limette drauf, daneben weißer Reis. | rezepteschatz.de

Clever kochen

Hier mein Tipp: Starte lieber mit weniger Chilies – schärfer machen geht immer, rückgängig nicht. Für extra feinen Konsomé passier ich die Soße zweimal durch ein Sieb. Unterschiedliche Fleischstücke machen’s einfach spannender – Beinscheibe und Querrippe zusammen sind mein Favorit!

So mögen wir's

Bei uns isst jeder Birria ein bisschen anders. Mein Mann liebt es als Eintopf zu frischen Tortillas, die Kids stehen total auf die knusprigen Tacos mit Dipp. Ich stell immer Schälchen mit gehackten Zwiebeln, Limettenspalten und Koriander dazu – dann mixt sich jeder sein eigenes Lieblingsessen.

Mach dein Ding draus

Mit dem Schnellkochtopf spar ich an stressigen Tagen ordentlich Zeit. Fleisch kurz anbraten, dann auf Druck für eine Stunde garen – fertig! Im Slowcooker geht’s natürlich auch: Morgens anstellen und abends wartet der Duft auf dich, wenn du heimkommst.

Vorrat sichern

Am nächsten Tag schmeckt Birria gefühlt sogar noch besser! Ich pack den Rest in den Kühlschrank für schnelle Mittagessen. Und einfrieren kannst du’s auch easy – Konsomé mit Fleisch zusammen aufheben, dann einfach aufwärmen und es schmeckt wieder wie frisch gekocht.

Kreativ genießen

Wenn du mal die klassische Version draufhast, probier ein bisschen was aus! Wir stehen im Winter auf Birria-Ramen und die käsigen Quesadillas damit – suchtgefahr! Über mein neues Lieblingsding: Birria-Grilled-Cheese – das Brot saugt sich mit Konsomé voll und wird herrlich knusprig.

Besondere Momente

Hier ist Birria mehr als nur Abendessen – das wird jedes Mal zum Familien-Event. Wenn’s lange vor sich hin schmort, stehen alle in der Küche, reden, kosten und freuen sich aufs Essen. Solche Tage bleiben im Gedächtnis, gerade wenn die Familie zu Feiertagen zusammenkommt.

Chili-Auswahl

Ohne die getrockneten Chilis läuft bei Birria gar nichts! Jede Sorte bringt ihren eigenen Charakter: Guajillo macht’s schön rot und mild, Ancho sorgt für Raucharoma und milde Süße, Chili de Árbol liefert ordentlich Wumms. Kurz anrösten vorm Kochen – dann kommen die Aromen erst richtig raus.

Kräftiger Ragout mit Limettenspalten, Zwiebel und frischem Koriander in der Schüssel, daneben extra Koriander und Schalotte. Pinnen
Kräftiger Ragout mit Limettenspalten, Zwiebel und frischem Koriander in der Schüssel, daneben extra Koriander und Schalotte. | rezepteschatz.de

Mexiko auf dem Löffel

Birria ist für mich wie ein kleines Stück Mexiko-Tradition im Topf. Ursprünglich wurde es oft mit Ziegenfleisch gemacht, heute gibt’s meist Rind. Toll zu sehen, wie Gerichte ihren eigenen Weg gehen, aber ihr Herz bewahren.

Wir schwören auf die Brühe

Der Konsomé ist hier Gold wert: Wir trinken ihn aus der Tasse, tunken unsere Tacos rein oder löffeln einfach so. Das steckt voll kräftigem Chili-Geschmack und wärmt ordentlich von innen.

Easy zerrupfen

Lass das Fleisch kurz liegen, bevor du’s zerpflückst – so bleibt’s schön saftig. Mit zwei Gabeln grob auseinanderziehen, am besten große Fetzen draus machen. Im Konsomé nochmal baden lassen, damit’s richtig viel Geschmack zieht.

Kein Fitzelchen vergeuden

Birria-Reste sind ein kleiner Schatz bei uns: Ich bastel daraus Enchiladas, Quesadillas oder Birria-Grilled-Cheese, der Lieblingssnack meiner Kids. Das würzige Fleisch macht einfach alles leckerer!

Tonschale voll dunklem, würzigem Eintopf, oben drauf Koriander, Zwiebelwürfel und Limette. Pinnen
Tonschale voll dunklem, würzigem Eintopf, oben drauf Koriander, Zwiebelwürfel und Limette. | rezepteschatz.de

Häufig gestellte Fragen

→ Wie scharf ist das Gericht?
Mittelscharf. Verwende 3 Arbol-Chilis für mittlere Schärfe oder lass sie weg für eine mildere Variante.
→ Geht das im Instant Pot?
Ja, Fleisch im Sauté-Modus anbraten, Sauce hinzufügen, 60 Minuten unter Druck garen. 10 Minuten natürlich abdampfen lassen.
→ Und im Slow Cooker?
Fleisch vorher anbraten, mit Sauce in den Slow Cooker geben. Auf niedriger Stufe 7-8 Stunden oder auf hoher Stufe 5 Stunden garen.
→ Was ist mexikanischer Zimt?
Ceylon-Zimt, der brüchiger ist als normaler Zimt. Du kannst normalen Zimtstangen oder 2 Teelöffel gemahlenen Zimt verwenden.
→ Wie wird serviert?
Entweder als Eintopf mit Zwiebeln, Koriander und Limetten, oder als Tacos mit Oaxaca-Käse.

Fazit

Ein klassisches Gericht aus Mexiko: Langsam gegarter Rindereintopf mit Chilis und Gewürzen. Schmeckt herrlich als herzhafte Suppe oder als Füllung für Tacos.

Mexikanische Birria

Traditioneller Eintopf aus Mexiko mit zartem Rind und intensiver Chilisauce. Als Suppe oder für Tacos servieren.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
240 Minuten
Gesamtzeit
255 Minuten
Von: Maria

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Schwierig

Küche: Mexikanisch

Ergibt: 8 Portionen (8 Portionen)

Ernährungsform: Low-Carb, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

01 2-2,5 Kilogramm Rinderschmorbraten, in ca. 10 cm große Stücke geteilt.
02 ½ Esslöffel grobes Meersalz.
03 ½ Esslöffel frisch gemahlener schwarzer Pfeffer.
04 1½ Esslöffel Sonnenblumenöl.
05 12 getrocknete Guajillo-Chilis, entkernt (ca. 70 g).
06 5 getrocknete Ancho-Chilis, entkernt (ca. 55 g).
07 5 kleine Chilischoten (z. B. Thai-Chilis), entstielt (ca. 3 g).
08 2 große Rispentomaten.
09 ½ mittelgroße weiße Zwiebel.
10 1 10 cm langes Stück Zimtstange (ceylonischer Zimt).
11 3 getrocknete Lorbeerblätter.
12 ½ Teelöffel ganze schwarze Pfefferkörner.
13 2 Tassen kräftige Rinderbrühe.
14 ¼ Tasse Apfelessig.
15 5 frische Knoblauchzehen.
16 1 Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel.
17 1 Teelöffel Oregano aus der Mittelmeerregion.
18 ½ Teelöffel gemahlene Nelken.

Anleitung

Schritt 01

Das Fleisch von allen Seiten großzügig mit Salz und Pfeffer bestreuen.

Schritt 02

Das Öl in einem großen Topf bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Fleisch portionsweise scharf anbraten, bis es eine goldbraune Kruste hat.

Schritt 03

Chilis, Tomaten, Zwiebeln und Gewürze in Wasser für 10 Minuten weichkochen.

Schritt 04

Die weichen Zutaten mit Kochwasser, Brühe, Essig, Knoblauch und weiteren Gewürzen in einem Mixer pürieren.

Schritt 05

Die Sauce durch ein feines Sieb direkt zum Fleisch in den Topf geben.

Schritt 06

Alles aufkochen lassen, die Hitze reduzieren, abdecken und 3-3½ Stunden sanft schmoren lassen, bis das Fleisch butterzart ist.

Schritt 07

Das Fleisch zerpflücken und zurück in die Sauce geben. Als Eintopf oder in Tacos servieren.

Hinweise

  1. Normale Zimtstangen oder Oregano können verwendet werden.
  2. Die Schärfe mit den kleinen Chilischoten anpassen.
  3. Eignet sich auch für einen Schnellkochtopf oder Slow Cooker.

Benötigte Utensilien

  • Großer Topf oder Schmortopf.
  • Mixer.
  • Feines Sieb.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Näherungswerte zu betrachten und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung verwendet werden.
  • Kalorien: 640
  • Gesamtfett: 37 g
  • Kohlenhydrate: 22 g
  • Eiweiß: 59 g